A
Anonymous
Gast
Hallo,
wir haben ein Problem mit NComputing - L230- Clients.
Wir haben bereits Linux-Terminalserver LTSP, die auf einen vorhandenen DHCP-Server zugreifen.
Zusätzlich haben wir einen W2K3 TS von NComputing mit L230-Clients bekommen.
Und damit fangen unsere Probleme an. Wir haben jetzt nämlich 2 DHCP-Server: unseren alten bewährten und den vom W2K3. Aber es kann nur einen geben. Die Linux TS arbeiten im 192.168.5.x-Netz und der Win-TS im 192.168.14.x-Netz. Sobald wir die Netze verbinden, blockieren sie sich gegenseitig.
Wie schaffen wir es, dass der W2K3 TS abgeschaltet wird und die L230 dennoch mit dem Win-TS zusammen arbeiten. Bisher schließt sich das nämlich gegenseitig aus.
Gruß
wir haben ein Problem mit NComputing - L230- Clients.
Wir haben bereits Linux-Terminalserver LTSP, die auf einen vorhandenen DHCP-Server zugreifen.
Zusätzlich haben wir einen W2K3 TS von NComputing mit L230-Clients bekommen.
Und damit fangen unsere Probleme an. Wir haben jetzt nämlich 2 DHCP-Server: unseren alten bewährten und den vom W2K3. Aber es kann nur einen geben. Die Linux TS arbeiten im 192.168.5.x-Netz und der Win-TS im 192.168.14.x-Netz. Sobald wir die Netze verbinden, blockieren sie sich gegenseitig.
Wie schaffen wir es, dass der W2K3 TS abgeschaltet wird und die L230 dennoch mit dem Win-TS zusammen arbeiten. Bisher schließt sich das nämlich gegenseitig aus.
Gruß