Wer kann helfen
Möchte opensuse 10.3. (RC1) auf einer Raid 1 Partition installieren. Habe einen Hardwareraidcontroller von Highpoint (Rocketrad 2310). Bei Opensuse 10.2. Konnte ich mit einer Diskette (Image von Highpoint heruntergeladen) den Treiber bereits bei der Installation laden so daß Yast die (bestehenden) Partitionen erkannt hat und eine Installation möglich war.
Die Treiberdiskette für Opensuse 10.2 wird jedoch bei der Installation von 10.3 nicht angenommen - auch das Umbenennen der Isodatei ...10.2... auf ...10.3... half nichts.
Highpoint Support riet mir den Treiber aus den Quellen zu kompillieren - aber wie kriege ich den Treiber dann in eine Isodatei von 1,44MB und weiter auf Diskette.
Gehts vielleicht auch einfacher
thks Roland
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
opensuse 10.3. mit Highpoint Rocketraid 2310
Moderator: Moderatoren
Werbung:
Hallo,
zuerst mal: Du hast KEIN Hardware-RAID, nur Fake. Also einen Controller mit Software.
Mein Tipp: Schalt das RAID1 auis und lege es dann beim Partitionieren mit an als Software-RAID. Von der Performance gibts da keinen merklichen Unterschied, aber du hast das Treiberproblem nicht mehr.
wegen iso auf Disk: Früher war auf der 1. CD der Suse das Program rawwrite dabei.
Grüße
zuerst mal: Du hast KEIN Hardware-RAID, nur Fake. Also einen Controller mit Software.
Mein Tipp: Schalt das RAID1 auis und lege es dann beim Partitionieren mit an als Software-RAID. Von der Performance gibts da keinen merklichen Unterschied, aber du hast das Treiberproblem nicht mehr.
wegen iso auf Disk: Früher war auf der 1. CD der Suse das Program rawwrite dabei.
Grüße
Intel DB65ALB3, Chipsatz B65, Celeron G540, 4GB, 1x1TB System, 2x 2TB SATA RAID1, SuSE 13.2 (noch)
Ein echter Raid-Controller gibt dir die Möglichkeit, die Platten so zu konfigurieren, dass sie unter Linux wirklich nur als eine auftauchen (z.B. bei RAID1), und das als 'echte' Platte, also z.B. /dev/sda und nicht /dev/mapper/machmirwas.Rolo33 hat geschrieben:Ist das Dein ernst ? Ein RAID Contoller um EUR 200.-- soll nur Software Raid sein ? - Wo ist dann der Unterschied zum Raidcontroller auf dem Mainbord - Was kostet den dann ein echtes Hardwareraid mit 4 Sata Anschlüssen ? ? ?