localhost:/home/ich # heimdall-frontend
No protocol specified
QStandardPaths: runtime directory '/run/user/1000' is not owned by UID 0, but a directory permissions 0700 owned by UID 1000 GID 100
No protocol specified
Qt: Session management error: Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified are supported and host-based authentication faile
Kann mir jemand weiter helfen? Ich entnehme dem, dass das in Heimdall integrierte Authentifizierungsprotokoll nicht verfügbar ist. Recherchen brachten hervor, dass Kerberos eine Rolle spielt. Ist installiert. Auch habe ich eine Bibliothek für Heimdall nachinstalliert. Leider brachte das nichts. Ich arbeite nicht in KDE sondern mit xfce.
Was kann ich tun?
Gruß
Zuletzt geändert von willithepimp am 20. Okt 2020, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
linux64:~ # heimdall-frontend
QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-root'
qt5ct: using qt5ct plugin
qt5ct: D-Bus global menu: no
linux64:~ #
localhost:~ # heimdall-frontend
No protocol specified
QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-root'
Bin seit 20 Jahren Suse Nutzer. Vor zwei oder drei Jahren las ich mal, dass man bei OpenSUSE mit dem su-Befehl sein eigenes Süppchen koche, nun sich aber allen Distros mit su - anpassen will. Gelesen und vergessen. Bisher hatte ich noch keine Probleme und mit sudo arbeite ich nicht jeden Tag.
Nochmals vielen Dank und Gruß!
Mir wär das nie aufgefallen, glaubte aber, das mal gelesen zu haben. Nach einer Suche jetzt eben fand ich am Endes dieses Textes einen ähnlichen Hinweis. https://software.linuxnetz.de/su/
Ganz unten.