• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

RAID oder nicht?

Hallo,
ich moechte meine Bilder, Homepages, Videos und Mp3s auf einer Platte speichern, und auf einer seperaten das OS.
Nun moechte ich aber auch die Datensicherheit erhoehen.
Wie kann ich dies nun am besten machen?
Soll ich ein RAID-System aufbauen oder gibt es fuer mein Problem eine bessere Loesung?
Es soll nur die Platte mit den Daten (Bilder etc.) erstmal gesichert werden.

Danke

Jost
 
RAID 1 ist dafür bestens geeignet.
Die Frage ist: Was ist es Dir Wert ? Denn du zahlst für 2 Festplatten, kannst aber nur die Kapazität einer Festplatte nutzen.

(Bei den heutigen Preisen dürfte das allerdings nicht so ein Problem sein, denke ich.)

Und natürlich ein Hardware-RAID -> Also mit extra RAID-Controller anstatt Emulation des BS.


MfG
texus
 
Bedenke aber, dass ein einfaches Raid mit Spiegelplatten nicht das Backup ersetzt.

OK - ein Beispiel: dein Rechner schmiert ab - das Textdukument war geöffnet und ist nicht mehr lesbar oder du löscht versehendlich eine Datei. Dann hilft die das Raid nichts, da die Änderungen ja auf beiden Platten gespeichert sind.

Das Raid 1 sichert den technischen Ausfall einer Platte ab.

Ich habe ein SW RAid über 2 SATA (250 GB) und 2 PATA (250GB) als ein Volume eingerichtet und sichere auf externe USB PLatten - keine Probleme.

Ich denke deine Anforderung ist am besten durch eine Datensicherung auf z.B. externe Platten gelöst.

Survivor.
 
danke fuer eure antworten.

wie realisiert man dann ein backup auf eine zweite platte am besten?
gibt es da tools die es dann automaitsch machen oder muss man dies manuell machen?

danke
 
Nimm z.B. tar, baue damit einen Backupbefehl, der Deinen Anforderungen entspricht und packe das ganze in einen Cronjob. Danach mußt Du Dich nur noch zurücklehnen. Beispiele müßte es hier im Forum genügend geben, ansonsten helfen die Manpages von tar und cron.
 
ok.

eone frage, kann ich dann die backup-platte intern anschliessen und sie nur hochfahren wenn ein backup erstellt wird?
weil dann muss dies platte nicht die ganze zeit mitlaufen bzw. ich muss dann nicht immer dran denken wenn ein backup gemacht wird, dass ich sie einschlaten muss (wenn sie extern ist)
 
Du könntest sie ja per hdparm automatisch schlafen legen, dann läuft sie nur an, wenn sie angesprochen wird.
 
das hoert sich schon mal ganz gut an.

ein par fragen zu hdparm hab ich noch.
funktioniert hdparm nur unter IDE-Platten?
ab wann wird hdparm unterstuetzt (kernel und festplatten)?

danke
 
Oben