ich hab 2 Drucker: HP 2000C und HP OfficeJet 710, ich hab sie an meinen Linuxserver (SUSE Linux 9.0) angeschlossen und da liefen sie auch von anfang an ohne Probs doch als ich sie freigeben wollte hörte es auch schon auf .
Im LAN kann ich sie zwar finden doch wenn ich auf ihnen via LAN drucken will kommt immer "Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich".
ich hab 2 Drucker: HP 2000C und HP OfficeJet 710, ich hab sie an meinen Linuxserver (SUSE Linux 9.0) angeschlossen und da liefen sie auch von anfang an ohne Probs doch als ich sie freigeben wollte hörte es auch schon auf .
Im LAN kann ich sie zwar finden doch wenn ich auf ihnen via LAN drucken will kommt immer "Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich".
also da gibt's ein paar fehler quellen:
- du musst die drucker für das lan in der cupsd.conf freigeben
- du musst den druckerserver über ein ordentliches protokoll ansprechen hier empfehle ich ipp
- du musst die drucker am client ( das ist der rechner, welcher auf dem server druckern will) richtig einrichten.
wenn du noch fragen hast, dann frag.
gruss christof
Achso die Clients meinst du :idea: . Ich hab das falsch verstanden SRY
*michmaebenselberhau*
Also die Clients sind 2 Win XP und ein Win 2k rechner
auf denen sind die drucker ganz normal eingestellt als wäre es mein alter windows server und da lief es
Das Netzwerkprotokoll vom linux server is doch eth0 oder nich
Hi,
eth0 ist das Interface aber nicht das Protokoll. Als Protokoll nutzt cups (und übrigens auch dein Win Clients) da IPP Protocol. Bei der SuSE 9.0 Distribution wird hierfür extra default mässig der Port 631 als Schnittstelle freigegeben.
Deine Drucker auf den Clients musst du umstellen, damit Sie über den richtigen Weg den Drucker auf dem Linuxserver erreichten. Unter Anschlüsse muss
http://dein_server_name:631/printers/dein_druckername
eingestellt werden. So kann der Drucker von Windows aus den Linuxdruckserver erreichen.
also ich hab endlich doch mal zeit gefunden das zu testen aber leider ging es immer noch nich !!!
Ich hab mir mal die eigenschaften des Druckers von Windows aus angesehen da hab ich gesehen das immer Samba Printer Port als anschluss dran stand, ich weiß ja nich genau aber sollte es nich LPT1 sein ?