Hallo Linux-Gemeinde!
Ich benutze schon seit Ewigkeiten Unison zum Abgleich meiner Daten auf zwei Rechnern!
Nun habe ich neben meinen "großen" Computer auch auf meinen Laptop Suse 10.2 (von 10.1) aufgespielt. Beide Computer wurden per Smart (über die gleichen Quellen) auf dem selben Stand gebracht.
Die Synchronisation endet nun in folgender Fehlermeldung:
"Uncaught exception Invalid_argument("ill-formed replica ssh://192.168.2.2://test1")"
Über die Konsole kann ich problemlos per ssh -XC 192.168... auf den jeweils anderen Rechner zugreifen.
Wie gesagt habe ich bereits Erfahrung mit Unison und zwischen Suse10.1 und 10.2 gab es auch keine Probleme.
Bzgl. der Fehlermeldung konnte Google mir auch nicht weiter helfen.
Kann hier jemand etwas damit anfangen?
Gruß
Zillo
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Unison-Problem
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Unison-Problem
Zuletzt geändert von zillo am 4. Sep 2007, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Werbung:
Hi
Hast du ein update gefahren?
Das sieht nach einem Bug aus.
http://marc.info/?l=unison-hackers&m=10 ... 317114&w=2
cu
Hast du ein update gefahren?
Das sieht nach einem Bug aus.
http://marc.info/?l=unison-hackers&m=10 ... 317114&w=2
cu
Ja – auf den Beitrag bin ich auch schon gestoßen!
Hatte ich mir auch schon gedacht!
Halte beide Systeme immer per Smart auf dem neusten Stand (ohne zu experimentieren)!
Habe aber jetzt ein neues Problem mit „fish“! fish bricht die Datenübertragung nach einigen Sekunden ab.
Habe noch vor zwei Tagen problemlos größere Datenmengen mit fish übertragen und nun stellt sich das Programm bockig an. Und geändert habe ich in der Zeit nichts.
Benutze am Laptop Wlan. Vielleicht liegt ja dort das Problem. Allerdings ist das Surfen im Internet (über einen Router) kein Problem. Und per ssh -XC habe ich auch keine Probleme irgendwelche Programme auf dem entfernten Rechner zu bedienen.
Die Fehlerquellen sind also vielfältig.
Werde mal versuchen eine ältere Version von Unison einzuspielen.
Trotzdem Dank für den Hinweis!
Hatte ich mir auch schon gedacht!
Halte beide Systeme immer per Smart auf dem neusten Stand (ohne zu experimentieren)!
Habe aber jetzt ein neues Problem mit „fish“! fish bricht die Datenübertragung nach einigen Sekunden ab.
Habe noch vor zwei Tagen problemlos größere Datenmengen mit fish übertragen und nun stellt sich das Programm bockig an. Und geändert habe ich in der Zeit nichts.
Benutze am Laptop Wlan. Vielleicht liegt ja dort das Problem. Allerdings ist das Surfen im Internet (über einen Router) kein Problem. Und per ssh -XC habe ich auch keine Probleme irgendwelche Programme auf dem entfernten Rechner zu bedienen.
Die Fehlerquellen sind also vielfältig.
Werde mal versuchen eine ältere Version von Unison einzuspielen.
Trotzdem Dank für den Hinweis!
Habe zur Zeit die Version 2.17.1-20.2@i586 installiert! Hatte vorher die 2.17.1-20@i586 und die gleichen Probleme.
Mehr geben meine Smart-Quellen auch nicht her.
Bin (wie immer) zeitlich angespannt. Daher bleibt mir nicht viel Zeit, viel auszuprobieren!
Ich sag schonmal Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst!
Mehr geben meine Smart-Quellen auch nicht her.
Bin (wie immer) zeitlich angespannt. Daher bleibt mir nicht viel Zeit, viel auszuprobieren!
Ich sag schonmal Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst!
Hmm
Ich habe mir mal das Unison Handbuch durchgelesen.
http://g4t3.de/download/unison-2.13.16-manual.pdf
Leider findet sich kein Hinweis auf diese Fehlermeldung.
Mal sehen was das Net sonst hergibt.
cu
Ich habe mir mal das Unison Handbuch durchgelesen.
http://g4t3.de/download/unison-2.13.16-manual.pdf
Leider findet sich kein Hinweis auf diese Fehlermeldung.
Mal sehen was das Net sonst hergibt.

cu
Morgen!
Hatte im Vorfeld bereits nach der Fehlermeldung gegoogelt! Aber gefunden, was einem weiter hilft, habe ich auch nicht!
Scheint wohl, dass nicht viele dieses Problem haben!
Habe jetzt noch einiges ausprobiert! Ich habe auch festgestellt, dass der Datenaustausch per "fish" nicht funktioniert. "fish" bricht die Übertragung mit dem Hinweis "verzögert" ab bzw. das gesamte Netzwerk schaltet sich ab und ich muss es neu starten.
Dieses Problem habe ich nicht, wenn ich per ssh -XC adresse@anderer.rechner Daten austausche!
Nur so eine Idee: könnte es auch am WLan liegen?! WLan-Stick läuft mit rt2500usb und WPA2. Der Stick lief bei mir mit der Standard-Installation von Suse10.2 sofort!
Gruß
Zillo
Hatte im Vorfeld bereits nach der Fehlermeldung gegoogelt! Aber gefunden, was einem weiter hilft, habe ich auch nicht!
Scheint wohl, dass nicht viele dieses Problem haben!
Habe jetzt noch einiges ausprobiert! Ich habe auch festgestellt, dass der Datenaustausch per "fish" nicht funktioniert. "fish" bricht die Übertragung mit dem Hinweis "verzögert" ab bzw. das gesamte Netzwerk schaltet sich ab und ich muss es neu starten.
Dieses Problem habe ich nicht, wenn ich per ssh -XC adresse@anderer.rechner Daten austausche!
Nur so eine Idee: könnte es auch am WLan liegen?! WLan-Stick läuft mit rt2500usb und WPA2. Der Stick lief bei mir mit der Standard-Installation von Suse10.2 sofort!
Gruß
Zillo
So - augenscheinlich habe ich das Problem gelöst!
Bei einer Durchsicht meiner Ordner habe ich festgestellt, dass in einem Unterverzeichnis von /home/benutzer ein weiterer Ordner .unison vorhanden ist.
Ich hatte keine Ahnung, dass ich eine Kopie von .unison gemacht und diese dann in einem Unterverzeichnis abgelegt habe!
Da es sich dabei um einen versteckten Ordner handelte, war es reiner Zufall, dass ich den Ordner in diesem Verzeichnis gefunden habe.
Nachdem ich den Ordner umbenannt hatte, funktionierte Unison wie gehabt.
Bin glücklich und habe ein Problem weniger!
Gruß
Zillo
Bei einer Durchsicht meiner Ordner habe ich festgestellt, dass in einem Unterverzeichnis von /home/benutzer ein weiterer Ordner .unison vorhanden ist.
Ich hatte keine Ahnung, dass ich eine Kopie von .unison gemacht und diese dann in einem Unterverzeichnis abgelegt habe!
Da es sich dabei um einen versteckten Ordner handelte, war es reiner Zufall, dass ich den Ordner in diesem Verzeichnis gefunden habe.
Nachdem ich den Ordner umbenannt hatte, funktionierte Unison wie gehabt.
Bin glücklich und habe ein Problem weniger!
Gruß
Zillo