Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Eclipse macht Ärger mit Suse9.2?
Moderator: Moderatoren
Eclipse macht Ärger mit Suse9.2?
Hallo Freunde,
funktioniert die Eclipse (3.0.1) bei euch vernünftig mit Suse9.2?
Bei mir schmiert die an den verschiedensten Stellen einfach ab.
Ich hab jetzt sogar einen reproduzierbaren Fehler gefunden: Wenn ich auf Einstellungen/Workbench/Farben&Schrifarten klicke ist die Eclipse jedes mal komplett weg.
Meistens wird dann bei mir ein eigener log-file angelegt, wo drinsteht, daß nativer Code den Absturz ausgelöst hat, also stimmt wohl mit dem SWT irgendwas nicht mehr.
Weiß da jemand etwas genaueres?
spunti
funktioniert die Eclipse (3.0.1) bei euch vernünftig mit Suse9.2?
Bei mir schmiert die an den verschiedensten Stellen einfach ab.
Ich hab jetzt sogar einen reproduzierbaren Fehler gefunden: Wenn ich auf Einstellungen/Workbench/Farben&Schrifarten klicke ist die Eclipse jedes mal komplett weg.
Meistens wird dann bei mir ein eigener log-file angelegt, wo drinsteht, daß nativer Code den Absturz ausgelöst hat, also stimmt wohl mit dem SWT irgendwas nicht mehr.
Weiß da jemand etwas genaueres?
spunti
Habe genau das gleiche Problem, stürzt sporadisch ab und wenn man die Fonts ändern will, dann mit Sicherheit. Habe auch die aktuellste Version von Eclipse heruntergeladen, gleiches Verhalten. Und Version 2.1.
Allerdings läuft es unter einem anderen Windowmanager als KDE.
Es ist anscheinend ein Problem mit KDE.
Allerdings läuft es unter einem anderen Windowmanager als KDE.
Es ist anscheinend ein Problem mit KDE.
Suse9.2 scheint noch so neu zu sein, daß noch niemand weiter das Problem hat. In der Eclipse-Newsliste/Mailingliste ist das Problem schon aufgeführt, aber noch keine Lösung.
Übrigens ist die Eclipse auch auf der DVD-Version. Hat die mal jemand installiert, vielleicht läuft die besser, weil Suse da noch was dran geändert hat?
spunti
Übrigens ist die Eclipse auch auf der DVD-Version. Hat die mal jemand installiert, vielleicht läuft die besser, weil Suse da noch was dran geändert hat?
spunti
Ich bleib an dem Thema weiter dran. In der Eclipse-Mailingliste kam leider noch keine Antwort.
Außerdem gilt es noch zu klären, ob es an KDE 3.3(.0) liegt oder vielleicht doch an Suse 9.2 in Verbindung mit KDE.
Also wäre schön, wenn jemand der KDE 3.3.x hat und nicht Suse 9.2 mal was dazu sagt.
danke
spunti
Außerdem gilt es noch zu klären, ob es an KDE 3.3(.0) liegt oder vielleicht doch an Suse 9.2 in Verbindung mit KDE.
Also wäre schön, wenn jemand der KDE 3.3.x hat und nicht Suse 9.2 mal was dazu sagt.
danke
spunti
Hm. Du hast die Gtk-Version geladen und nicht die häßliche Motif-Version?
Und wenn du auf
Einstellungen/Workbench/Farben&Schrifarten
klickst, schmiert deine Eclipse nicht ab?
Ich weiß gar nicht, wo ich da ansetzen könnte. Ich gehe mal davon aus, daß du kein spezielles Java installiert hast, sondern nur das von den Suse-CDs?
Und als root wirst du ja auch nicht arbeiten (das probier ich jetzt aber noch aus, ob das klappt.)?
Und hast du grafisch bei deinem System etwas verändert? Also anderes Theme als das Suse-Thin-Keramic?
danke
spunti
Und wenn du auf
Einstellungen/Workbench/Farben&Schrifarten
klickst, schmiert deine Eclipse nicht ab?
Ich weiß gar nicht, wo ich da ansetzen könnte. Ich gehe mal davon aus, daß du kein spezielles Java installiert hast, sondern nur das von den Suse-CDs?
Und als root wirst du ja auch nicht arbeiten (das probier ich jetzt aber noch aus, ob das klappt.)?
Und hast du grafisch bei deinem System etwas verändert? Also anderes Theme als das Suse-Thin-Keramic?
danke
spunti
...dann sei vorsichtig, weil sie auch zwischendurch manchmal abschmiert.
Der Fehler ist in der Eclipse-Bug-Liste und jemand schlägt dort vor, das Theme von KDE zu wechseln. Mir ist aber nicht ganz klar, was der damit meint und ich hab deswegen mal nachgefragt:
https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=77928
spunti
Der Fehler ist in der Eclipse-Bug-Liste und jemand schlägt dort vor, das Theme von KDE zu wechseln. Mir ist aber nicht ganz klar, was der damit meint und ich hab deswegen mal nachgefragt:
https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=77928
spunti
Hallo,
ich habe gerade folgende Antwort vom SuSE-Support bekommen:
Sie haben uns eine Frage zu einem Programm(paket) gestellt, das nicht
auf unserer SuSE Linux-CD enthalten ist bzw. von einem anderen
Hersteller stammt.
Beachten Sie bitte, dass wir für Fremdprodukte (z.B. StarOffice,
Netscape, etc.) keinen Installationssupport gewähren können, da dies
bei der Fülle der verschiedenen Programme gar nicht möglich
ist. Daneben haben wir weder auf die Programmumgebung noch auf das
Verhalten der Fremdprogramme selbst Einfluß, zumal die meisten
Hersteller mit Information zu den Programmen eher `sparsam' umgehen.
Bitte wenden Sie sich mit Fragen, die sich auf die Einrichtung und den
Betrieb des Fremdprogramms beziehen direkt an den Hersteller desselben.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr SUSE LINUX Support-Team
Da fehlen mir die Worte
frankbrn
ich habe gerade folgende Antwort vom SuSE-Support bekommen:
Sie haben uns eine Frage zu einem Programm(paket) gestellt, das nicht
auf unserer SuSE Linux-CD enthalten ist bzw. von einem anderen
Hersteller stammt.
Beachten Sie bitte, dass wir für Fremdprodukte (z.B. StarOffice,
Netscape, etc.) keinen Installationssupport gewähren können, da dies
bei der Fülle der verschiedenen Programme gar nicht möglich
ist. Daneben haben wir weder auf die Programmumgebung noch auf das
Verhalten der Fremdprogramme selbst Einfluß, zumal die meisten
Hersteller mit Information zu den Programmen eher `sparsam' umgehen.
Bitte wenden Sie sich mit Fragen, die sich auf die Einrichtung und den
Betrieb des Fremdprogramms beziehen direkt an den Hersteller desselben.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr SUSE LINUX Support-Team
Da fehlen mir die Worte
frankbrn
Hallo,
die Lösung für das Problem "Eclipse stürzt unter KDE ab" ist relativ einfach:
- Yast öffnen
- Software installieren/löschen
- nach "qt-gtk-engine" suchen (oder so ähnlich)
- Paket löschen
- FERTIG!
Danach sehen die GTK-Anwendungen (Eclipse, Firefox, etc) zwar nicht mehr so KDE-ähnlich aus, laufen aber bedeutend stabiler!
Hope that Helps
Stephan
die Lösung für das Problem "Eclipse stürzt unter KDE ab" ist relativ einfach:
- Yast öffnen
- Software installieren/löschen
- nach "qt-gtk-engine" suchen (oder so ähnlich)
- Paket löschen
- FERTIG!
Danach sehen die GTK-Anwendungen (Eclipse, Firefox, etc) zwar nicht mehr so KDE-ähnlich aus, laufen aber bedeutend stabiler!
Hope that Helps
Stephan
Danke Wumpfreak, das ist der beste und einfachste Workaround.
Das zu löschende Ding heißt gtk-qt-engine.
Übrigens hatte ich mit anderen Programmen - z.B. Gimp (das sieht nun auch leicht anders aus) nicht solche Probleme. Ich schreib das gleich auch in die Eclipse Bugzilla-Liste und hoffe, daß die das irgendwann noch lösen.
Ich weiß nicht, wie's euch geht, aber ich schreib ja auch SWT-Programme anstatt Swing und das mach ich ja genau deswegen, damit die wie native Programme aussehen. Ob die allein auch spinnen würden, weiß ich nicht.
egal.
alles wird gut
spunti
Das zu löschende Ding heißt gtk-qt-engine.
Übrigens hatte ich mit anderen Programmen - z.B. Gimp (das sieht nun auch leicht anders aus) nicht solche Probleme. Ich schreib das gleich auch in die Eclipse Bugzilla-Liste und hoffe, daß die das irgendwann noch lösen.
Ich weiß nicht, wie's euch geht, aber ich schreib ja auch SWT-Programme anstatt Swing und das mach ich ja genau deswegen, damit die wie native Programme aussehen. Ob die allein auch spinnen würden, weiß ich nicht.
egal.
alles wird gut
spunti
@spunti
Ich denke, dass es gut möglich sein kann, dass andere SWT-Programme mit der gtk-qt-engine nicht stabil laufen. Das Problem liegt aber weniger an Eclipse/SWT sondern (IMHO) an der Engine. Deswegen ist Firefox damit auch relativ instabil.
Leider wird SWT wohl so schnell NICHT qt unterstützen. Habe das mal irgendwo im Netzt gelesen. Der Grund dafür ist (IIRC), dass dann viele Anwendungen einfach nur in Java/SWT geschrieben werden würden und Trolltech weniger Lizenzen ihrer qt-Bibliotheken verkaufen würden, da ja beide unter vielen Betriebssystemen laufen (im Gegensatz zu GTK, was z.B. im Embedded-Bereich nicht vertreten ist)
Freue mich, geholfen zu haben
Stephan
@MODERATOR: Sollte das evtl. ein HowTo werden?
Ich denke, dass es gut möglich sein kann, dass andere SWT-Programme mit der gtk-qt-engine nicht stabil laufen. Das Problem liegt aber weniger an Eclipse/SWT sondern (IMHO) an der Engine. Deswegen ist Firefox damit auch relativ instabil.
Leider wird SWT wohl so schnell NICHT qt unterstützen. Habe das mal irgendwo im Netzt gelesen. Der Grund dafür ist (IIRC), dass dann viele Anwendungen einfach nur in Java/SWT geschrieben werden würden und Trolltech weniger Lizenzen ihrer qt-Bibliotheken verkaufen würden, da ja beide unter vielen Betriebssystemen laufen (im Gegensatz zu GTK, was z.B. im Embedded-Bereich nicht vertreten ist)
Freue mich, geholfen zu haben

Stephan
@MODERATOR: Sollte das evtl. ein HowTo werden?
Habe dieses Paket jetzt auch deinstalliert. Nun läuft Eclipse unter KDE, aber Kontact geht nicht mehr. Wenn ich das aufrufe, dann wird KMail schon noch geladen, aber wenn ich auf einen anderen Bestandteil, z.B. den Kalender gehen will, dann schmiert es ab. Sowohl under KDE als auch unter Gnome.
Ist das sonst noch bei jemanden der Fall, bei dem das gtk-qt-engine Paket deinstalliert wurde?
Ist das sonst noch bei jemanden der Fall, bei dem das gtk-qt-engine Paket deinstalliert wurde?