Hallo zusammen,
nur mal Interessehalber: warum habe ich mit den gleichen Windows-Programmen diese eklatanten Unterschiede bei der Schriftgröße und bei den Farben (zwischen der Darstellung unter Wine und der im originären Windows)?
Läßt sich das irgendwo einregeln?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Farben und Schriften unter wine
Moderator: Moderatoren
Farben und Schriften unter wine
Viele Grüße von
Dremus.
-------------------------------------------------------
Aspire XC600; Intel(R) Core(TM) i3-3220; 8GB; Radeon HD 7000 Series; openSUSE 13.2 / 3.7.16.7-7 - ADSL2 -16000
Dremus.
-------------------------------------------------------
Aspire XC600; Intel(R) Core(TM) i3-3220; 8GB; Radeon HD 7000 Series; openSUSE 13.2 / 3.7.16.7-7 - ADSL2 -16000
Werbung:
hmmm du könntest die originalen (hochauflösenden) MS Fonts verwenden und in
/home/benutzer/.wine/drive_c/windows/fonts kopieren.
Ggf. die vorhandenen überschreiben. Vielleicht schafft das schon abhilfe.
/home/benutzer/.wine/drive_c/windows/fonts kopieren.
Ggf. die vorhandenen überschreiben. Vielleicht schafft das schon abhilfe.
Andrew S. Tanenbaum: The nice thing about
standards is that you have so many to choose from.
Furthermore, if you dont’t like any of them, you can
just wait for next year’s model.
Linux-Club Wiki
Howtos, Tipps uvm.
http://wiki.linux-club.de/
standards is that you have so many to choose from.
Furthermore, if you dont’t like any of them, you can
just wait for next year’s model.
Linux-Club Wiki
Howtos, Tipps uvm.
http://wiki.linux-club.de/
Hallo derMani,
die Fonts hatte ich schon kopiert und es hilft auch ein wenig. Aber das war noch nicht alles, was ich meinte.
Ich hab' mal so überlegt: die Darstellung eines (nachempfundenen) Windows richtet sich in Wine vielleicht nach dem, was die Bibliotheken, Registry und ini-Dateien so mitbringen (Aufbau der Dialogboxen, Farbgebung, standard-schriftgröße etc.) - und das ganze aufbauend auf Windows 98 (die Dialogboxen sind nämlich so sehr dunkelgrau).
Vielleicht kann ich meine originäre Windows-2000-Installation für die Wine-Darstellung nutzen. Da muß ich doch nicht die ganzen System32-Unterverzeichnisse nach drive_c/windows/.. kopieren, oder? (symbolic link nach win-Verzeichn.?)
die Fonts hatte ich schon kopiert und es hilft auch ein wenig. Aber das war noch nicht alles, was ich meinte.
Ich hab' mal so überlegt: die Darstellung eines (nachempfundenen) Windows richtet sich in Wine vielleicht nach dem, was die Bibliotheken, Registry und ini-Dateien so mitbringen (Aufbau der Dialogboxen, Farbgebung, standard-schriftgröße etc.) - und das ganze aufbauend auf Windows 98 (die Dialogboxen sind nämlich so sehr dunkelgrau).
Vielleicht kann ich meine originäre Windows-2000-Installation für die Wine-Darstellung nutzen. Da muß ich doch nicht die ganzen System32-Unterverzeichnisse nach drive_c/windows/.. kopieren, oder? (symbolic link nach win-Verzeichn.?)
Viele Grüße von
Dremus.
-------------------------------------------------------
Aspire XC600; Intel(R) Core(TM) i3-3220; 8GB; Radeon HD 7000 Series; openSUSE 13.2 / 3.7.16.7-7 - ADSL2 -16000
Dremus.
-------------------------------------------------------
Aspire XC600; Intel(R) Core(TM) i3-3220; 8GB; Radeon HD 7000 Series; openSUSE 13.2 / 3.7.16.7-7 - ADSL2 -16000
yo ln -s sollte reichen....
viel glück bei dem vorhaben
irgendwie klingt das sehr abenteuerlich und waghalsig. Berichte ruhig wie es gelaufen ist 
viel glück bei dem vorhaben


Andrew S. Tanenbaum: The nice thing about
standards is that you have so many to choose from.
Furthermore, if you dont’t like any of them, you can
just wait for next year’s model.
Linux-Club Wiki
Howtos, Tipps uvm.
http://wiki.linux-club.de/
standards is that you have so many to choose from.
Furthermore, if you dont’t like any of them, you can
just wait for next year’s model.
Linux-Club Wiki
Howtos, Tipps uvm.
http://wiki.linux-club.de/