Hallo Forum,
ich habe eine zweite HDD eingebaut und unter Tumbleweed mit Yast die HDD mit XFS Formatiert und den Mountpoint /home/Oliver/Daten gesetzt.
Im Homeverzeichnis habe ich den Ordner Daten erzeugt.
Nach dem Rechnerstart habe ich als Benutzer weder unter KDE noch auf der Konsole Zugriff.
Als Root auf der Konsole kann ich auf die HDD zugreifen.
Ich vermute mal ein Rechteproblem. Wie kann ich dem Benutzer Zugriffsrechte auf die HDD geben?
Wäre ein anderer Mountpoint sinnvoller?
Gruß Oliver
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Zweite HDD hinzufügen
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. Mär 2008, 18:56
Zweite HDD hinzufügen
OpenSuse 13.1 und 11.4 mit KDE
Werbung:
Re: Zweite HDD hinzufügen
Wie sieht denn der Eintrag in der /etc/fstab aus?
::: openSUSE Member :::
::: LXDE-Team :::
Linux-Club Wiki
vi is an editor with two modes: one which destroys your input and the other which beeps at you.
Für meine Beiträge gilt:

::: LXDE-Team :::
Linux-Club Wiki
vi is an editor with two modes: one which destroys your input and the other which beeps at you.
Für meine Beiträge gilt:

-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. Mär 2008, 18:56
Re: Zweite HDD hinzufügen
Code: Alles auswählen
/dev/sdb1 /home/Oliver/Daten xfs user 0 0
Zuletzt geändert von gehrke am 8. Mär 2018, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte zukünftig <code>-Tags verwenden - https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=105750 (und auch der Befehlsaufruf gehört dazu)
Grund: Bitte zukünftig <code>-Tags verwenden - https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=105750 (und auch der Befehlsaufruf gehört dazu)
OpenSuse 13.1 und 11.4 mit KDE
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5025
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Zweite HDD hinzufügen
Ändere mit einem Dateimanager im Systemverwaltungsmodus den Eigentümer von /home/Oliver/Daten auf Deinen Benutzer (und die Gruppe auf users). Als root in der Konsole geht es natürlich auch (siehe man chown).
P. S. In der fstab würde ich user durch defaults (und 0 0 durch 0 2) ersetzen (siehe man fstab).
P. S. In der fstab würde ich user durch defaults (und 0 0 durch 0 2) ersetzen (siehe man fstab).
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1009
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Zweite HDD hinzufügen
Flexibler wäre vermutlich, einen ded. Mountpoint /mnt/hd2 anzulegen, dort die 2. HD hinzumounten und unterhalb von /mnt/hd2/ dann Verzeichnisse für die einzelnen Benutzer / Zwecke anzulegen.
... an die wiederum kann man dann von den gewünschten Orten aus verlinken...
... an die wiederum kann man dann von den gewünschten Orten aus verlinken...
Re: Zweite HDD hinzufügen
Nicht nur flexibler, sondern auch die normale Vorgehensweise. Mountpoints haben im Home-Verzeichnis eines Users nichts verloren, niemals nicht. Der FHS (Filesystem Hierarchie Standard) sieht für zusätzlich Mountpoints /mnt, /media und für Wechseldatenträger, die automatisch gemountet werden /run/user vor.marce hat geschrieben: ↑8. Mär 2018, 11:23Flexibler wäre vermutlich, einen ded. Mountpoint /mnt/hd2 anzulegen, dort die 2. HD hinzumounten und unterhalb von /mnt/hd2/ dann Verzeichnisse für die einzelnen Benutzer / Zwecke anzulegen.
... an die wiederum kann man dann von den gewünschten Orten aus verlinken...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast