Ja das ist standard.
Wie bereits geschrieben, eine recht geringe Wahrscheinlichkeit.
Aber immerhin haben wir es versucht.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
system startet neu, warum !?
Moderator: Moderatoren
Tschüss bis neulich,
Gruss Burkhard aka longman
- This System is MS free and works fine -
Linupedia - Wiki des Linux Club | NICHT LESEN! AUF GAR KEINEN FALL! NIEMALS NICHT!
Gruss Burkhard aka longman
- This System is MS free and works fine -
Linupedia - Wiki des Linux Club | NICHT LESEN! AUF GAR KEINEN FALL! NIEMALS NICHT!
Hallo Oliefert,
das identische Problem habe ich bei einem Notebook und einem etwas älteren Desktop-PC auch. In einem anderen Beitrag habe ich einen Hinweis darauf gefunden, daß es sich um einen Bug handeln könnte:
https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=325623
Wenn dem so ist, müssen wir darauf warten, daß sich jemand der Sache annimmt und einen Bugfix erstellt.
Gruß Greg
das identische Problem habe ich bei einem Notebook und einem etwas älteren Desktop-PC auch. In einem anderen Beitrag habe ich einen Hinweis darauf gefunden, daß es sich um einen Bug handeln könnte:
https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=325623
Wenn dem so ist, müssen wir darauf warten, daß sich jemand der Sache annimmt und einen Bugfix erstellt.
Gruß Greg
Hallo,
um das Thema zu vervollständigen schreibe ich diesen Beitrag.
Habe auch ein Acer NB (1360) und das selbe Problem. Es war wohl eher dieser Bug: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=299882
Als Status steht hier RESOLVED
ein update schafft abhilfe.
Gruß pawe
um das Thema zu vervollständigen schreibe ich diesen Beitrag.
Habe auch ein Acer NB (1360) und das selbe Problem. Es war wohl eher dieser Bug: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=299882
Als Status steht hier RESOLVED
ein update schafft abhilfe.
Gruß pawe
P III, 700 MHz, 384 MB Ram, SuSE 9.3 - fluxbox/idesk // NB: AMD 2800+, 704 MB Ram, SuSE 9.3 - KDE 3.4.
Fundiertes Wissen über Linux: www.de.linwiki.org
HowTo´s, Tutorials, Softwarelisten, Begriffserklärungen und vieles mehr!
Fundiertes Wissen über Linux: www.de.linwiki.org
HowTo´s, Tutorials, Softwarelisten, Begriffserklärungen und vieles mehr!
Ich habe ein ähnliches Problem
Hi,
seit dem Update auf Suse 10.3 habe ich ein ähnliches Problem. Bei mir ist der Neustart an ein serielles Modem gebunden. Ich habe mir angewöhnt, die Peripheriegeräte über eine schaltbare Steckerleiste stromlos zu schalten.
Der Rechner lässt sich runterfahren, aber sobald am angeschlossenen Modem der Strom ab- oder angeschaltet wird bootet der Rechner.
Wenn man weiss wie es funktioniert kann man sich an das neue Feature gewöhnen
, aber normal ist das nicht.
Meine Konfiguration:
Ich weiss, dass in Rechenzentren die Server über die serielle Konsolenschnittstelle ein- und ausgeschaltet werden können. Anscheinend ist das auch bei profanen Heim-PCs möglich. Ich vermute, dass Suse 10.3 diese BIOS oder Hardwarefunktion beeinflusst.
Vielleicht bringt das ja jemanden auf neue Ideen.
Gruß
Georg
seit dem Update auf Suse 10.3 habe ich ein ähnliches Problem. Bei mir ist der Neustart an ein serielles Modem gebunden. Ich habe mir angewöhnt, die Peripheriegeräte über eine schaltbare Steckerleiste stromlos zu schalten.
Der Rechner lässt sich runterfahren, aber sobald am angeschlossenen Modem der Strom ab- oder angeschaltet wird bootet der Rechner.
Wenn man weiss wie es funktioniert kann man sich an das neue Feature gewöhnen

Meine Konfiguration:
Code: Alles auswählen
Linux version 2.6.22.5-31-default (geeko@buildhost) (gcc version 4.2.1 (SUSE Linux)) #1 SMP 2007/09/21 22:29:00 UTC
AMD Sempron(tm) Processor 2800+
ASUS K8V-VM Motherboard
VIA K8M890 Chipset
Vielleicht bringt das ja jemanden auf neue Ideen.
Gruß
Georg