• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

blender-pythonskript: wrong ELF class: ELFCLASS64

da ihr mir so gut geholfen habt läuft ogre (http://ogre3d.org/) endlich, allerdings bricht das skript, welches Blender-dateien in ein ogre-kompatibles format konvertieren soll mit folgender meldung ab:
Code:
Traceback (most recent call last):
  File "<string>", line 71, in ?
ImportError: /usr/local/lib/python2.4/lib-dynload/math.so: wrong ELF class: ELFCLASS64
google bringt wiedereinmal nicht wirklich was
könnte es evtl. an einem 64/32bit-problem liegen?

python hab ich version 2.4.3, blender 2.42a und das ganze unter SuSe 10.1 x86_64
 
könnte es evtl. an einem 64/32bit-problem liegen?

Ja, sieht ganz so aus, vielleicht ist math.so ("pydoc math") nicht für 64bit kompiliert.
Google sagt für "ELFCLASS64" immerhin z.B.:

http://www.opensolaris.org/jive/thread.jspa?messageID=28523
http://ou800doc.caldera.com/en/SDK_cprog/OF_ELFID.html

Scheint mir ein recht schweres Problem zu sein, das unterhalb von Python auf der C-, bzw. C-Compilerebene liegt.

Viele Grüße
 
danke für die promte antwort

ich denke ich sollte vielleicht die ganze vorgeschichte erzählen, denn so tiefgreifend ist das problem wahrscheinlich nicht:
Es war einmal vor langer Zeit ein Computer der lief ganz gut und ohne Probleme, mit der gleichen Software und der gleichen Hardware wie heute. :)
Jedenfalls lief damals auch das besagte Skript ohne Probleme... Dann jedoch baute ich Mist und musste die HD neuformatieren und alles neu installieren (ausser /home, da hatte ich zum glück ein Backup). Jetzt läuft eigentlich alles wieder, nur lief in Blender zuerst garkein Skript, denn er fand Python nicht. Ich hab dann mit den Systemvariabeln (PYTHONPATH, -HOME, etc.) herumgespielt bis es ging. Aber offenbar doch nicht ganz :x

PYTHONPATH sieht momentan so aus:
Code:
/usr/local/lib/python2.4:/usr/local/lib/python2.4/plat-linux2:
/usr/local/lib/python2.4/lib-tk:/usr/local/lib/python2.4/lib-dynload:
/usr/local/lib/python2.4/site-packages:/home/samuel/blender-2.42a-linux-glibc232-py24-i386:
/usr/bin:/usr/local/bin/python:./lib/python24.zip:./lib64/python2.4/:
./lib64/python2.4/plat-linux2:./lib64/python2.4/lib-tk:/usr/local/lib64/python2.4:
/usr/local/lib64/python2.4/plat-linux2:/usr/local/lib64/python2.4/lib-tk:/usr/local/lib64/python2.4/lib-dynload:
/usr/local/lib64/python2.4/site-packages/lib64/python2.4/lib-dynload:
/usr/local/bin/python/lib/python24.zip:/usr/local/bin/python/lib/python2.4/:
/usr/local/bin/python/lib/python2.4/plat-linux2:/usr/local/bin/python/lib/python2.4/lib-tk:
/usr/local/bin/python/lib/python2.4/lib-dynload:/home/samuel/blender-2.42a-linux-glibc232-py24-i386/:
/home/samuel/blender-2.42a-linux-glibc232-py24-i386/./.blender/scripts:/home/samuel/blender-2.42a-linux-glibc232-py24-i386/./.blender/scripts/bpymodules

und PYTHONHOME so:
Code:
/home/samuel/blender-2.42a-linux-glibc232-py24-i386/./blender

ich weiss nicht ob dir das was bring, aber ich vermute einfach dass da irgenetwas falsch ist. an die pfade bin ich mit import sys; print sys.path oder sys.executable (in der Phytonkonsole und in Blender)
 
Hi,

ich hab Dein Posting wohl gelesen, aber zu Deiner speziellen Installation kann ich nicht recht was Sinnvolles sagen.

Höchstens: Wenn Du die Blender-Dateien früher umwandeln konntest, könntest Du es jetzt auf einem anderen Rechner mit einer Standard-Python-Installation vielleicht auch. Tja, das hilft Dir wohl auch nicht viel :roll: .

Trotzdem viele Grüße
 
hm... jo, ist wirklich ein wenig speziell...
klar könnte ich auf einen anderen computer ausweichen (hab noch ein paar andere :) ), allerdings hab ich nicht wirklich lust mich wider mit windows herumzuschlagen, ausserdem ist es mir zu umständlich einen zusätzlichen pc/dualbootsystem einzurichten...

allerdings funktionierts jetzt so teilweise, wenn ich den blender verwende der schon mitinstalliert wurde (2.40), allerdings stürzt er jedesmal ab, wenn das skript beendet wird :?
naja, jedenfalls kann ich jetzt wieder blender-meshs exportieren
 
Oben