Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Sues 9.3 Eclipse Fehler bei KDE3.4
Moderator: Moderatoren
Sues 9.3 Eclipse Fehler bei KDE3.4
Weiß jemand rat bei diesem Fehler:
JVM terminated. Exit code=1
/usr/bin/java
-cp /home/rbole/eclipse/startup.jar org.eclipse.core.launcher.Main
-os linux
-ws gtk
-arch x86
-showsplash /home/rbole/eclipse/eclipse -showsplash 600
-exitdata /home/rbole/eclipse/eclipse -exitdata 938004
-vm /usr/bin/java
-vmargs
-cp /home/rbole/eclipse/startup.jar org.eclipse.core.launcher.Main
Wie aus dem nichts stürzt eclipse 3.0.2 ab.
Als JAVA verwende ich: java-1.4.2-sun-1.4.2.06/jre
Ich habe schon gelesen daß, das mit GTK2 zusammenhängt. Wie kann dieses Problem beheben.
JVM terminated. Exit code=1
/usr/bin/java
-cp /home/rbole/eclipse/startup.jar org.eclipse.core.launcher.Main
-os linux
-ws gtk
-arch x86
-showsplash /home/rbole/eclipse/eclipse -showsplash 600
-exitdata /home/rbole/eclipse/eclipse -exitdata 938004
-vm /usr/bin/java
-vmargs
-cp /home/rbole/eclipse/startup.jar org.eclipse.core.launcher.Main
Wie aus dem nichts stürzt eclipse 3.0.2 ab.
Als JAVA verwende ich: java-1.4.2-sun-1.4.2.06/jre
Ich habe schon gelesen daß, das mit GTK2 zusammenhängt. Wie kann dieses Problem beheben.
Keine Antwort, aber eine Frage zur Frage
Eine Frage zur Fragestellung: Was hat das mit KDE 3.4 zu tun?
SuSE 12.3 kernel 3.7.10-1.16-desktop, K Desktop Environment Version 4.10.5 r1 - Medion Titanium Aldi v. 03/2009
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Okt 2004, 23:47
Ich hatte nach der Installation von Suse 9.2 bei der Verwendung von Eclipse das gleiche Problem. Inzwischen konnte ich es aber "beheben". Schuld an dem Fehler ist offensichtlich die GTK-Qt-Engine (deren Sinn ich sowieso bezweifle ...), von der in Suse die beiden Pakete gtk-qt-engine-0.5-9.1.i586.rpm und gtk-qt-engine-0.5-9.3.i586.rpm enthalten sind. Beim Online-Update lässt sich auch die neueste Version installieren, die aber alles nur noch schlimmer macht (noch viel mehr Abstürze). Beste Lösung ist offensichtlich, das Paket komplett zu deinstallieren. Es scheint von keinem Programm unbedingt benötigt zu werden, und nach der Deinstallation läuft Eclipse wieder fehlerfrei. 

Hallo,
eigentlich wollte ich mich gerade richtig ins Programmieren stürzen. Früher habe ich mit dem JBuilder von Borland gearbeitet. Nun wollte ich mal Eclipse ausprobieren und habe mir gleich die Version 3.2 heruntergeladen.
Doch schon beim eingeben meiner ersten kleinen Methoden ist ganz Eclipse abgestürzt.
Und das passiert immer wieder und immer zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Habe auch die Fehlermeldung "JVM terminated. Exit code=1" und das Löschen des gtk-qt-engine Pakets hat keine Veränderung gebracht.
Da ich mir nicht vorstellen kann das diese Entwicklungsumgebung tatsächlich so unstabil läuft, habe ich mich entschlossen bei euch mal nachzufragen.
Die Fehlermeldung mit der Eclipse abstürzt lautet wie folgt:
(wobei die erste Zeile auf jedenfall immer die selbe ist)
JVM terminated. Exit code=1
/usr/bin/java
-Xms40m
-Xmx256m
-jar /home/chiemera/bin/eclipse/startup.jar
-os linux
-ws gtk
-arch x86
-launcher /home/chiemera/bin/eclipse/eclipse
-name Eclipse
-showsplash 600
-exitdata 218003
-vm /usr/bin/java
-vmargs
-Xms40m
-Xmx256m
-jar /home/chiemera/bin/eclipse/startup.jar
Wie gesagt, es passiert zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Manchmal schon beim Starten von Eclpise, manchmal nach dem Speichern, manchmal bei Strg+Space und manchmal auch während dem Debuggen.
Aber es lässt sich maximal 15min bedienen ohne abzustürzen.
Bin wirklich ratlos, an sich gefällt mir die Umgebung sehr gut, aber obiges Verhalten ist natürlich nicht tragbar:-).
Achso ich benutzte übrigens:
SuSE 10.1
KDE 3.5.4
JVM java-1_4_2-sun-1.4.2.11
Eclipse 3.2.0
Edit:
Habe jetzt festgestellt das die JVM beim Absturz noch eine Log-Datei in meinem Homeverz. anlegt. Der Kopf dürfte ganz intressant sein:
# An unexpected error has been detected by HotSpot Virtual Machine:
#
# SIGSEGV (0xb) at pc=0x9e127ce0, pid=7353, tid=3084798624
#
# Java VM: Java HotSpot(TM) Client VM (1.4.2_11-b06 mixed mode)
# Problematic frame:
# C [libglib-2.0.so.0+0x4ace0] g_utf8_offset_to_pointer+0x20
scheint irgendwas mit der glib zu tun zu haben... in alle LogDateien die erstellt wurden wird nämlich immer wieder über libglib-2.0.geklagt
eigentlich wollte ich mich gerade richtig ins Programmieren stürzen. Früher habe ich mit dem JBuilder von Borland gearbeitet. Nun wollte ich mal Eclipse ausprobieren und habe mir gleich die Version 3.2 heruntergeladen.
Doch schon beim eingeben meiner ersten kleinen Methoden ist ganz Eclipse abgestürzt.
Und das passiert immer wieder und immer zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Habe auch die Fehlermeldung "JVM terminated. Exit code=1" und das Löschen des gtk-qt-engine Pakets hat keine Veränderung gebracht.
Da ich mir nicht vorstellen kann das diese Entwicklungsumgebung tatsächlich so unstabil läuft, habe ich mich entschlossen bei euch mal nachzufragen.
Die Fehlermeldung mit der Eclipse abstürzt lautet wie folgt:
(wobei die erste Zeile auf jedenfall immer die selbe ist)
JVM terminated. Exit code=1
/usr/bin/java
-Xms40m
-Xmx256m
-jar /home/chiemera/bin/eclipse/startup.jar
-os linux
-ws gtk
-arch x86
-launcher /home/chiemera/bin/eclipse/eclipse
-name Eclipse
-showsplash 600
-exitdata 218003
-vm /usr/bin/java
-vmargs
-Xms40m
-Xmx256m
-jar /home/chiemera/bin/eclipse/startup.jar
Wie gesagt, es passiert zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Manchmal schon beim Starten von Eclpise, manchmal nach dem Speichern, manchmal bei Strg+Space und manchmal auch während dem Debuggen.
Aber es lässt sich maximal 15min bedienen ohne abzustürzen.
Bin wirklich ratlos, an sich gefällt mir die Umgebung sehr gut, aber obiges Verhalten ist natürlich nicht tragbar:-).
Achso ich benutzte übrigens:
SuSE 10.1
KDE 3.5.4
JVM java-1_4_2-sun-1.4.2.11
Eclipse 3.2.0
Edit:
Habe jetzt festgestellt das die JVM beim Absturz noch eine Log-Datei in meinem Homeverz. anlegt. Der Kopf dürfte ganz intressant sein:
# An unexpected error has been detected by HotSpot Virtual Machine:
#
# SIGSEGV (0xb) at pc=0x9e127ce0, pid=7353, tid=3084798624
#
# Java VM: Java HotSpot(TM) Client VM (1.4.2_11-b06 mixed mode)
# Problematic frame:
# C [libglib-2.0.so.0+0x4ace0] g_utf8_offset_to_pointer+0x20
scheint irgendwas mit der glib zu tun zu haben... in alle LogDateien die erstellt wurden wird nämlich immer wieder über libglib-2.0.geklagt
"Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen." Wolfgang Thierse
Weiter oben wurde schon auf die Ursache der Eclipse-Abstürze unter KDE hingewiesen. Es gibt verschiedene Versionen der gtk-qt-engine, welche GTK-Anwendungen das gleiche Look and Feel wie QT-/KDE-Anwendungen geben soll. Die von SUSE mitgelieferte Bibliothek verträgt sich nicht mit Eclipse unter KDE >= 3.5.4.
Ich habe bei mir alle Pakete mit gtk-qt-engine entfernt und dafür
qtcurve-gtk2 aus dem Repository von suser-guru installiert. Damit läuft die Eclipse auch unter neueren KDE-Versionen stabil.
Ich habe bei mir alle Pakete mit gtk-qt-engine entfernt und dafür
qtcurve-gtk2 aus dem Repository von suser-guru installiert. Damit läuft die Eclipse auch unter neueren KDE-Versionen stabil.
SuSE 12.3 kernel 3.7.10-1.16-desktop, K Desktop Environment Version 4.10.5 r1 - Medion Titanium Aldi v. 03/2009
Dann mach die alten Reports wieder auf...
PS: Es ist ein Bug in der gtk-qt-engine, also gehört der Report auch dorthin und nicht zu Eclipse.
Melde es an denjenigen, von dem Du einen Fix erwartest... Wenn Deine gtk-qt-engine ein SUSE-Paket ist, dann hier:
https://bugzilla.novell.com
Wenn Du sie selbst kompiliert hast, dann hier:
https://bugs.freedesktop.org
PS: Es ist ein Bug in der gtk-qt-engine, also gehört der Report auch dorthin und nicht zu Eclipse.
Melde es an denjenigen, von dem Du einen Fix erwartest... Wenn Deine gtk-qt-engine ein SUSE-Paket ist, dann hier:
https://bugzilla.novell.com
Wenn Du sie selbst kompiliert hast, dann hier:
https://bugs.freedesktop.org
openSUSE Factory - GNOME 2.32.1
Also das Paket gtk-gt-engine habe ich definitiv deinstalliert. Einige Anwendungen wie Gaim und auch Eclipse haben daraufhin ihr Erscheinungsbild etwas verändert. Aber der Fehler tritt in eclipse immernoch auf. Die pakete gtk-engines und gtk2-engines konnte ich nicht entfernen wegen der Abhängigkeiten. Aber eigentlich sollte es doch reichen das erstgenannte gtk-gt-engine zu entfernen. Was kann ich jetzt noch tun?
Ich hab jetzt hier nochmal für euch das LogFile das von der JVM erzeugt wird hochgeladen: http://worldstorm.de/hs_err_pid6510.log
Ich hab jetzt hier nochmal für euch das LogFile das von der JVM erzeugt wird hochgeladen: http://worldstorm.de/hs_err_pid6510.log
"Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen." Wolfgang Thierse
Problem gelöst
So, das Problem hat sich jetzt aufgelöst. Ich habe mal das neue JRE 1.5.... installiert. Jetzt läufts Eclipse problemlos... 

"Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen." Wolfgang Thierse