• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] WGET Installieren

Tach Leute,

wget befindet sich nicht auf meinem root. Nun wollte ich es installieren , mit hilfe dieser Siete http://www.linuxfromscratch.org/blfs/view/stable/basicnet/wget.html .

Wenn ich dann nach " ./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc " --> "make" eingebe, dann erscheint folgendes :

configure: configuring for GNU Wget 1.10.2
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking for gcc... no
checking for cc... no
checking for cc... no
checking for cl... no
configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH
See `config.log' for more details.

Da steht ich habe keinen C compiler ?! Wo bekomme ich einen her für Suse 10 ?

Vielen Dank.

mfg
 
hallo,

wget-1.9.1-57.3.x86_64.rpm habe ich mit "rpm -i wget-1.9.1-57.3.x86_64.rpm" versucht zu installieren.

Was dabei rauskam :( :

error: Failed dependencies:
libc.so.6()(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
libc.so.6(GLIBC_2.2.5)(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
libcrypto.so.0.9.7()(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
libdl.so.2()(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
libssl.so.0.9.7()(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3

Eigentlich möchte ich XAMMP mit wget downloaden und anschliessend installieren, kennt zufällig jemand einen FTP Mirror für XAMMP , damit ich es über ftp get downloaden kann.
danke
 
DonCano schrieb:
hallo,
wget-1.9.1-57.3.x86_64.rpm habe ich mit "rpm -i wget-1.9.1-57.3.x86_64.rpm" versucht zu installieren.
Was dabei rauskam :( :
error: Failed dependencies:
libc.so.6()(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
libc.so.6(GLIBC_2.2.5)(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
libcrypto.so.0.9.7()(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
libdl.so.2()(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
libssl.so.0.9.7()(64bit) is needed by wget-1.9.1-57.3
Das sind Abhängigkeiten, die dir auch beim Selbstkompillieren "auf die Füße fallen" .. und noch einige mehr, wie du selbst schon bemerkt hast. ;)
 
Hallo DonCano,

mein Tip: Du solltest Dich in einen Paket-Manager wie smart oder apt einarbeiten. Dafür gibt es auch ein eigenes Forum hier im LC sowie entsprechende Howtos im Wiki. Das ganze erfordert zwar einen gewissen Einarbeitungsaufwand, aber der zahlt sich IMHO sehr schnell aus.

Mit apt kannst Du beispielsweise (nach entsprechender Konfiguration) wget inkl. aller Abhängigkeiten mit folgendem Aufruf installieren:

Code:
apt-get install wget
Viele Grüße,
gameboy.
 
Nur weil Du eine 64er Architektur hast, brauchst Du nicht zwingend ein 64er Paket. Verwende einfach das zu deiner Distribution gehörende Paket. "apt-get install wget" oder ein gleichwertiges Installationsprogramm unter SuSE wird dir schon das richtige auf die Platte zaubern (ich meine smart ist derzeit das Mittel deiner Wahl unter SuSE). Ganz simpel wirst Du es wohl auch mit YaST installieren können.
 
Ok. Ich werde dieses Paket mal installieren.

Vielen Dank.

Super Forum ! Macht weiter so. :)

Mit Freundlichen Grüssen
 
Naben zusammen,

nun habe ich wieder ein Problem :( .

Wenn ich apt rpm installieren möchte (apt4rpm-0.69.3-0.noarch.rpm aus dieser seite --> http://linux01.gwdg.de/~apt4rpm/) dann kommen wieder fehler-->

linux:/ # rpm -i apt4rpm-0.69.3-0.noarch.rpm
warning: apt4rpm-0.69.3-0.noarch.rpm: V3 DSA signature: NOKEY, key ID 8c9b4b0d
error: Failed dependencies:
perl-XML-LibXML is needed by apt4rpm-0.69.3-0
wget is needed by apt4rpm-0.69.3-0
apt-server is needed by apt4rpm-0.69.3-0
perl-XML-LibXML-Common is needed by apt4rpm-0.69.3-0
perl-XML-SAX is needed by apt4rpm-0.69.3-0

Was sollte ich nun tun ? :(

mfg
 
Dann nimm doch YaST zum Installieren.
Ergänze dir Installationsquellen und los gehts ;)

Dann hast du auch wget dabei.

btw. apt brauch wget und du willst mit apt wget installieren ... das geht dann eh nicht ;)
 
Axo, ich muss nun folgendes paket installieren : gcc

Wie kann ich nun per ssh dies machen ? (mit yast2)

mfg
 
Dazu der obligatorische Hinweis (der wahrscheinlich ignoriert wird):

Ein root-Server ist kein Spielzeug oder Objekt zum Lernen.
Und die Grundlagen der Paketverwaltung gehören zum absoluten Basiswissen, wenn man einen Server administrieren will.
 
Hm.. auf der Xampp Seite steht noch folgendes:

Will man XAMPP in einem Netzwerk betreiben, so dass der XAMPP-Server auch von anderen erreichbar ist, dann sollte man unbedingt den folgenden Befehl aufrufen, mit dem man diese Unsicherheiten einschränken kann:

/opt/lampp/lampp security

Danach kann man davon ausgehen, dass die XAMPP-Installation sicher ist.

Wenn ich dann noch zusätlich die php.ini mit einer sicheren ersetze dann sollte doch das Ganze ziemlich sicher sein ?

Wäre es also möglich XAMPP mit VHCS in Verbindung zu setzen ? Ich habe es noch nicht probiert , darum wollte ich zu erst nachfragen.

Danke.
 
DonCano schrieb:
Wenn ich dann noch zusätlich die php.ini mit einer sicheren ersetze dann sollte doch das Ganze ziemlich sicher sein ?
Was bitte ist eine sichere php.ini?

- Und: Nein, die php.ini anzupassen reicht nicht aus um einen Web-Server abzusichern.

Warum willst du dir einen Web-Server einrichten, den du manuell mit Sicherheitsupdates versorgen musst?
Benutz die Pakete deiner Distribution und du bekommst die entsprechenden Updates bequem über deinen Paketmanager.

Ich würde kein XAMPP auf einem Server einsetzen.

DonCano schrieb:
Wäre es also möglich XAMPP mit VHCS in Verbindung zu setzen ? Ich habe es noch nicht probiert , darum wollte ich zu erst nachfragen.
Möglich bestimmt, aber auf gar keinen Fall zu empfehlen.
 
Oben