• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

In Konsole loggen UDP 514

Hallo meine Konsolen freunde,

ich möchte wissen wie man etwas in der Konsole mitloggen kann.
Gibt es ein Programm für die Konsole das, dass kann! Für Windows verwende ich 3CSyslog.

Anwendungsbeispiel: an einem anderen Rechner läuft ein Programm das Informationen/Probleme auf den Port UDP 514 sendet, und diese Informationen möchte ich auf der Konsole sichtbar machen. Ich möchte nicht in eine Datei Loggen.
Ich habe im Netz nur was über Syslog-ng gefunden das Standard mäßig installiert ist, aber dass ist ja wohl nur ein Server der halt was vom Systemempfängt und irgendwo Speichert, auf UDP kann er ja auch senden, kann diese Programm auch empfangen. Weiß da jemand was zu?

MfG
Martin
 
Hallo,

habe ich eine falsche Frage gestellt oder war ich zu unhöflich???? Oder Warum kann hier keiner ein Antwort geben?

MfG
Martin
 
A

Anonymous

Gast
martin8310 schrieb:
habe ich eine falsche Frage gestellt oder war ich zu unhöflich???? Oder Warum kann hier keiner ein Antwort geben?

war wohl nur etwas unverständlich, musste jetzt mindesdens 10 Mal lesen bis ich überhaupt begriffen habe was du willst.

Syslog.ng funktioniert im Prinzip wie Server und Client, könnte also senden und empfangen, je nach dem wie er konfiguriert wird. Das bringt dir aber nichts, der will ein bestimmtes Messageformat.

Wenn du solche Pakete, die ans Netz gesendet werden, anschauen willst, dann ist wohl "netcat" das richtige. (auf einigen Distributionen "nc" ) Schau mal hier http://www.administrator.de/Netcat_-_The_TCP%7CIP_Swiss_Army_Knife.html das sollte ein einigermaßen verständliche deutsche Einführungs sein. Oder hier das http://www.jfranken.de/homepages/johannes/vortraege/netcat.de.pdf

vom Prinzip ist das eine universelle Konsolverlängerung auf Netzwerkports, damit kannst du per Pipe die Netzwerkports mit den Konsolbefehlen verbinden. kannst also von ports lesen und das an die Konsole weiterleiten, oder anderes herum auch die Ausgaben der Konsole an Ports senden. Bidirekt, also Betrieb als echter Server, geht auch, ist aber meist aus Sicherheitsgründen beim kompilieren des Programmes abgeschalten worden.

robi
 
Hi,

danke für die Antwort, werde deinen vorschlag mal ausprbieren!

Das nächste mal werde ich versuchen meine Frage genauer zu Formulieren.

MfG
Martin
 
Code:
man 1 logger
sendet das ganze schonmal an das lokale syslog, und das müsste den Rest dann nur weiterleiten.
 
Oben