Ich habe in meiner boot.local einen falschen Eintrag. Daher bleibt Linux beim Laden der boot.local stehen.
Wie kann ich die boot.local löschen? Zur Konsole komme ich schließlich nicht.
Ich habe es schon mit Failsafe versucht. Aber auch dort wird die boot.local geladen.
Wie kann ich das System ohne boot.local starten?
Ich habe es schon mit Knoppix versucht. Aber dort kann ich nur lesend auf die Partition zugreifen.
Wäre über jeden Tipp dankbar.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[Gelöst] Booten ohne boot.local
Moderator: Moderatoren
[Gelöst] Booten ohne boot.local
Zuletzt geändert von frankwbb am 5. Jan 2008, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Werbung:
Re: Booten ohne boot.local
Das kann man aber ändern -> die Partition schreibend remounten.frankwbb hat geschrieben: Ich habe es schon mit Knoppix versucht. Aber dort kann ich nur lesend auf die Partition zugreifen.

Und bitte lösche die boot.local nicht, sondern entferne nur deinen falschen Eintrag.
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Re: Booten ohne boot.local
Wie remounte ich die Partition schreibend?admine hat geschrieben:frankwbb hat geschrieben: Das kann man aber ändern -> die Partition schreibend remounten.
Und bitte lösche die boot.local nicht, sondern entferne nur deinen falschen Eintrag.
Code: Alles auswählen
mount -o remount,rw /pfad/zur/partition
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-
- Moderator
- Beiträge: 3287
- Registriert: 1. Jun 2004, 13:56
- Wohnort: 51°58'34.91"N 7°38'37.47"E
- Kontaktdaten:
Es geht auch ohne LIVE-CD
1.
Am Wenn das Menü vom grub kommt, in der Befehlszeiledas folgende eingeben
2.
Jetzt die Platte in der sich /etc/ befindet neu mounten
3.
jetzt die Datei /etc/init.d/boot.local editieren:
Da das System sich NICHT in einem runlevel befindet, kann der Rechner nicht mehr ordentlich runter gefahren werden, deshalb jetzt ein:
Beim nächsten Neustart wird dann das System wieder starten
JA so kann man auch ein verlorenes root-Passwort wieder herstellen.
1.
Am Wenn das Menü vom grub kommt, in der Befehlszeiledas folgende eingeben
Dann boote das System aber ohne initlevel und somit ohne boot.local. Wenn dann der Prompt erscheint ist man rootinit=/bin/sh

2.
Jetzt die Platte in der sich /etc/ befindet neu mounten
ACHTUNG keine deutsche Tastaturtreiber vorhanden!!mount -m -o remount,rw /
3.
jetzt die Datei /etc/init.d/boot.local editieren:
4.vi /etc/init.d/boot.local
Dann die Zeile mit dem falschen Kommando mit "dd" löschen.
Dann mit ":wq" Der Doppelpunkt liegt auf dem großen "Ö" speichern und verlassen
Da das System sich NICHT in einem runlevel befindet, kann der Rechner nicht mehr ordentlich runter gefahren werden, deshalb jetzt ein:
Dann den Restknopf am Rechner drücken.umount /
Beim nächsten Neustart wird dann das System wieder starten

JA so kann man auch ein verlorenes root-Passwort wieder herstellen.
Du hörst nicht auf zu laufen weil du alt wirst. Du wirst alt weil du aufhörst zu laufen.
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher