Moin,
ich habe hier eine 160GB Seagate Festplatte. Jene war vor kurzem in einem DVD-Recorder von Humax eingebaut.
Ich vermute mal sie haben den MBR und die Partitionstabelle etc. verändert. Ich bekome die Platte zwar angezeigt im Bios aber das wars schon. Booten etc., extern anschliessen, funktioniert unter XP leider nicht.
Ich habe die Platte nun direkt über ein IDE-Kabel angeschlossen. Jene Platte wird nun erkannt.
Nun meine Frage wie formatiere ich jene Platte. In einem anderen Forum riet man mir folgendes einzugeben
dd if=/dev/null of=/dev/sda bs=2M
kommt allerdings als Resultat
0+0 Datensätze ein
0+0 Datensätze aus
0 Bytes (0 B) kopiert, 4,7e-05 Sekunden, 0,0kb/s
vielleicht weiss wer Rat wie ich das Ding wieder nutzen kann
Danke
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Seagate OEM Platte in den Auslieferungszustand bringen
Moderator: Moderatoren
Werbung:
Moin,
eventuell musst Du erstmal eine Partition anlegen:
fdisk /dev/sda
p - für print Partitionstabelle, um vorhandene anzuzeigen
d - vorhandene Partition löschen
n - für neue Partition anlegen
Größe, Filesystemtyp (z.B. ext3) usw... angeben
w - für write d.h. speichern und Ende
Jetzt kannst Du mit mkfs.ext3 /dev/sda1 formatieren (mkfs.ext3 mktfs.ntfs mkfs.vfat je nach Filesystem...)
eventuell musst Du erstmal eine Partition anlegen:
fdisk /dev/sda
p - für print Partitionstabelle, um vorhandene anzuzeigen
d - vorhandene Partition löschen
n - für neue Partition anlegen
Größe, Filesystemtyp (z.B. ext3) usw... angeben
w - für write d.h. speichern und Ende
Jetzt kannst Du mit mkfs.ext3 /dev/sda1 formatieren (mkfs.ext3 mktfs.ntfs mkfs.vfat je nach Filesystem...)
Tschüss bis neulich,
Gruss Burkhard aka longman
- This System is MS free and works fine -
Linupedia - Wiki des Linux Club | NICHT LESEN! AUF GAR KEINEN FALL! NIEMALS NICHT!
Gruss Burkhard aka longman
- This System is MS free and works fine -
Linupedia - Wiki des Linux Club | NICHT LESEN! AUF GAR KEINEN FALL! NIEMALS NICHT!
-
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 9. Jun 2007, 20:13
Um die Platte zu nullen, müsstest du als Datenquelle nicht /dev/null, sondern /dev/zero nehmen. Wenn du nur den MBR "plattmachen" willst, könntest dueingeben.
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=/dev/disk/by-id/??? bs=512 count=1
Zuletzt geändert von altashveede am 14. Dez 2007, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Member
- Beiträge: 178
- Registriert: 8. Aug 2004, 20:20
- Wohnort: Bayern
-
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 9. Jun 2007, 20:13