Griffin hat geschrieben:Hatte jetzt extra mal Windows gebootet.
Admine liegt richtig!
Nero: Rekorder => Image brennen
Hallo zusammen,
also, habe das Brennprogram "record now" zum brennen genommen, ist eine vollversion. Habe ein anderes Brennprogram heruntergeladen, als Freeware, CD grebrannt, und schwups: es funktionierte.
Dann ging es erst richtig los: Update von Linux 9.0 auf Linux 10.0.
Schien alles fantastisch zu klappen, bis der erste Neustart kam...
Von da an war die Maus "eingefroren".
System zurückgeholt: Das Selbe Spiel!
Zum Glück waren keine wichtigen Daten auf dem System, im gegensatz zu der Windows platte..
Also vorsichtshalber die Windows platte mittels Spannungsversorgung
deaktiviert...
Auf der Linux Platte das gesammte Linuxsystem neu Installiert..
Bootloader neu eingerichtet (nicht mit Yast, funktioniert eh nicht da yast den Map befehl nicht übersetzt), siehe:
http://portal.suse.com/sbd/de/2002/09/f ... _win1.html.
Also den Bootsektor mit Hand eingerichtet..
Klappte auf anhieb..
Dann kam die Sache mit dem DLINK DWT-120+
Treiber vom Hersteller runtergeladen..
XP INF Datei mittels ndiswrapper eingebunden..
Getestet...
ales in Ordnung, meinte Ndiswrapper...
Treiber da, Gerät da, also was soll passieren?
dmesg: kein wlan0 gestartet..
Hin und Her gesucht: Nix zu finden...
Dachte mir: schau doch mal ob das Ding über XP läut:
Neustart: Treiber unter XP erkannt..Verbindung DA!!
Neustart der Maschine: unter Linux wlan0 da!!!
Internetverbindung i.A.
Zufällig Neustart der Maschine gemacht:
wlan0 weg :twisted: :twisted:
Ich weiss nicht woran es liegt, aber anscheinend ladet der treiber von XP Daten im Speicher des Rechners ab, auf die der Ndistreiber bei einem Warmstart der Maschine zugreifen kann, sieht fast so aus als ob in dem Treiber von D-link die Boot Routine zum Start des Netzwerktreibers fehlt, da in dem Treiberfile zwei inf Datein sind, nur die Datei zum Booten des Gerätes mag der Ndiswrapper garnicht..
Hat Ingendeiner Irgendeine Idee, woher man einen Boottreiber für ein DWL-120+ (TI Chipsatz) herbekommt?
oder eine funkionsfähige inf Datei für das Gerät?
Würde mich über eine Antwort
Wegwerfen kann ja nicht die Lösung sein..denk ich mal..
währe sehr Peinlich..
Dietmar