Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Ich habe extra etwas gewartet mit dem Umstieg von 42.3 auf 15 .
So langsam läuft alles , das einzige Problem was ich nicht abgestellt bekomme ist das ich für den Zugriff auf 2 Partitionen
Immer das root PW eingeben muss . Ich bekomme das auch nicht mir Yast abgestellet .
Ich hoffe mal das Ihr mir helfen könnt.
Part : 1 Daten-SSD
Part : 2 Daten_neu
Ich hatte die immer in der fstab eingetragen , wenn ich das jetzt mache bleibt mein System beim starten stehen.
So hatte ich das immer eingetragen , geht aber so nicht mehr.
# Daten-SSD
LABEL=Daten-SSD /run/media/lutz/Daten-SSD/ ext4 acl,user_xattr 1 2
Der Mountpunkt ist da.
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Und die Rechte davon sind?Der Mountpunkt ist da.
Ansonsten gibt es noch z.B. uid und gid als Mountoption....
siehe
Code: Alles auswählen
man fstab
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Ja genau davon habe ich keine Ahnung , das habe ich mir schon mehrmals rein gezogen und wenn ich es brauche ist es wieder raus aus meinem Kopf .Und die Rechte davon sind?

- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2080
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Code: Alles auswählen
mount
Code: Alles auswählen
cat /etc/fstab
Mein Betriebssystem: Suse 42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5339
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Code: Alles auswählen
lsblk -o +FSTYPE,LABEL
ls -al /run/media/lutz/Daten-SSD
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Code: Alles auswählen
Eingabe: $ mount
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,size=4015120k,nr_inodes=1003780,mode=755)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,mode=755)
tmpfs on /sys/fs/cgroup type tmpfs (ro,nosuid,nodev,noexec,mode=755)
cgroup on /sys/fs/cgroup/unified type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
cgroup on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,xattr,name=systemd)
pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpu,cpuacct)
cgroup on /sys/fs/cgroup/freezer type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer)
cgroup on /sys/fs/cgroup/devices type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices)
cgroup on /sys/fs/cgroup/net_cls,net_prio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls,net_prio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/blkio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpuset type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuset)
cgroup on /sys/fs/cgroup/memory type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,memory)
cgroup on /sys/fs/cgroup/hugetlb type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,hugetlb)
cgroup on /sys/fs/cgroup/perf_event type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,perf_event)
cgroup on /sys/fs/cgroup/pids type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,pids)
cgroup on /sys/fs/cgroup/rdma type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,rdma)
/dev/sda2 on / type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=257,subvol=/@)
systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=28,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=17489)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime)
hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime)
mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,relatime)
/dev/sda2 on /tmp type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=260,subvol=/@/tmp)
/dev/sdb1 on /home type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/sda2 on /boot/grub2/i386-pc type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=265,subvol=/@/boot/grub2/i386-pc)
/dev/sda2 on /boot/grub2/x86_64-efi type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=264,subvol=/@/boot/grub2/x86_64-efi)
/dev/sda2 on /var type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=258,subvol=/@/var)
/dev/sda2 on /usr/local type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=259,subvol=/@/usr/local)
/dev/sda2 on /root type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=262,subvol=/@/root)
/dev/sda2 on /opt type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=263,subvol=/@/opt)
/dev/sda2 on /srv type btrfs (rw,relatime,ssd,space_cache,subvolid=261,subvol=/@/srv)
tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=804980k,mode=700,uid=1000,gid=100)
/dev/sdc1 on /run/media/lutz/Reserve_SSD type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,data=ordered,uhelper=udisks2)
/dev/mmcblk0p1 on /run/media/lutz/8_GB_SD type vfat (rw,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=100,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,showexec,utf8,flush,errors=remount-ro,uhelper=udisks2)
gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=100)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,relatime)
tracefs on /sys/kernel/debug/tracing type tracefs (rw,relatime)
Code: Alles auswählen
Eingabe: $ cat /etc/fstab
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 / btrfs defaults 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /var btrfs subvol=/@/var 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /usr/local btrfs subvol=/@/usr/local 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /tmp btrfs subvol=/@/tmp 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /srv btrfs subvol=/@/srv 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /root btrfs subvol=/@/root 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /opt btrfs subvol=/@/opt 0 0
UUID=9d2fe5ee-4595-4925-b402-0925b01d01b5 /home ext4 defaults 0 2
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /boot/grub2/x86_64-efi btrfs subvol=/@/boot/grub2/x86_64-efi 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /boot/grub2/i386-pc btrfs subvol=/@/boot/grub2/i386-pc 0 0
# Daten-SSD
/run/media/lutz/Daten-SSD ext4 acl,user_xattr 1 2
Code: Alles auswählen
Eingabe: $ lsblk -o +FSTYPE,LABEL
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT FSTYPE LABEL
sda 8:0 0 477G 0 disk
├─sda1 8:1 0 156M 0 part
├─sda2 8:2 0 42G 0 part /srv
├─sda3 8:3 0 10G 0 part [SWAP]
├─sda4 8:4 0 90,9G 0 part
└─sda5 8:5 0 333,9G 0 part
sdb 8:16 0 931,5G 0 disk
├─sdb1 8:17 0 517,9G 0 part /home
└─sdb2 8:18 0 413,6G 0 part
sdc 8:32 0 223,6G 0 disk
└─sdc1 8:33 0 223,6G 0 part /run/media/lutz/Reserve_SSD
sdd 8:48 1 62,5G 0 disk
mmcblk0 179:0 0 7,3G 0 disk
└─mmcblk0p1 179:1 0 7,3G 0 part /run/media/lutz/8_GB_SD
Code: Alles auswählen
Eingabe: $ ls -al /run/media/lutz/Daten-SSD
ls: Zugriff auf '/run/media/lutz/Daten-SSD' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[2]
Code: Alles auswählen
Eingabe: $ ls -al /run/media/lutz/Daten-SSD
insgesamt 780
drwxrwxrwx+ 31 lutz users 4096 2. Dez 14:15 .
drwxr-x---+ 5 root root 100 26. Jan 10:26 ..
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 21. Jan 2018 01
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 11. Aug 11:19 02
drwxrwxrwx 7 lutz users 4096 11. Aug 11:45 320_GB_alte_HD
drwxrwxrwx 4 lutz users 4096 2. Feb 2018 500_GB_SD-Karte
drwxrwxrwx 4 lutz users 4096 28. Feb 2018 Android
drwxrwxrwx 3 lutz users 4096 28. Feb 2018 App2SD
drwxrwxrwx 3 lutz users 4096 28. Feb 2018 baidu
drwxrwxrwx 3 lutz users 4096 24. Feb 2018 Bing
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 28. Feb 2018 callrecordings
drwxrwxrwx 4 lutz users 4096 28. Feb 2018 CMWallpaperHd
drwxrwxrwx 3 lutz users 4096 28. Feb 2018 commerce
-rw-rw-rw- 1 lutz users 465605 1. Apr 2018 criminal_minds.mp3
drwxrwxrwx 4 lutz users 4096 8. Feb 2018 Homepage
drwxrwxrwx 5 lutz users 4096 13. Feb 2018 Homepage_2018
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 6. Aug 2013 'Knoppix Sound'
drwxrwxrwx 3 lutz users 4096 13. Dez 2017 LAN-Treiber
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 13. Dez 2017 Linux-Befehle
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 28. Feb 2018 LOST.DIR
drwxrwxrwx 2 lutz root 16384 15. Nov 2017 lost+found
drwxrwxrwx 5434 lutz users 188416 7. Nov 14:32 'Musik neu geordnet 2014'
drwxrwxrwx 3 lutz users 4096 28. Feb 2018 NextLauncher_Data
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 28. Feb 2018 NextLauncher_Data_Lite
drwxrwxrwx 4 lutz users 4096 28. Feb 2018 NextLauncher_ThemeStore
-rw-rw-rw- 1 lutz users 160 13. Feb 2018 robot.txt
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 28. Feb 2018 rocketdial
drwxrwxrwx 3 lutz root 4096 12. Dez 2017 RPM_Dateien
drwxrwxrwx 18 lutz users 4096 28. Feb 2018 'Samsung J7'
drwxrwxrwx 12 lutz users 4096 2. Dez 14:08 Silvi_2018
drwxrwxrwx 4 lutz users 4096 17. Okt 14:48 .Trash-1000
drwxrwxrwx 2 lutz users 4096 1. Mai 2018 'Video`s'
drwxrwxrwx 5 lutz users 4096 28. Feb 2018 WhatsApp
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5339
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
/run befindet sich im Hauptspeicher und wird daher bei jedem Systemstart neu erzeugt. Somit isttoyotafahrer hat geschrieben:tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,mode=755)
logisch und widerspricht Deinem ersten Beitrag:toyotafahrer hat geschrieben: ls: Zugriff auf '/run/media/lutz/Daten-SSD' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Ich habe kein openSUSE und kann daher nicht sagen, was sich im Ablauf geändert hat.
Wähle einen anderen, neu anzulegenden Einhängepunkt, z. B. in Deinem Heimatverzeichnis oder unterhalb von /mnt oder unterhalb von /Daten.
Alternativ kannst Du natürlich mit systemd-Mitteln dafür sorgen, daß jeweils vor der Verarbeitung von /etc/fstab die notwendigen Verzeichnisse unterhalb von /run erzeugt werden. Von der Alternative einer Änderung der polkit-Definitionen, damit ein (bestimmter) Benutzer interne Platten einhängen darf, solltest Du Abstand nehmen.
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Aber ich habe einen neue Mountpunkt erstellt , ich hoffe mal das ist so richtig.
Code: Alles auswählen
/mnt/Daten-SSD/
Benutzer : lutz
Gruppe : users
Code: Alles auswählen
# Daten-SSD
/mnt/Daten-SSD/ ext4 acl,user_xattr 1 2
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Dann solltest du aber auch noch die Partition in der fstab angeben.........toyotafahrer hat geschrieben: ↑26. Jan 2019, 13:25Danke für die Antwort , alles habe ich nicht so ganz verstanden .
Aber ich habe einen neue Mountpunkt erstellt , ich hoffe mal das ist so richtig.In der fstab habe ich das auch geändertCode: Alles auswählen
/mnt/Daten-SSD/ Benutzer : lutz Gruppe : users
Aber es hat sich nichts geändert , was mache ich falsch ?Code: Alles auswählen
# Daten-SSD /mnt/Daten-SSD/ ext4 acl,user_xattr 1 2
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
AlsoDann solltest du aber auch noch die Partition in der fstab angeben.........
Code: Alles auswählen
/dev/sda5/ /mnt/Daten-SSD/
Code: Alles auswählen
# Daten-SSD
LABEL=Daten-SSD /run/media/lutz/Daten-SSD/ ext4 acl,user_xattr 1 2
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Ist die Platte jetzt da eingehängt?
Wie sehen die Rechte eines Verzeichnisses der Platte aus?
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Wenn ich das mit Label in die fstab eintrage bleibt suse beim booten hängen und ich muss das erst wieder entfernen mit nano.Was geht nicht?
Ist die Platte jetzt da eingehängt?
Wie sehen die Rechte eines Verzeichnisses der Platte aus?
wie bekomme ich die Rechte von den Platten raus , sorry habe ich selten gebraucht und wenn fand ich immer was dazu im Netz.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5339
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Laut Deinem Beitrag von 10:32 Uhr paßt es für Daten-SSD.toyotafahrer hat geschrieben:wie bekomme ich die Rechte von den Platten raus
Dann ist die Zeile falsch (LABEL= und UUID= funktionieren bereits bei den Boot-Optionen).toyotafahrer hat geschrieben:Wenn ich das mit Label in die fstab eintrage bleibt suse beim booten hängen
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Ich versuche es dann mal mit der UUID , und wenn das nicht geht .
Ja dann werde ich wohl eine Menge Daten kopieren und mal alles neu machen .
Das ist das was ich eigentlich nicht wollte aber wenn Ihr schreibt es sollte gehen , was bleibt dann noch .
Aber ich gucke vorher nochmal in die fstab und vergleiche Buchstabe für Buchstabe .
Irgendwo muss ja was passiert sein wie ich das Leap drauf gemacht habe , ich hatte ja schon mehrere Versionen .
Aber so etwas hatte ich hinterher noch nie .
Vielen Dank erst mal .
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5339
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Damit löst du kein Problem.toyotafahrer hat geschrieben:mal alles neu machen
Bis jetzt verschweigst Du uns ja die betreffende Zeile, die nach Deinen bisherigen Angaben
Code: Alles auswählen
LABEL=Daten-SSD /mnt/Daten-SSD ext4 defaults,noatime 1 2
P. S. Was "defaults" bedeutet, zeigt Dir als root
Code: Alles auswählen
dumpe2fs -h /dev/sda5 | grep "Default mount options:"
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Als Beispiel:
Code: Alles auswählen
UUID=21afc9b4-7021-4d51-88b1-339e90dcdf90 /run/media/hpf-84e/21afc9b4-7021-4d51-88b1-339e90dcdf90/ ext4 defaults 0 2
Hänge bitte deine Platte einmal manuell ein (Dateimanager oder mount) und danach nochmal bitte die Ausgaben von
Code: Alles auswählen
lsblk
Code: Alles auswählen
blkid
HPF-84E
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
ein Eintrag in der Datei "/etc/fstab" muss wie folgt aufgebaut sein:toyotafahrer hat geschrieben: ↑26. Jan 2019, 13:25... In der fstab habe ich das auch geändert
Code: Alles auswählen
# Daten-SSD /mnt/Daten-SSD/ ext4 acl,user_xattr 1 2
(1)Quelle (2)Ziel (3)Dateisystem (4)Optionen (5)Dump (6)Überprüfung
(1)
Das Gerät (Partition oder Dateisystem), das Du einhängen möchtest. Bei lokalen Geräten kannst entweder die Gerätebezeichnung oder ein Dateisystemlabel oder die UUID nutzen. Je nach Wahl ist folgendes zu beachten:
Die Gerätebezeichnung (z.B.: /dev/sda5) wird beim Systemstart generiert und kann sich für ein Gerät ggf. von Systemstart zu Systemstart verändern.
Das Label (z.B.: LABEL=Daten-SSD) ist eine Eigenschaft des Dateisystems; d.h. es geht beim Formatieren verloren und muss beim Formatieren ggf. auch explizit gesetzt werden. Wenn Du z.B.
Code: Alles auswählen
# lsblk -o +FSTYPE,LABEL
Die UUID (z.B.: UUID=a1b2c3d4-e5f6-a7b8-c9d0-e1f2a3b4c5d6) ist eine Eigenschaft des Dateisystems; d.h. beim Formatieren wird automatisch eine neue UUID erzeugt. Je nach Dateisystem können UUIDs auch nachträglich geändert werden.
Wenn Du ein GPT-Partitionsschema verwendest, kannst Du auch die UUID oder das Label einer Partition (PARTUUID= bzw. PARTLABEL=) benutzen.
(2)
Das Verzeichnis, unter dem Du ein Gerät einhängen möchtest, muss zum Einhängezeitpunkt vorhanden sein; d.h. entweder Du musst vor dem ersten Einhängen das Verzeichnis erstellen oder Du nutzt einen Einhängepunkt unter "/run", dann erzeugt systemd das Verzeichnis automatisch beim Einhängen (zumindest ist das bei meinen openSUSE Leap 42.3 und 15.0 Installationen der Fall).
(3)
Typ des Dateisystems, das eingehängt werden soll (z.B.: ext4).
(4)
Verschiedene Optionen (z.B.: "nofail", um zu verhindern, dass der Systemstart hängen bleibt, wenn das Einhängen fehlschlägt).
(5)
Der Standardwert "0" sollte hier meistens OK sein.
(6)
Überprüfung des Dateisystems bei Systemstart. Mit "0" wird keine Überprüfung durchgeführt. Wenn überprüft werden soll, dann sollte das "/"-Dateisystem hier eine "1" und alle weiteren, noch zu prüfenden Dateisysteme einen Wert >1 erhalten.
Siehe auch
Code: Alles auswählen
> man fstab
Code: Alles auswählen
> man mount
Code: Alles auswählen
> man systemd-fstab-generator
Wenn Du btrfs (ggf. sogar ohne Partitionierung) nutzt, muss Du ggf. noch weiter/andere Sachverhalte beachten. Dazu kann ich Dir jedoch nicht weiterhelfen, da ich btrfs nicht einsetze.
Viele Grüße
susejunky
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
So langsam bedaure ich das , das ich von 42.3 was gut funktionierte auf Leap 15 umgestiegen bin.
Ich muss sda4 ,sda5 und sdb2 von Hand einhängen und mit den root PW bestätigen . Warum auch immer.
Ich hatte mir dazu die Info`s aus dem Netz geholt und die Datei verglichen , da ist alles wie es sein soll.(und ich nehme an, daß weder Du noch openSUSE /etc/mke2fs.conf diesbezüglich verändert haben).
Das mit der
UUID
habe ich probiert dann startet OS nicht mehr . So das ich erst mit nano /dev/etc/ die fstab ändern muss und neu starten muss .
hier meine fstab.
Code: Alles auswählen
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 / btrfs defaults 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /var btrfs subvol=/@/var 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /usr/local btrfs subvol=/@/usr/local 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /tmp btrfs subvol=/@/tmp 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /srv btrfs subvol=/@/srv 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /root btrfs subvol=/@/root 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /opt btrfs subvol=/@/opt 0 0
UUID=9d2fe5ee-4595-4925-b402-0925b01d01b5 /home ext4 defaults 0 2
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /boot/grub2/x86_64-efi btrfs subvol=/@/boot/grub2/x86_64-efi 0 0
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /boot/grub2/i386-pc btrfs subvol=/@/boot/grub2/i386-pc 0 0
# UUID=855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2 /run/media/855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2/ ext4 defaults 0 2
Das hier die " UUID=855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2 " ist laut GParted die UUID von sda5 , aber das hat leider nicht funktioniert .
Code: Alles auswählen
lsblk
Code: Alles auswählen
linux-6vvd:/home/lutz # lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 477G 0 disk
├─sda1 8:1 0 156M 0 part
├─sda2 8:2 0 42G 0 part /
├─sda3 8:3 0 10G 0 part [SWAP]
├─sda4 8:4 0 90,9G 0 part /run/media/lutz/Daten-home-alt
└─sda5 8:5 0 333,9G 0 part /run/media/lutz/Daten-SSD
sdb 8:16 0 931,5G 0 disk
├─sdb1 8:17 0 517,9G 0 part /home
└─sdb2 8:18 0 413,6G 0 part /run/media/lutz/Daten_neu
Code: Alles auswählen
blkid
Code: Alles auswählen
linux-6vvd:/home/lutz # blkid
/dev/sda2: UUID="8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096" UUID_SUB="1ecb5624-82e5-4265-81cd-89fafbfceaef" TYPE="btrfs" PARTUUID="c1fe1e1f-1140-43cf-96f8-aa649046c569"
/dev/sda3: LABEL="Swap" UUID="193a38f7-d0c8-4cc4-9761-d521e15a90ce" TYPE="swap" PARTUUID="656e5bd0-2250-44ea-98f5-432f1b40e5e2"
/dev/sda4: LABEL="Daten-home-alt" UUID="4a543c1f-2a12-4e3f-a13e-85467a4c10e4" TYPE="ext4" PARTLABEL="primary" PARTUUID="43eb4b83-4afa-4415-a85d-ce8544bc409f"
/dev/sda5: LABEL="Daten-SSD" UUID="855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2" TYPE="ext4" PARTLABEL="Daten-SSD" PARTUUID="37a1dd9d-4f52-47f7-a745-1f1a4d65bc7a"
/dev/sdb1: LABEL="home" UUID="9d2fe5ee-4595-4925-b402-0925b01d01b5" TYPE="ext4" PARTLABEL="neu_home" PARTUUID="1a6ef10f-b8e2-4905-bb83-f443f2b39f73"
/dev/sdb2: LABEL="Daten_neu" UUID="182447f0-bd34-490a-ba21-9fc6b05778dd" TYPE="ext4" PARTLABEL="Daten_neu" PARTUUID="6ef5b906-3a05-4b6f-8635-711cbc6c408c"
/dev/sda1: PARTLABEL="primary" PARTUUID="d0d8b581-313c-46e6-892b-346a41baafd3"
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
Code: Alles auswählen
UUID=1b216404-48a6-40c5-bd62-7e48ed4f60e9 /mnt/1TB ext4 defaults 1 2
Code: Alles auswählen
ls -al /mnt/
total 12
drwxr-xr-x 1 root root 28 Dec 23 20:50 .
drwxr-xr-x 1 root root 156 Dec 22 11:38 ..
drwxrwxr-x 6 USERNAME users 4096 Dec 30 2016 1TB
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Sep 10 2017 2GB -> /mnt/2TB
drwxrwxr-x 6 USERNAME users 4096 Jan 12 18:23 2TB
drwxr-xr-x 1 USERNAME users 16 Dec 23 09:02 samba
Wie man sieht, ist der Mountpoint /mnt/1TB auch schon dem User zugeordnet......
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Nach inst.von Leap 15 , SSD Zurgiff nur mit root PW
In der von Dir gezeigten "/etc/fstab" sind keine Einträge für "/dev/sda4" und "/dev/sdb2". Daher werden diese Partitionen beim Systemstart auch nicht automatisch eingehängt.toyotafahrer hat geschrieben: ↑1. Feb 2019, 15:43... Ich muss sda4 ,sda5 und sdb2 von Hand einhängen und mit den root PW bestätigen. Warum auch immer.
Der abschließende "/" bei "/run/media/855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2/" gehört da nicht hin.toyotafahrer hat geschrieben: ↑1. Feb 2019, 15:43... hier meine fstab.
Code: Alles auswählen
UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 / btrfs defaults 0 0 UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /var btrfs subvol=/@/var 0 0 UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /usr/local btrfs subvol=/@/usr/local 0 0 UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /tmp btrfs subvol=/@/tmp 0 0 UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /srv btrfs subvol=/@/srv 0 0 UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /root btrfs subvol=/@/root 0 0 UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /opt btrfs subvol=/@/opt 0 0 UUID=9d2fe5ee-4595-4925-b402-0925b01d01b5 /home ext4 defaults 0 2 UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /boot/grub2/x86_64-efi btrfs subvol=/@/boot/grub2/x86_64-efi 0 0 UUID=8745e56e-3a1f-4b32-8e38-3d9463235096 /boot/grub2/i386-pc btrfs subvol=/@/boot/grub2/i386-pc 0 0 # UUID=855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2 /run/media/855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2/ ext4 defaults 0 2
Der Eintrag müsste wie folgt aussehen:
Code: Alles auswählen
UUID=855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2 /run/media/855802fa-d350-42fc-a658-9482282f0bf2 ext4 defaults 0 2
Code: Alles auswählen
LABEL=Daten-SSD /run/media/lutz/Daten-SSD ext4 defaults 0 2
Viele Grüße
susejunky