marbas13 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 21:57
Vielen Dank, das war's!

Aber ich habe keine Ahnung wie das passiert sein könnte, ich habe an dem Setup ewig nichts geändert, kein Miniprogramm hinzugefügt.
Und das Theme hast du auch schon länger? Etwas Ähnliches hatte ich mal vor 10, 15+ Jahren bei KDE3 als ich ein Mac OS Thema ausprobierte, dieses hatte den Desktop komplett verändert.
marbas13 hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 21:57Zum Screenshot: Ich drücke halt einfach immer
Drucken.
Keine Ahnung welches Programm da aufgeht.
Was kann ksnap besser?
Wie tausche ich das aus?
(Vielleicht ist es besser, das in einen eigenen Threat zu packen...)
Das hatte ich nur so, für Querleser, erwähnt. Bei KDE sollte Spectacle (der Nachfolger von KSnapshot) ausgeführt werden, wenn man es so wie du machst. Gelegentlich wird auch ein Tipp zur Verwendung von Shutter gegeben, dieses ist aber veraltet, baut auf GTK2 auf und wird bei vielen Distributionen nicht mehr angeboten.
Ksnip kommt auch, wie Flameshot, mit Wayland zurecht, kleine Bearbeitungen (Pfeile, Rahmen, Texte, Grafiken verwischen usw.) können direkt in Ksnip durchgeführt werden.
Siehe auch:
https://linuxnews.de/2019/03/screenshots-mit-ksnip/
Mit Flameshot konnte ich mich aber nicht anfreunden.
Nachtrag.
Bitte noch:
Bitte gelöste Themen mit [Gelöst] im Titel versehen!