hi,
ich habe in der winecfg "Emuliere einen virtuellen Bildschirm" angehackt. Die Standarteinstellung ist mir nun doch zu klein. Dummerweise startet jetzt auch die winecfg in einem virtuellen Fenster mit fester Größe, wobei der untere Fensterbereich mit den Anwenden-Buttons nicht angezeigt wird, d.h. keine Veränderungen mehr bestätigt werden können. (Als auch keine Fenstervergrößerung)
Wie bekomm ich das virtuelle Fenster auf andere Art und Weise größer?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] virtuelles Fenster
Moderator: Moderatoren
Werbung:
drücke
ALT + o
nachdem du das mit dem virtuellen Desktop abgewählt hast.
Das ist ein Windows-Problem
!!!
Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen mein Grafikkartentreiber erst nachinstalliert werden musste, ich aber die Buttons nicht sehen konnte vom Setup-Programm, weil die dargestellte auflösung zu niedrig war um die Buttons anzuzeigen.
Dann konnte ich irgendwann mal die Tab-Reihenfolge auswendig und fand das nichtmal merkwürdig
Heute nutze ich Linux + KDE
und wenn jemals wieder ein Button nicht sichtbar ist, kann man das Fenster einfach bei gedrückter alt taste dahin verschieben, wo man will 
Gruß
Mani
ALT + o
nachdem du das mit dem virtuellen Desktop abgewählt hast.
Das ist ein Windows-Problem

Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen mein Grafikkartentreiber erst nachinstalliert werden musste, ich aber die Buttons nicht sehen konnte vom Setup-Programm, weil die dargestellte auflösung zu niedrig war um die Buttons anzuzeigen.
Dann konnte ich irgendwann mal die Tab-Reihenfolge auswendig und fand das nichtmal merkwürdig

Heute nutze ich Linux + KDE


Gruß
Mani
Andrew S. Tanenbaum: The nice thing about
standards is that you have so many to choose from.
Furthermore, if you dont’t like any of them, you can
just wait for next year’s model.
Linux-Club Wiki
Howtos, Tipps uvm.
http://wiki.linux-club.de/
standards is that you have so many to choose from.
Furthermore, if you dont’t like any of them, you can
just wait for next year’s model.
Linux-Club Wiki
Howtos, Tipps uvm.
http://wiki.linux-club.de/
ok, ich hab's dann mal als gelöst markiert 

Andrew S. Tanenbaum: The nice thing about
standards is that you have so many to choose from.
Furthermore, if you dont’t like any of them, you can
just wait for next year’s model.
Linux-Club Wiki
Howtos, Tipps uvm.
http://wiki.linux-club.de/
standards is that you have so many to choose from.
Furthermore, if you dont’t like any of them, you can
just wait for next year’s model.
Linux-Club Wiki
Howtos, Tipps uvm.
http://wiki.linux-club.de/