• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Öffnen von Programmen mit der Konsole [gelöst!]

Hi
heute hab ich folgende Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, lokal auf dem Rechner herauszufinden, welche Programme ich mit welchem Kurzbefehl geöffnet bekomme...

kann man das irgentwie in den jeweiligen Programmen suchen?

Nächste Frage wär: kann man diese Kurzbefehle umdiffinieren... also dass ich beispielsweise am Ende für ->firefox nur noch ->ff eingeben muss?
 
'Umdefinieren' ginge mit alias.
Aber warum? Nutze die Tab-completion.
fir<TAB> öffnet hier den Firefox. Ist kaum länger als ff.
Grundsätzlich kannst du jedes Programm auch über Konsole starten.
 
@Grothesk: thanx man lernt halt jeden tag dazu...
@admine: danke dir, aber hab ich jetzt nicht wirklich gerafft... ist mittlerweile aber glaube ich auch überflüssig, siehe beitrag von Grothesk.

Jungs: Meine eigentliche Frage ist damit aber noch nicht gegessen:
wo finde ich herraus welchen befehl ich für welches Programm eintragen muss!
Notfalls auch im internet, aber lieber wäre mir ne Lösung, lokal aufm Rechner.
 
Wenn es RPMs sind, die du installiert hast, dann kannst du dir die installierten Files mit "rpm -ql" anzigen lassen.
Darunter ist dann auch das ausführbare Binary.
 
Meist probiere ich mit den ersten zwei, drei Buchstaben des Programms rum.
firefox startet man halt logischerweise mit irgendwas, was mit fir anfängt.
Wenn's denn (was selten ist) ganz abstrus sein sollte, dann schau ich halt nach dem binairy, hat admine ja schon erklärt, wie das geht.
 
also als erstes mal nen ganz großes lob an euch, weil ihr so schnell antwortet.

so nu hab ich den Befehl
Code:
rpm -ql
in die Konsole geschmissen, und er haut mir folgendes raus:

Code:
marius@linux-kf0o:~> rpm -ql
rpm: no arguments given for query

habe das starke gefühl das der Befehl nich ganz kommplett iss, also ich irgentwie was falsch verstanden haben muss.

okay warscheinlich erkennt man jetzt wieder mal an der Frage, dass ich ein newbie bin, aber gut ding will weile haben sag ich immer...
 
Klar. Da fehlt das Paket, das du sehen willst.

Code:
rpm -ql gcc
/usr/bin/cc
/usr/bin/gcc
/usr/bin/gcov
/usr/share/man/man1/cc.1.gz
/usr/share/man/man1/gcc.1.gz
/usr/share/man/man1/gcov.1.gz
Also, das was in /usr/bin liegt sind die Binairies. gcc startet man also über 'gcc' in der Konsole.
Am Rande: Mit 2x TAB schnell hintereinander siehst du alle Alternativen. Funktioniert auch wunderbar mit Pfadnamen. Kein Linuxer tippt die komplett in eine Konsole ein.
Merke: 'Linuxer sind faul' und haben meist für diese Windows-Userprobleme ('Das ist schon ganz schön umständlich, dieses Linux...) längst eine elegante Lösung.

Und ganz am Rande: Würde es dir was ausmachen, die Umschalttaste etwas häufiger und dann auch an den richtigen Stellen einzusetzen? Danke schön.
 
Gibt es eine Möglichkeit, lokal auf dem Rechner herauszufinden, welche Programme ich mit welchem Kurzbefehl geöffnet bekomme...

Mach eine Konsole auf und drücke nur ein paarmal die TAB-Taste. Dann fragt er in etwa: "Alle 2413 Befehle anzeigen ?" Das sind sie; jedenfalls die in Deinem PATH.

Lies doch etwas zu "alias", "apropos" und "locate", ferner "which" auf meiner Seite (www-Button unten).

Viele Grüße
 
*lol* -> Linuxer=faul

(kann man das wirklich so verallgemeinern... vielleicht mit dem, ins positive umgewandeltem Begriff: wir sind "effektivitäts-orientiert"... ->doppel-lol)

aber zurück zum Thema:

Ich hab mal im Ordner
Code:
/usr/bin
nachgeschaut, aber dort befindet sich ein heilloses Durcheinander, geschweige den eine große Anzahl an Unterordnern. Der einzige sichtbare ist
Code:
/usr/bin/X11

1.ist das normal bei openSuse 10.2,
2. kann man das irgentwie sortieren ohne Schaden anzurichten

PS: sorry aber <sarkasmus> nen Duden hab ich nu auch wieder nicht verschluckt,</sarkasmus> und meist lese ich für die Posts nur nach dem Rest korrektur... (okay ich sehs ein) ich werd mir in Zukunft mühe geben.
 
Oben