Bonjour!
Ich habe eine Menge in diesem und anderen Foren über die Verzeichnisstruktur bei Linux gelesen. Und ich habe festgestellt, daß es bei dem Thema Partitionierung bei einer Neuinstallation viele verschiedene Meinungen gibt. Aus diesen unterschiedlichen Meinungen habe ich für mich folgendes herausgezogen:
Es gibt nur ein paar Verzeichnisse, die in einer eigenen Partition gut aufgehoben wären und das sind:
/
/home (wegen der Übersichtlichkeit vielleicht noch aufgeteilt auf die einzelnen User)
/opt
/tmp
/usr
/var
swap
Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1. Ich habe zwei Festplatten, eine IDE und eine etwas schnellere SATA. Welches Verzeichnis gehört auf die schnellere, welches auf die langsamere Festplatte und warum?
2. Es gibt Daten, auf welche alle User zugreifen können sollten. Ist es dafür sinnvoll, im Sinne einer sauberen Struktur, ein Verzeichnis /daten anzulegen? Oder ist davon auf Grund irgendwelcher Konventionen oder zu erwartenden Schwierigkeiten abzuraten?
Edgar
Ich habe eine Menge in diesem und anderen Foren über die Verzeichnisstruktur bei Linux gelesen. Und ich habe festgestellt, daß es bei dem Thema Partitionierung bei einer Neuinstallation viele verschiedene Meinungen gibt. Aus diesen unterschiedlichen Meinungen habe ich für mich folgendes herausgezogen:
Es gibt nur ein paar Verzeichnisse, die in einer eigenen Partition gut aufgehoben wären und das sind:
/
/home (wegen der Übersichtlichkeit vielleicht noch aufgeteilt auf die einzelnen User)
/opt
/tmp
/usr
/var
swap
Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1. Ich habe zwei Festplatten, eine IDE und eine etwas schnellere SATA. Welches Verzeichnis gehört auf die schnellere, welches auf die langsamere Festplatte und warum?
2. Es gibt Daten, auf welche alle User zugreifen können sollten. Ist es dafür sinnvoll, im Sinne einer sauberen Struktur, ein Verzeichnis /daten anzulegen? Oder ist davon auf Grund irgendwelcher Konventionen oder zu erwartenden Schwierigkeiten abzuraten?
Edgar