Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um die Systemverwaltung, die Administration und Konfiguration Eures Linuxsystems
Moderator: Moderatoren
-
LudwigVan
- Member

- Beiträge: 110
- Registriert: 28. Feb 2004, 08:42
Beitrag
von LudwigVan » 14. Jan 2007, 20:16
Hallo,
habe große Schwierigkeiten wine zu nutzen, weil wine offensichtlich keine windowsverzeichnisse anlegen kann. Ich habe die default-version installiert, unter suse 10.2. Auch die Installation der winetools funktioniert nicht.
winecfg kann nicht auf / zugreifen und wenn ich .wine in /home/user/ kann wine nichts anlegen. wineprefixcreate hilft auch nichts. Ich bin ziemlich aufgeschmissen, da die gleiche Opensuse 10.2 installation auf einem anderen Rechner funktioniert.
scheint das gleiche Problem zu sein, wie unter:
http://www.linux-club.de/ftopic73988.html
Ich bekomme unter wineprefixcreate allerdings auch die Fehlermeldung
wineprefixcreate
ln: angegebenes Ziel „/home/Freddy/.wine/dosdevices/d:“ ist kein Verzeichnis
An den Rechten kann es glaube ich nicht liegen...
Zuletzt geändert von
LudwigVan am 14. Jan 2007, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
LudwigVan
- Member

- Beiträge: 110
- Registriert: 28. Feb 2004, 08:42
Beitrag
von LudwigVan » 14. Jan 2007, 21:01
stefan.becker hat geschrieben:1) Lass die winetools weg, die sind zu alt.
2) Lösche das Verzeichnis "~/.wine".
3) Nutze die neueste WINE Version 0.9.29:
http://sourceforge.net/project/showfile ... e_id=79444
4) Und dann "wineprefixcreate" aufrufen.
Falls Fehlermeldungen kommen: Genaue Fehlermeldungen melden.
ok. wine hat jetzt funktioniert. Aus irgend einem Grund kann ich aber MSOffice 2000 jetzt nicht installieren... Es bricht immer mittendrin ab.
Fehlermeldung:
The split of the Windows Desktop Update from the IE browser has been completed. You are currently running a self-hosted version of the web shell. Please go to
http://ie/teams/setup/shdoc401.htm for more information on how to run a released version of the Windoes Desktop Uppdate
Hm?? Gibts bei wine eine logdatei?[/quote]
-
stefan.becker
- Advanced Hacker

- Beiträge: 1140
- Registriert: 12. Mär 2006, 17:23
Beitrag
von stefan.becker » 14. Jan 2007, 21:23
Office 2000 mit WINE?
Nein danke. Für so was ist eine virtuelle Maschine (Qemu, VMWARE) mit Windows Gast die richtige Wahl.
WINE ist für fette Klötze nicht geeignet.
Was du mit der Meldung anfangen kannst: Lerne Software entwickeln, nimm dir nen Debugger und suche die Fehlerursachen im WINE-Quelltext.
Warum willst du das überhaupt nutzen? Kannst du nicht Open Office nehmen? Das ist noch vor VM die sinnvollste Alternative.
-
LudwigVan
- Member

- Beiträge: 110
- Registriert: 28. Feb 2004, 08:42
Beitrag
von LudwigVan » 14. Jan 2007, 21:26
Nein, leider nicht.
da ich Endnote nutze(n muss) und das geht nur vernünftig mit Office 2000...
L.
PS: früher hat es mal funktioniert...
(SuSE 9.3)
-
stefan.becker
- Advanced Hacker

- Beiträge: 1140
- Registriert: 12. Mär 2006, 17:23
Beitrag
von stefan.becker » 14. Jan 2007, 21:28
Das ist halt WINE. Mit jeder Version neue Probleme.
Das ist der Vorteil der VM-Lösungen. Da geht so etwas einfach.
-
LudwigVan
- Member

- Beiträge: 110
- Registriert: 28. Feb 2004, 08:42
Beitrag
von LudwigVan » 14. Jan 2007, 21:35
Naja, aber das Windows (XP) war ja genau das Problem...
werde jetzt mal XOver(Office) ausprobieren...
L.

Zuletzt geändert von
LudwigVan am 14. Jan 2007, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
LudwigVan
- Member

- Beiträge: 110
- Registriert: 28. Feb 2004, 08:42
Beitrag
von LudwigVan » 14. Jan 2007, 21:44
... vergiss es. XP, Treiberprobleme, Bluescreen of death unter Office etc. etc....
Falsches Forum...

-
stefan.becker
- Advanced Hacker

- Beiträge: 1140
- Registriert: 12. Mär 2006, 17:23
Beitrag
von stefan.becker » 14. Jan 2007, 21:47
Muss ich jetzt nicht verstehen.
Egal, wenn du ne XP CD hast, versuch es einfach per Qemu oder VMWARE, da gibt es jede Menge Howtos. Bei Fragen kannst du ja im richtigen Bereich fragen.
-
LudwigVan
- Member

- Beiträge: 110
- Registriert: 28. Feb 2004, 08:42
Beitrag
von LudwigVan » 14. Jan 2007, 21:51
XP gibts bei Lenovo nur auf Sicherungspartition... XP kaufen ist wahrscheinlich teurer als XOverOffice...
L.
-
sparrow
- Member

- Beiträge: 248
- Registriert: 1. Mär 2005, 01:03
- Wohnort: /home/sparrow
Beitrag
von sparrow » 14. Jan 2007, 23:23
Von der Lösung MS Office mit Wine zu betreiben würde ich auch abraten.
Ich arbeite sehr, sehr viel mit Textverarbeitungen und kann dir sagen, dass OpenOffice recht gut mit MS Office mithalten kann.
Wird das ganze etwas umfangreicher und betritt den professionellen Textbereich kann ich dir nur LaTex mit den entsprechenden Frontends ans Herz legen.
Beste Grüße
Sparrow
Zuhause in der Linux-Familie mit openSUSE 10.2 und Kubuntu 06.10
-
LudwigVan
- Member

- Beiträge: 110
- Registriert: 28. Feb 2004, 08:42
Beitrag
von LudwigVan » 15. Jan 2007, 19:05
.. OpenOffice nutze ich seit Jahren und kann dem nur Zustimmen. Meine Gattin braucht aber EndNote und die darin enthaltene Funktion in Bibliothekskatalogen zu suchen. Das kann z.B. Bibus meines Wissens nicht. Und EndNote funktioniert nur vernünftig mit M$Office... usf. (s.o.)
Werde aber mal meine alte Win98-Kopie ggf. reaktiviren und damtit testen...
Dank und Gruß,
L.
-
sparrow
- Member

- Beiträge: 248
- Registriert: 1. Mär 2005, 01:03
- Wohnort: /home/sparrow
Beitrag
von sparrow » 15. Jan 2007, 19:28
Ich weiß zwar nicht so richtig was EndNote ist, aber Google ist der Meinung, dass
JabRef etwas ähnliches aus der Open Source Welt ist.
Beste Grüße
Sparrow
Zuhause in der Linux-Familie mit openSUSE 10.2 und Kubuntu 06.10
-
LudwigVan
- Member

- Beiträge: 110
- Registriert: 28. Feb 2004, 08:42
Beitrag
von LudwigVan » 16. Jan 2007, 19:54
Hey Kpt James,
danke für den Hinweis - aber ich denke, ich/wir probiere/n bibus mal aus. Trotzdem dank für den Hinweis, das war mir bei der Recherche vollkommen durch die Lappen gegangen...
L.
-
sparrow
- Member

- Beiträge: 248
- Registriert: 1. Mär 2005, 01:03
- Wohnort: /home/sparrow
Beitrag
von sparrow » 16. Jan 2007, 20:56
LudwigVan hat geschrieben:Hey Kpt James,
Wenn dann bitte Cpt. Jack.
Cpt. James war der von dem Raumschiff

Zuhause in der Linux-Familie mit openSUSE 10.2 und Kubuntu 06.10