Hallo,
hier hat doch bestimmt schon einmal jemand eigene JPEGs als Programm-Icons verwendet.
Ich hab für Firefox einige schöne Bildchen (teils jpeg od. png), die ich gern für Firefox benutzen würde, aber irgendwie sieht das alles nicht wirklich so toll aus.
Schon mit dem eigentlichen Programm-Icon "happert" es.
Auf was muss man achten? Oder wie kann man diese bearbeiten, dass es gut aussieht?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
eigene JPEGs als Icons benutzen
Moderator: Moderatoren
- manzek
- Hacker
- Beiträge: 354
- Registriert: 20. Mär 2005, 14:21
- Wohnort: Metropolregion Bremen/Oldenburg
Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
Ich denke mal, je größer die Dateien ausfallen, um so weniger lässt sich damit etwas anfangen.
Analysiere einfach mal die Größe der Icons und bringe die JPEGs in die richtige Größe. Unter Windows macht so etwas IrfanView. Wie das unter Linux geht, kann ich jetzt so ad hoc nicht sagen, da mich diese Thematik bislang nicht tangiert hat...
Vielleicht geht das ja auch mit Gimp... 
Und ganz ehrlich? Manchmal tut es auch einfach mal ein Windows-Tool! Ich habe immer eine Windows-VM laufen, da ich manche Programme unter Linux oder Wine nicht zum Laufen bekomme. Da stellt sich bei mir nicht wirklich die Frage, ob ich nicht auch mal eben ein Programm aus der Windows-Welt benutzen sollte, auch wenn es recht selten vorkommt...
Analysiere einfach mal die Größe der Icons und bringe die JPEGs in die richtige Größe. Unter Windows macht so etwas IrfanView. Wie das unter Linux geht, kann ich jetzt so ad hoc nicht sagen, da mich diese Thematik bislang nicht tangiert hat...


Und ganz ehrlich? Manchmal tut es auch einfach mal ein Windows-Tool! Ich habe immer eine Windows-VM laufen, da ich manche Programme unter Linux oder Wine nicht zum Laufen bekomme. Da stellt sich bei mir nicht wirklich die Frage, ob ich nicht auch mal eben ein Programm aus der Windows-Welt benutzen sollte, auch wenn es recht selten vorkommt...
Zuletzt geändert von manzek am 15. Feb 2021, 01:53, insgesamt 1-mal geändert.
So long, Stephan
---
Gigabyte AORUS MASTER X570 * AMD Ryzen 3900XT @ 4,0 GHz * 128 GB DDR4 @ 3200 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.2 * KDE 5.18.x
---
Gigabyte AORUS MASTER X570 * AMD Ryzen 3900XT @ 4,0 GHz * 128 GB DDR4 @ 3200 MHz * nVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER, 8192 MB * 23,6" - LED @ 1920x1080 * openSUSE Leap 15.2 * KDE 5.18.x
Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
Könnte mir vorstellen, daß das auch mit der Auflösung zusammenhängt (die natürlich bei vielen Leuten verschieden ist).
In "/usr/share/icons" sind ja die meisten Icons in verschiedenen Auflösungen.
Also, bei mir ist das so, wenn ich den Dateinamen einer Icon-Datei in die ".desktop"-Datei in "~/Schreibtisch" eintrage, daß dann das Icon verwendet wird, wobei das Bild offenbar automatisch skaliert wird.
Bei mir sieht das meistens eigentlich mit den Default-Einstellungen ganz gut aus. Insofern weiß ich nicht recht, warum das bei Dir offenbar nicht so ist.
128x128 ist meist ein ganz brauchbares Format. Oder auch nur 64x64.
Klar kann man das mit gimp auf diese Größen skalieren.
Bzgl. Firefox verwende ich das alte Logo, weil ich das viel schöner finde:
https://user-media-prod-cdn.itsre-sumo. ... 1c7095.png
In "/usr/share/icons" sind ja die meisten Icons in verschiedenen Auflösungen.
Also, bei mir ist das so, wenn ich den Dateinamen einer Icon-Datei in die ".desktop"-Datei in "~/Schreibtisch" eintrage, daß dann das Icon verwendet wird, wobei das Bild offenbar automatisch skaliert wird.
Bei mir sieht das meistens eigentlich mit den Default-Einstellungen ganz gut aus. Insofern weiß ich nicht recht, warum das bei Dir offenbar nicht so ist.
128x128 ist meist ein ganz brauchbares Format. Oder auch nur 64x64.
Klar kann man das mit gimp auf diese Größen skalieren.
Bzgl. Firefox verwende ich das alte Logo, weil ich das viel schöner finde:
https://user-media-prod-cdn.itsre-sumo. ... 1c7095.png
Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
Skalieren geht auch recht gut und einfach mit gwenview. Ähnlich einfach wie mit Irfanview.
CU Freddie
CU Freddie
5 X Tumbleweed, mit LXDE (3 x AMD, 2 x Intel). Schleppi (Firma): Dell Latitude 5520 mit Win10 Prof., priv. Medion mit Tumbleweed, LXDE
Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
Danke


Und tausche ich dann die von mir erstellten Icons mit den Originalen aus (dann sind diese mit Update wieder weg)?
Oder gibt es eine elegante updatesichere Lösung - sorry für die Fragen, aber damit hab ich mich bisher noch nie beschäftigt

Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
Das hängt vom Update und vom WM ab. Bei mir (LXDE) liegen die Verknüpfungen in usr/share/applications. Die werden nur bei größeren Updates angepackt (wenn sich irgendwie auch etwas an der Verknüpfung selbst ändert). Ansonsten bleiben die erhalten und somit auch die Icons.
CU Freddie
CU Freddie
5 X Tumbleweed, mit LXDE (3 x AMD, 2 x Intel). Schleppi (Firma): Dell Latitude 5520 mit Win10 Prof., priv. Medion mit Tumbleweed, LXDE
Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
Da liegen bei mir nur die .desktop-Files, keine Icons.
Icons liegen unter /usr/share/icons/hicolor/ in den verschiedenen Größen.
Dort hab ich alle FF-Icons gegen meine Version ausgetauscht - hat aber nichts gebracht

Einen Versuch mach ich noch, denn auch unter /usr/lib64/firefox/browser/chrome/icons/default/ liegen die FF-Icons.
Die sind nun aber direkt im Programm-Verzeichnis vom FF und werden vermutlich bei einem Update angefasst.
Ist letztendlich auch nicht wirklich schlimm - ist doch nur bissel Spielerei

PS: die Icons vom FF-Nightly sind geil

Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
Man muß halt die .desktop-Files (in "/home/user/Schreibtisch") editieren.admine hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 06:26Da liegen bei mir nur die .desktop-Files, keine Icons.
Icons liegen unter /usr/share/icons/hicolor/ in den verschiedenen Größen.
Dort hab ich alle FF-Icons gegen meine Version ausgetauscht - hat aber nichts gebrachtbzw. nur teilweise. Nicht überall wurden die neuen Icons angezeigt.
Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
Da liegt bei mir nichts vom Firefox und ich benutze "Schreibtisch" auch gar nicht.
Und selbst wenn, würde ich doch da nur das Verknüpfungs-Icon zum Programm ändern und nicht alle Icons im FF (Kontrollleiste, Icon in der Tirelleiste etc.) oder?

Re: eigene JPEGs als Icons benutzen
unter suse gibts ein geniales kleines bearbeitungsprog für scallieren-umbenennen-ect.
einfach in yast software verwaltung installieren "kim" eingeben...
ich benutze das schon seit jahren für die schnelle grundbearbeitung.
einfach in yast software verwaltung installieren "kim" eingeben...
ich benutze das schon seit jahren für die schnelle grundbearbeitung.