Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Moderator: Moderatoren
Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Hallo,
ich habe an verschiedenen TVs (Flatscreens mit FULL-HD) versucht mein Laptop und jetzt auch meinen PC per HDMI anzuischließen.
Leider passt das Biuld nicht!
Oben und unten ist das abgeschnitten (ich glaube auch an den Seiten ist etwas abgeschnitten)
Sowird z.b. fast die Komplette Kicker-Leiste von KDE nicht angezeigt.
Wenn ich die Systemsteuerung offen, sagt mir das System, dass die Auflösung korrekt ist (1920 x 1080)
Gibt es einen Trick, wie man vernünftig den SUSE-PC anm TV anschließen kann?
Verwende an beiden Rechner Opensuse 42.3 mit Intelgrafik.
ich habe an verschiedenen TVs (Flatscreens mit FULL-HD) versucht mein Laptop und jetzt auch meinen PC per HDMI anzuischließen.
Leider passt das Biuld nicht!
Oben und unten ist das abgeschnitten (ich glaube auch an den Seiten ist etwas abgeschnitten)
Sowird z.b. fast die Komplette Kicker-Leiste von KDE nicht angezeigt.
Wenn ich die Systemsteuerung offen, sagt mir das System, dass die Auflösung korrekt ist (1920 x 1080)
Gibt es einen Trick, wie man vernünftig den SUSE-PC anm TV anschließen kann?
Verwende an beiden Rechner Opensuse 42.3 mit Intelgrafik.
Werbung:
Re: Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Wenn die "Systemsteuerung" sagt, dass die Auflösung stimmt, würde ich beim Fernseher nochmal auf "Auto" oder so stellen, denn dann liegt es vermutlich am Fernseher. Welchen Desktop nimmst Du denn?
Oder Du hast am Fernseher noch eine andere Einstellung aktiv, die z.B. "Trauerränder" bei Kinofilmen automatisch abschneidet.
Wenn allerdings vom System ein Bildschirm nicht korrekt erkannt wird, kann man die Auflösung mit xrandr erzwingen. Das scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein.
Oder Du hast am Fernseher noch eine andere Einstellung aktiv, die z.B. "Trauerränder" bei Kinofilmen automatisch abschneidet.
Wenn allerdings vom System ein Bildschirm nicht korrekt erkannt wird, kann man die Auflösung mit xrandr erzwingen. Das scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Overscan am Fernseher ausschalten, bei Samsung von 16:9 auf Bildanpassung stellen...
Re: Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Code: Alles auswählen
linux:~ # xrandr --output HDMI-0 --set underscan on
warning: output HDMI-0 not found; ignoring
X Error of failed request: BadRROutput (invalid Output parameter)
Major opcode of failed request: 140 (RANDR)
Minor opcode of failed request: 15 (RRGetOutputProperty)
Serial number of failed request: 34
Current serial number in output stream: 34
Gibts noch andere Möglichkeiten?
Wieso ist das unter Linux so schwierig?
Re: Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Was gibt es denn bei dir:warning: output HDMI-0 not found; ignoring
Code: Alles auswählen
xrandr
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Weil es nicht an Linux sondern am Fernseher liegt....Wieso ist das unter Linux so schwierig?
Re: Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Der wahrscheinlich mit Linux läuft....

Re: Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Naja, für mich als Anwender liegt es schon an Linux - wenn ich das Laptop unter Windows am TV anschließe funktionierts problemlos!
Bisher habe ich das Problem leider noch nicht lösen können werde die nächsten Tage nen neuen Versuch starten..
Bisher habe ich das Problem leider noch nicht lösen können werde die nächsten Tage nen neuen Versuch starten..
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Laptop per HDMI am TV -> Bild abgeschnitten?
Dann solltest Du Intel als Hersteller von Grafikkarte und Treiber fragen, warum das unter Linux nicht so ist.
Falls Dein Fernseher wirklich so strohdumm ist, daß er das unnütze overscan nicht abzuschalten vermag, kannst Du einmal
Code: Alles auswählen
xrandr --output HDMI1 --fb 1900x1060 --transform 1,0,-10,0,1,-10,0,0,1
Code: Alles auswählen
xrandr --output HDMI1 --transform none