Hallo,
habe folgendes Problem.
Habe auf meinem Webserver Postfix laufen.
Folgende Funktionen funktionieren
- Versand von Nachrichten über das Webinterface (Webmin) an interne eMail-Empfänger
- Versand von Nachrichten über das Webinterface (Webmin) an externe eMail-Empfänger
- Versand von Nachrichten über Outlook an interne eMail-Empfänger
Möchte ich aber nun mit Outlook meine Nachrichten versenden erhalte ich die Fehlermeldung 554 - Recipient address rejected: Relay access denied - dieses allerdings auch nur bei externen Nachrichten!
So das ist das erste Problem.
Zweites - wie richte ich den Postfix so ein - dass ich mit Outlook die eMails abrufen kann.
Über ne kurze Rückmeldung wäre ichc dankbar.
Danke,
Daniel
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mailserver mit Postfix
Moderator: Moderatoren
- ich_arbeite_dran!
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Nov 2004, 12:11
sasl_auth zum email relayen...
hi!
du musst eine methode für den mail relay definieren.
ich empfehle dir sasl_auth. outlook nutzer müssen dann für den smtp konnekt ebenfalls ein nutzer und ein passwort übertragen.
da setzt man einfach ein häkchen für
also
1. sasl installieren...gibts ne reihe rpms für und im runlevel3 starten
2. sasl_auth konfigurieren... ne gute anleitung für sasl gibts hier:
http://mandrakeuser.de/archives/00000030.html#chroot
..klappt auch unter Suse und das chroot gedöhns kann man sich sparen
3. dienste neu starten (siehe oben) und du hast eini relativ sicheres email relaying
gruss
iad!
du musst eine methode für den mail relay definieren.
ich empfehle dir sasl_auth. outlook nutzer müssen dann für den smtp konnekt ebenfalls ein nutzer und ein passwort übertragen.
da setzt man einfach ein häkchen für

also
1. sasl installieren...gibts ne reihe rpms für und im runlevel3 starten
2. sasl_auth konfigurieren... ne gute anleitung für sasl gibts hier:
http://mandrakeuser.de/archives/00000030.html#chroot
..klappt auch unter Suse und das chroot gedöhns kann man sich sparen

3. dienste neu starten (siehe oben) und du hast eini relativ sicheres email relaying

gruss
iad!
Hallo Daniel,
zu deinem 2.Punkt nur soviel...wenn du mit mit Outlook arbeiten möchtest und damit auch Mails abgeholt werden sollen vom Postfix, dann benötigst du zusätzlich noch das Programm qpopper.
Mit dem kannst du dann auch den pop-server abfragen.
Grüsse
condor
zu deinem 2.Punkt nur soviel...wenn du mit mit Outlook arbeiten möchtest und damit auch Mails abgeholt werden sollen vom Postfix, dann benötigst du zusätzlich noch das Programm qpopper.
Mit dem kannst du dann auch den pop-server abfragen.
Grüsse
condor
Starte Linux und du spürst, daß du ein Gehirn hast.