• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[HOWTO]PC54G2 mit Fedora Core 3

mOnOtOn

Newbie
Sooo ich hab ca. 2 Monate als Linux-Anfänger rumgegoogelt, ausprobiert, Systeme zerschossen, Linux-Isos runtergeladen und installiert, um es endlich zu schaffen die Wlan Karte MSI PC54G2 auf Fedora Core 3 zum laufen zu bekommen.

Lange Rede (scheiß Satzbau) kurzer Sinn, jetzt möchte ich eine Anleitung für ähnliche Anfänger wie mich schreiben wie ich das hinbekommen habe.

Was ihr benötigt:
- den Treiber RT2500, ich hab es nur mit der Version 1.1.0-b1 hinbekommen. Runterladen könnt ihr das Ding z.B. auf
http://src.gentoo.pl/distfiles/?C=M;O=D
(rt2500-1.1.0-b1.tar.gz).
Leider weiß ich die offizielle Seite nicht mehr, vielleicht kann die ja noch jemand hinzufügen.
- Kernel-Sources z.B.
http://wftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/fedora-core/3/SRPMS/
- alle möglichen gcc und make-Pakete (könnt ihr über KDE einfach von den CDs installieren).

Schritt 1 (runterladen der richtigen Kernel-Sources):
Zuerst müsst ihr die Version des installierten Kernels durchführen.

In die Konsole:
Die Konsole gibt euch nun eure laufende Kernel-Version aus. Bei mir war das 2.6.9-1.667.
Ladet euch nun auf
http://wftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/fedora-core/3/SRPMS/
die entsprechende Datei runter, in meinem Beispiel wäre das
kernel-2.6.9-1.667.src.rpm

Schritt 2 (entpacken und installieren der Kernel-Sources)(root-Rechte benötigt):
1. Geht in den Ordner in dem ihr die rpm gespeichert habt und gebt in die Konsole ein:
rpm -ihv kernel-2.6.9-1.667.src.rpm

Jetzt erlaube ich es mir, eine sehr gut Anleitung, welche ich zur Installtion der Kernel-Sources verwendet habe, verfasst von "Blubberlutsch" (http://www.fedoralinux.de/node/view/739) zu zitieren:

In die RPM-Build-Umgebung wechseln

cd /usr/src/redhat

und die Kernelquellen gemäß RPM-Spec-Datei auspacken lassen:

rpmbuild -bp --target=noarch SPECS/kernel-2.6.spec

Das entstandene Verzeichnis nach /usr/src verschieben

mv BUILD/kernel-2.6.9/linux-2.6.9 /usr/src

und dann mit einem Texteditor (wie z. B. gedit) die Datei /usr/src/linux-2.6.9/Makefile öffnen und darin in der Zeile

EXTRAVERSION = -prep

den Teil "-prep" hinter dem Gleichheitszeichen entfernen; danach die Datei wieder speichern.

Nun ins Kernel-Verzeichnis wechseln

cd /usr/src/linux-2.6.9

und die verfügbaren Kernelkonfigurationen mit ls configs auflisten lassen und die passende Datei heraussuchen. In den meisten Fällen wird es kernel-2.6.9-i686.config sein, bei AMD64-Maschinen entsprechend ...-x86_64.config und bei Dual-CPU-Maschinen (Pentium 4 zählt wegen Hyper-Threading dazu) die jeweilige smp-Variante.

Diese Konfigurationsdatei unter dem Namen .config ins Kernel-Verzeichnis kopieren

cp configs/kernel-2.6.9-i686.config .config

und dort den Befehl

make oldconfig

ausführen.

Zum Schluss noch die Kernelquellen als Symlink "build" unter /lib/modules/kernelversion verknüpfen; normalerweise liegt dort unter dem Namen eine Verzeichnisstruktur mit Kernelheadern (also eine Untermenge der Kernelquellen), die zum kernel-Paket gehört:

ln -sf /usr/src/linux-2.6.9 /lib/modules/$(uname -r)/build

Schritt 3 (herunterladen und entpacken des rt2500 Treibers):
1. Ladet euch von http://src.gentoo.pl/distfiles/?C=M;O=D die Datei rt2500-1.1.0-b1.tar.gz runter.
2. wechselt in den Ordner in dem ihr die Datei gespeichert habt und entpackt sie.

In die Konsole:
tar -zvxf rt2500-1.1.0-b1.tar.gz.tar.gz

Dabei ist ein neuer Ordner entstanden (rt2500-1.1.0-b1).
Mit dem folgenden Befehl wechselt ihr in den Unterordner "Module" dieses Ordners:

cd rt2500-1.1.0-b1/Module/

Hier gebt ihr den Befehl
ein, das ganze kann jetzt ne Weile dauern, wenn das ganze ohne Fehler abgelaufen ist könnt ihr fortfahren, ansonsten hilft nur googlen ;-)



Damit sollte der Treiber installiert sein.
Wenn ihr jetzt den Rechner startet, sollte die Karte erkannt werden. Linux wird sich melden, und ihr könnt das neue Gerät konfigurieren. Leider bringt das ganze nichts, denn die Konsole wird einen Fehler melden (den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, ich werd das ganze editieren wenn er mir mal wieder unterkommt).

Wie ich die Karte jetzt zum laufen bekommen habe kann ich nicht 100%ig nachvollziehen, aber ich schreib mal was ich gemacht hab.

1. In der Konsole iwconfig eingeben, jetzt wurde bei mir das Gerät ra0 gefunden.

2. ifdown ra0 damit fahrt ihr das Gerät runter, jetzt könnt ihr es konfigurieren.

3. mit "iwconfig essid default" die ESSID vom WLan gesetzt.

4. ifup ra0 - damit Gerät wieder hochfahren.

5. Jetzt wurde die Karte auch als WLan-Karte entdeckt, und ich konnte sie konfortabel im KDE oder X konfigurieren.

Das dürfte es gewesen sein, bei mir läuft jetzt alles bestens, auch WEP ist am Laufen.

Feedback, Fragen, etc. könnt ihr gerne hier rein posten.

Viel Spaß und vor allem viel Glück beim Nachmachen, ich hoffe ich konnte helfen!

http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Main_Page
 
Hi,
es sollte nicht die offizielle Quelle für diesen Treiber verschwiegen werden:
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Main_Page
Das ist ein Open-Source-Projekt und die Jungs (u. Mädels?) dort bemühen sich wirklich.
Gruß Schachjogi
 
OP
M

mOnOtOn

Newbie
Jop, danke sehr, die Quelle kenne ich, jedoch ist da nicht der Treiber 1.1.0 zu bekommen, und nur mit dem hab ichs hinbekommen.
Mit der neueren 1.2.0 sollte es aber eigentlich genauso klappen.
 
Hi,
dies stimmt so nicht. Der Treiber, den Du verwendest stammt aus dieser Quelle. Es gibt den 1.1Beta-Driver und tägliche Snapshots.
Gruß
Schachjogi
 
OP
M

mOnOtOn

Newbie
Ok hattest Recht, hatte den Treiber unter "Downloads" nicht gefunden.

Wie wäre es den Thread als Sticky zu machen?
 
OP
M

mOnOtOn

Newbie
Hilfts irgendwem? Machts doch mal zu nem Sticky :) würd mich über Erfolge sehr freuen!
 
Oben