• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

480 GB verschwunden

Hallo, habe eben auf meiner neuen Festplatte Linux installiert und bei der Installation ausversehn eingegeben er soll dies in auf eine 20GB Partition schreiben, leider sind jetzt die restlichen 480GB weg, kann ich die nachträglich noch in verschiedene Partitionen aufteilen?
Wäre ja sehr schade wenn nicht :p

Gruß
Manuh
 
obec schrieb:
Hi,

bitte als root in der Konsole posten:
Code:
fdisk -l
Code:
cat /etc/fstab

Gruß

obec

Hier:

Code:
Manuh@noname:~> su
Passwort:
noname:/home/Manuh # fdisk -1
fdisk: Ungültige Option -- 1

Aufruf: fdisk [-b SSZ] [-u] FESTPLATTE     Partitionstabelle bearbeiten
        fdisk -l [-b SSZ] [-u] FESTPLATTE  Partitionstabelle(n) ausgeben
        fdisk -s PARTITION                 Größe einer Partition in Blöcken
        fdisk -v                           Version anzeigen

FESTPLATTE ist zum Beispiel /dev/hda oder /dev/sda
PARTITION ist zum Beispiel /dev/hda7

-u: „Anfang“ und „Ende“ werden in Sektoren statt in Zylindern angegeben
-b 2048: (für bestimmte MO-Geräte) 2048-Byte-Sektoren benutzen
noname:/home/Manuh # cat /etc/fstab
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3500830AS_9QG31NJY-part2 /                    ext3       acl,user_xattr        1 1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3500830AS_9QG31NJY-part1 swap                 swap       defaults              0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
debugfs              /sys/kernel/debug    debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
noname:/home/Manuh #
 
Oops :oops:

Code:
noname:/home/Manuh # fdisk -l

Platte /dev/sda: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = Zylinder of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x69205244

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1         262     2104483+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda2   *         263        2873    20972857+  83  Linux
/dev/sda3            2874       60801   465306660   83  Linux

Danke schonmal!
 
sysop schrieb:
hehe, schreib mal
Code:
df -h
in deine konsole...
Kuck du mal auf ihre/seine fstab ;)

@ manuh
Wenn es eine große Partition werden soll, ganz einfach ein Dateisystem erstellen:
Code:
mkfs.ext3 /dev/sda3
Dann einen Mountpunkt anlegen, zB /daten
Code:
mkdir /daten
Und einhängen
Code:
mount /dev/sda3 /daten
Dann für die Ewigkeit in /etc/fstab eintragen
Code:
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3500830AS_9QG31NJY-part3  /daten  ext3  defaults  1 2
Damit du als user drauf schreiben kannst:
Code:
chown Manuh: /daten

Wenn es mehrere kleine werden sollen, musst du erst eine erweiterte erstellen, und darin dann soviele logische wie du willst. Das würde ich dann von einer live-cd aus machen.
 
Vielen vielen Dank, nur ein Fehler kommt noch:

Code:
noname:/home/Manuh # /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3500830AS_9QG31NJY-part3  /daten  ext3  defaults  1 2
bash: /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3500830AS_9QG31NJY-part3: Keine Berechtigung
 
du kannst nur als root mounten (solltest du vergessen haben vorher mit su zu wechseln)

ps.
mein df -h kam daher, dass ich dein post oben flasch verstanden habe, ich dachte du hättest deine 400 gig komplett verlegt :D
 
entweder du gibts auf der konsole
Code:
su+enter
adminpasswort+enter
ein (jetzt bist du root) und kannst mit vi arbeiten oder du kannst auch benutzer wechseln im kmenü wählen und dich da kurz als root einloggen. dann kanst du deine fstab z.b. mit kwrite öffnen und editieren.
 
Also für Anfänger empfehle ich den mc, ein wunderbar leicht zu lernender Dateianzeiger mti Editor.

root werden nimmt er aber auch nicht ab ;)
 
Oben