• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Noob-Frage zum Compilen bei KDevelop

Möchte etwas in C schreiben und möchte KDevelop benutzen. Wie geh ich da vor? Als Beispiel das "Hello World" Programm.
 
Nochwas: Wie lässt sich das Programm jetzt außerhalb von KDevelop starten? Ich hab einen Ordner erstellt mit gnaz vielen Dateien. Welche ist zum Ausführen?
 
Hi

Hmm kannst du dich Präzisieren,irgendwie verstehe ich ich die Frage nicht. :wink:
KDevelop ist ganz schön umfangreich sieh dir dazu auch mal den Link an.

KDevelop

Da ist auch eine gute Wiki dabei. :wink:

cu
 
Ich kann das Hello Wold in Kdev ja ausführen, sodass sich eine Konsole mit dem Spruch "Hello World" öffnet. Kann ich genau das auch ohne Kdev starten? Also einfach generell in Linux?
 
Kadauz schrieb:
Ich kann das Hello Wold in Kdev ja ausführen, sodass sich eine Konsole mit dem Spruch "Hello World" öffnet. Kann ich genau das auch ohne Kdev starten? Also einfach generell in Linux?

Code:
gcc -o hello hello.c
Compilieren

Code:
./hello
Ausführen

cu
 
Hm, jetzt gehts irgendwie nicht mehr, wenn ich Programm ausführen klicke. In der Konsole kommt jetzt folgende Meldung:

/bin/sh: ./world: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Betätigen Sie die Eingabetaste, um fortzufahren!
 
So, hab jetzt hello1.c erstellt und will in dessen Verzeichnis das jetzt mit ./hello.c ausführen. Die Datei ist bereits ausführbar gemacht.
Jetzt komm aber folgende meldung:

./hello1.c: line 1: /bin: is a directory
./hello1.c: line 2: syntax error near unexpected token `('
./hello1.c: line 2: ` * Copyright (C) 2007 by Sascha Hub *'

Wenn ich in Kdevelop Prpgramm ausführen mach, gehts.
 
Iss der ganz normale Standard "Hello Wold" Code, der in Kdevelop dabei ist.

int main(int argc, char *argv[])
{
printf("Hello, world!\n");

return EXIT_SUCCESS;
}

Distri ist suse 10.2
 
Kadauz schrieb:
Iss der ganz normale Standard "Hello Wold" Code, der in Kdevelop dabei ist.

int main(int argc, char *argv[])
{
printf("Hello, world!\n");

return EXIT_SUCCESS;
}

Distri ist suse 10.2
Ist das wirklich der gesamte Code? Da scheint noch was zu fehlen (poste bitte alles inklusive Kommentare etc.). Des Weiteren kann der obige Code nicht kompilieren, da du EXIT_SUCCESS nicht definiert hast (Ps. außerdem solltest du besser stdio.h für printf() includieren - das wäre schöner).


}-Tux-{
 
Hi

Besser wäre es noch sich in die Grundlagen einzuarbeiten und nicht einen fremden Beispielcode zu übernehmen. :wink:


cu
 
whois schrieb:
Hi

Besser wäre es noch sich in die Grundlagen einzuarbeiten und nicht einen fremden Beispielcode zu übernehmen. :wink:


cu

Ich wollts halt nur mal probieren, wie Kdevelop überhaupt funktioniert. Wenn ich in Kdev Ausführen wähle, funktioniert ja alles. Es öffnet sich eine Konsole in der Hallo World steht und bei Eingabetaste wieder geschlossen wird. Nur halt extern lässt sich die hello1.c nicht starten.

Hier vollständig:


#ifdef HAVE_CONFIG_H
#include <config.h>
#endif

#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>

int main(int argc, char *argv[])
{
printf("Du stinkst!\n");

return EXIT_SUCCESS;
}
 
Ok habs hinbekommen.
Aber was zum Verständnis: Was macht der Befehl
gcc -o hello hello.c ?

Wandelt der hello.c zu einer ausführbaren Datei um?
 
Hi

Er wandelt es in eine Maschinen lesbare Form um. :D

Bitte dringend lesen und den Thread als gelöst markieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Compiler

Ein Tip am Rande fang mit einem guten Editor wie Emacs an zu Programmieren und nicht mit einer GUI wie KDevelop.


cu
 
whois schrieb:
Hi

Er wandelt es in eine Maschinen lesbare Form um. :D

Bitte dringend lesen und den Thread als gelöst markieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Compiler

cu

Das wusste ich einigermaßen. War nur verwirrt weil ich dachte, dass KDevelop gleich so eine Datei erstellt. Hab dann nur die.c Datei gesehen und dachte, dass ich die ausführen kann. :D Dem war wohl aber nicht so.
Danke an alle!
 
Hi

Nachtrag, wenn es dir ernst ist in C Programmieren zu lernen.
Lies dich hier ein bisschen ein.

http://phyma.phyma.uni-konstanz.de/tutorials/emacs.html
http://www.gnu.org/software/emacs/

cu
 
Oben