Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
KDE 3.5 ist da
Moderator: Moderatoren
Werbung:
@matrixNet
1 .Yast öffnen
2. Software - Installationsquelle wechseln
3. Hinzufügen - FTP
4. Servername: ftp.gwdg.de
5. Verzeichnis auf dem Server: pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_10.0/yast-source
6. Mit Ok bestätigen und dann mit "Aktualisieren ein oder aus" die Aktualisierung einschalten.
Großes Lob an dieser Stelle an die Programmierer von Suse 10.0. Bei Suse 9.2 wollte er bei mir bei dem Online-Update immer wieder KDE auf Urspungszustand downgraden, bei Suse 10.0 macht er das nicht mehr.
1 .Yast öffnen
2. Software - Installationsquelle wechseln
3. Hinzufügen - FTP
4. Servername: ftp.gwdg.de
5. Verzeichnis auf dem Server: pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_10.0/yast-source
6. Mit Ok bestätigen und dann mit "Aktualisieren ein oder aus" die Aktualisierung einschalten.
Großes Lob an dieser Stelle an die Programmierer von Suse 10.0. Bei Suse 9.2 wollte er bei mir bei dem Online-Update immer wieder KDE auf Urspungszustand downgraden, bei Suse 10.0 macht er das nicht mehr.
Man kann nie so kompliziert denken, wie es plötzlich kommt
Opensuse 10.1, Ubuntu 6.06
http://petition.eurolinux.org/
Opensuse 10.1, Ubuntu 6.06
http://petition.eurolinux.org/
Alle runterladen und dannMr. Spock hat geschrieben:Mal ne Frage: würde auch gerne auch KDE 3.5 updaten. Hab KDE neulich erst (das erste Mal) geupdatet, und zwar über Yast, wie's im How-to hier im Forum beschrieben wird. Hat super geklappt.
Aber ist der Pfad nun auch noch für 3.5 korrekt? Nachdem ich in Yast die Quelle aktualisiert habe, zeigt er mit nun auch "supplementary KDE 3.5 update" an (statt 3.4), aber dennoch ist die Quelle auf kde.org nicht aufgeführt. Dort wird auf gwdg.de für SuSE z.B. auf
ftp://ftp.gwdg.de/pub/x11/kde/stable/3.5/SuSE/ix86/9.3/
verwiesen, wobei das wohl keine Yast-Source ist (??).
Im How-To ist ja folgende Quelle angegeben:
ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.3/yast-source
Wenn es so ist, wie ich denke, und die erste Quelle KEINE Yast-Source ist, wie soll man sie dann zum installieren benutzen? Die rpms alle einzen installieren? Also was soll ich nu machen? Danke!
Code: Alles auswählen
rpm -Uhv *.rpm
Gruß Keepers
Only time will tell - but who does listen?
Jetzt zeigt er mir sogar die Grafikfehler im K-Menu wieder ancero hat geschrieben:Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sind die Probleme weg - merkwürdig...docfred hat geschrieben:Die Transparenzprobleme der Kontrollleiste sind allerdings nicht behobenBei einem Neuaufbau färbt sie sich immernoch ein...

Die Pakete sind alle allerdings alle "apt-to-date"

Ich würde eherKeepers hat geschrieben:Code: Alles auswählen
rpm -Uhv *.rpm
Code: Alles auswählen
rpm -Fhv *.rpm
neuesten Stand gebracht.
Wissen, was man weiß,
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
1 .Yast öffnen
2. Software - Installationsquelle wechseln
3. Hinzufügen - FTP
4. Servername: ftp.gwdg.de
5. Verzeichnis auf dem Server: pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_10.0/yast-source
6. Mit Ok bestätigen und dann mit "Aktualisieren ein oder aus" die Aktualisierung einschalten.
genau so hab ich es eingetragen
diese meldung kommt:
error:(instsrc:e_no_instsrc_on_media)
2. Software - Installationsquelle wechseln
3. Hinzufügen - FTP
4. Servername: ftp.gwdg.de
5. Verzeichnis auf dem Server: pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_10.0/yast-source
6. Mit Ok bestätigen und dann mit "Aktualisieren ein oder aus" die Aktualisierung einschalten.
genau so hab ich es eingetragen
diese meldung kommt:
error:(instsrc:e_no_instsrc_on_media)
Ich habe die Erfahrung leider andersrum gemacht. Ich hatte mirKeepers hat geschrieben:hast du die Installationsquelle auch aktualisiert und aktiviert mhzsuechtig?
@cero:
natuerlich waere das auch eine Moeglichkeit
aber da man noch nicht sagen kann ob evtl. Abhaengigkeiten neu verteilt wurden empfiehlt sich -Uhv
mit -Uhv schon zweimal das System zerschossen. Mit -Fhv noch
nicht.
Jedenfalls sollte man immer einen Testlauf machen, bevor man den
Befehl scharf ausführt.
Einverstanden Keepers?

Wissen, was man weiß,
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
kde updaten
Das läuft bei vielen ziemlich kompliziert:
Ich kopiere mir den ganzen KDE-Ordner auf meinen Desktop melde ihn bei Yast als Instalationsquelle an, deaktiviere die anderen (außer Cd) und dann klicke ich System updaten und schon hat man KDE drauf.
Hat bisher bei allen Rechnern geklappt....
cu
Ich kopiere mir den ganzen KDE-Ordner auf meinen Desktop melde ihn bei Yast als Instalationsquelle an, deaktiviere die anderen (außer Cd) und dann klicke ich System updaten und schon hat man KDE drauf.
Hat bisher bei allen Rechnern geklappt....
cu
nochmal
bin zwar noch Linux Neuling, aber ich würde grob drauf tippen dass Du die URL falsch angegeben hast. Da stimmt irgendwas nicht, denn da steht zwischen Deinen Angaben zur URL noch was von http, und dass denke ich gehört da nicht rein.
Ich habe anfangs (oh wie geil,....ich bin ja jetzt schon sooooo fortgeschritten...*rofl*) auch oft solche Fehler "erzeugt", einfach nur weil ich mal nen Slash oder falsch oder gar net gesetzt habe oder ähnliches.
Du brauchst zum Beispiel einfach nur ftp markieren und kannst dann ftp.gwdg.de als Servername angeben, den Rest setzt Yast davor.
Gruss
Stefan
Ich habe anfangs (oh wie geil,....ich bin ja jetzt schon sooooo fortgeschritten...*rofl*) auch oft solche Fehler "erzeugt", einfach nur weil ich mal nen Slash oder falsch oder gar net gesetzt habe oder ähnliches.
Du brauchst zum Beispiel einfach nur ftp markieren und kannst dann ftp.gwdg.de als Servername angeben, den Rest setzt Yast davor.
Gruss
Stefan
AMD Athlon 3200 Venice 64Bit
1024 MB "GeiL Ram"
160 GB Samsung
Aria Antec Cube
LG Combolaufwerk
Desknote P4 2.5Ghz "Rappelkiste"
512 MB Ram
40 GB HD
Suse 10.1 only
1024 MB "GeiL Ram"
160 GB Samsung
Aria Antec Cube
LG Combolaufwerk
Desknote P4 2.5Ghz "Rappelkiste"
512 MB Ram
40 GB HD
Suse 10.1 only
kde
ja, das funktioniert. Wenn du z.B. auf dieser: ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mir ... SuSE/ix86/ Seite bist rechten Mausklick auf den Ordner kopieren nach auswählen und dann wie oben beschrieben weiter. das war´s
Cu
Cu
Mal ne dumme Frage, hoffe nicht das ich deswegen erschlagen werden aber wie aktualisiere ich KDE über Yast
. Klar die Quelle hinzufügen und weiter... nach KDE >>Suchen<< wohl kaum. Und unter Selektionen auf KDE-Desktop Umgebung (Update) kommen zig Konflikte.
ops:
Und noch eine Frage was bedeutet eine blaue, rote oder schwarze Schriftfarbe in Yast.
:edit:
Alles klar, hab mich im Yast Forum umgeguckt und die Antwort gefunden


Und noch eine Frage was bedeutet eine blaue, rote oder schwarze Schriftfarbe in Yast.
:edit:
Alles klar, hab mich im Yast Forum umgeguckt und die Antwort gefunden
