Ich betrete Neuland! Konnte ein PineTab von Pine64 in der EarlyAdaptor-Release ergattern.
https://wiki.pine64.org/index.php?title=PineTab
Betriebsystem ist UBPorts Ubuntu Touch.
Nun schaue ich gerade, was so geht. Um die momentane Dürre bei nativen Apps zu umgehen, gibt es zwei Wege, Software aus anderen Bereichen an den Start zu bringen:
*libertine: Das weite Feld der GNU/Linux - Software
*anbox: Stuff für Android
Ich spiele gerade mit libertine rum und habe auch ein paar $Dinge erfolgreich in einem Container laufen lassen können.
Code: Alles auswählen
phablet@ubuntu-phablet:~$ libertine-container-manager list-apps
test_com.nextcloud.desktopclient.nextcloud_0.0
test_gcr-prompter_0.0
test_gcr-viewer_0.0
test_geoclue-where-am-i_0.0
test_htop_0.0
test_python2.7_0.0
test_python3.5_0.0
Fehlermeldung beim Start über das 'Apps menu':
Code: Alles auswählen
phablet@ubuntu-phablet:~$ tail -f /home/phablet/.cache/upstart/application-legacy-test_com.nextcloud.desktopclient.nextcloud_0.0-.log
(EE)
Fatal server error:
(EE) Failed to connect to Mir: Failed to connect to server socket: No such file or directory
(EE)
XMir has closed unexpectedly
Fehler: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name com.canonical.PropertyService was not provided by any .se
Code: Alles auswählen
phablet@ubuntu-phablet:~$ env | grep -i wayland
QT_QPA_PLATFORM=wayland
TNX
cu, gehrke