Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Parallels PC Emulator - eine Alternative zu VMware ?
Moderator: Moderatoren
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Parallels PC Emulator - eine Alternative zu VMware ?
Eben bei Heise gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/67167
Eine 45 Tage lauffähige kostenlose Demoversion gibt es auf der Homepage von Parallels zum Download:
http://www.parallels.com/en/download/
Es gibt auch eine Linux-Version.
Ich selber habe bereits VMware WS 5.5 und werde mir das Teil nicht runterladen. Aber ich würde mich über Berichte von experimentierfreudigen Usern hier freuen. Einfach als Antwort auf dieses Posting posten. Ich räume dann irgendwann mal den Thread auf.
Der Preis von $45 für einen permanenten Key erscheint mir jedenfalls recht in Ordnung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/67167
Eine 45 Tage lauffähige kostenlose Demoversion gibt es auf der Homepage von Parallels zum Download:
http://www.parallels.com/en/download/
Es gibt auch eine Linux-Version.
Ich selber habe bereits VMware WS 5.5 und werde mir das Teil nicht runterladen. Aber ich würde mich über Berichte von experimentierfreudigen Usern hier freuen. Einfach als Antwort auf dieses Posting posten. Ich räume dann irgendwann mal den Thread auf.
Der Preis von $45 für einen permanenten Key erscheint mir jedenfalls recht in Ordnung.
Zuletzt geändert von Martin Breidenbach am 9. Dez 2005, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
Werbung:
Stimmt das?
http://www.heise.de/newsticker/foren/go ... m_id=89134
http://www.heise.de/newsticker/foren/go ... m_id=89134
Wenn ja, probier ich das Ding nicht aus. Wenns stimmt, dann stinkt das ja mächtig gen Himmel...
http://www.heise.de/newsticker/foren/go ... m_id=89134
http://www.heise.de/newsticker/foren/go ... m_id=89134
Wenn ja, probier ich das Ding nicht aus. Wenns stimmt, dann stinkt das ja mächtig gen Himmel...
SuSE 12.3 kernel 3.7.10-1.16-desktop, K Desktop Environment Version 4.10.5 r1 - Medion Titanium Aldi v. 03/2009
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Ich habe mir das Programm mal gezogen. Ich gebe zu, auf die EULA habe ich
nicht so wirklich geachtet
ops: .
Als Host diente ein Rechner mit Windows XP. Die virtuelle Maschine ließ
sich mit dem Wizard sehr schnell einrichten und Änderungen an dieser sind
auch kein großes Problem.
Ich habe dann Kanotix installiert, was recht fix und ohne Probleme funktionierte.
Nach der Installation hatte ich eine gute Performance. Der Mauszeiger lief z.B.genauso
schnell wie unter dem Gastsystem, was ich bei VMWare nicht immer out of
the Box hatte. Gut, ich habe auch nur VMWare Workstation 4.5, aber egal.
Auch sonst arbeitet die VM recht schnell.
Ich musste nur die Netzwerkeinstellungen (IP, Gateway,...) anpassen und schon hatte ich auch
Internet. Der Netzwerkadapter war also schon richtig eingerichtet.
Ich bin wirklich positiv von dem Programm überrascht, besonders im
Hinblick auf den Preis.
Das einzige, was mir momentan etwas unbehagen bereitet ist diese EULA.
Ich werde sie mir mal genau anschauen.
nicht so wirklich geachtet

Als Host diente ein Rechner mit Windows XP. Die virtuelle Maschine ließ
sich mit dem Wizard sehr schnell einrichten und Änderungen an dieser sind
auch kein großes Problem.
Ich habe dann Kanotix installiert, was recht fix und ohne Probleme funktionierte.
Nach der Installation hatte ich eine gute Performance. Der Mauszeiger lief z.B.genauso
schnell wie unter dem Gastsystem, was ich bei VMWare nicht immer out of
the Box hatte. Gut, ich habe auch nur VMWare Workstation 4.5, aber egal.
Auch sonst arbeitet die VM recht schnell.
Ich musste nur die Netzwerkeinstellungen (IP, Gateway,...) anpassen und schon hatte ich auch
Internet. Der Netzwerkadapter war also schon richtig eingerichtet.
Ich bin wirklich positiv von dem Programm überrascht, besonders im
Hinblick auf den Preis.
Das einzige, was mir momentan etwas unbehagen bereitet ist diese EULA.
Ich werde sie mir mal genau anschauen.
Wissen, was man weiß,
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
dual os
hallo,
habe auf w2000 installiert und
es läuft als gast zenwalklinux und suse 92.
ubuntu, fedora und debian wird heute noch getestet.
alles erst mal ohne anwendungsprogramme.
andersrum werd ich die woche ausprobieren
macht auf mich ein sehr guten eindruck,
werde die software sicher kaufen.
habe auf w2000 installiert und
es läuft als gast zenwalklinux und suse 92.
ubuntu, fedora und debian wird heute noch getestet.
alles erst mal ohne anwendungsprogramme.
andersrum werd ich die woche ausprobieren
macht auf mich ein sehr guten eindruck,
werde die software sicher kaufen.
Ich hab das Teil etwas ausgiebiger getestet (ohne die EULA zu lesen), und zwar läuft es in OpenSuSE und hält Win2K Pro bereit, und bin dabei auf eine Einschränkung gestoßen, die mir echte Kopfschmerzen bereitet und die den Verdacht, das sei eine Kopie von VMWare, eigentlich zerstreuen sollte: es gibt keine Möglichkeit, auf die Festplatte des Host zuzugreifen.
Vielleicht habe ich da das Handbuch auch falsch gelesen, so viel Zeit hatte ich nicht, aber wenn ich es richtig verstand, muss man ein Image der Festplatte in Parallels starten, was ja Unfug ist, denn man kann dann immer noch keine Daten gemeinsam nutzen (manche Sachen bereite ich lieber unter Linux vor und schicke sie dann zum Windowsprogramm, das ich leider noch für den letzten Schliff brauche oder das damit das tut, was ich eben tun muss, während ich dafür sonst kein Linux-Programm finde). Wenn ich nur die Alternative habe: entweder Parallels oder Linux, ist es nutzlos.
Ob man über's Netzwerk an die Verzeichnisse des Host rankommt, habe ich noch nicht probiert. Übrigens habe ich den Support deswegen angemailt und keine Reaktion erhalten. Das ist jetzt schon einige Wochen her.
Was ich noch vergaß: die Maus wird unter Parallels wesentlich langsamer, was mich nervt, und das, obwohl ich Beschleuniger usw. schon auf höchste Stufe gesetzt habe.
Der Start sieht genauso aus wie bei VMWare, von daher ist der Verdacht, dass es eine Kopie ist, natürlich begründet.
Vielleicht habe ich da das Handbuch auch falsch gelesen, so viel Zeit hatte ich nicht, aber wenn ich es richtig verstand, muss man ein Image der Festplatte in Parallels starten, was ja Unfug ist, denn man kann dann immer noch keine Daten gemeinsam nutzen (manche Sachen bereite ich lieber unter Linux vor und schicke sie dann zum Windowsprogramm, das ich leider noch für den letzten Schliff brauche oder das damit das tut, was ich eben tun muss, während ich dafür sonst kein Linux-Programm finde). Wenn ich nur die Alternative habe: entweder Parallels oder Linux, ist es nutzlos.
Ob man über's Netzwerk an die Verzeichnisse des Host rankommt, habe ich noch nicht probiert. Übrigens habe ich den Support deswegen angemailt und keine Reaktion erhalten. Das ist jetzt schon einige Wochen her.
Was ich noch vergaß: die Maus wird unter Parallels wesentlich langsamer, was mich nervt, und das, obwohl ich Beschleuniger usw. schon auf höchste Stufe gesetzt habe.
Der Start sieht genauso aus wie bei VMWare, von daher ist der Verdacht, dass es eine Kopie ist, natürlich begründet.
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 960
- Registriert: 11. Mai 2004, 10:37
-
- Hacker
- Beiträge: 299
- Registriert: 14. Jan 2005, 22:26
Die kritisierten Punkte gibt es gar nicht, oder ich bin blind.mechanicus hat geschrieben:Was ist mit den kritisierten Punkten der EULA? Da habe ich noch keine Entwarnung gelesen. Ich will schließlich kein Programm, das mich ausspioniert und belauscht...
M.f.G. Anton
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Ich konnte auch nichts finden und habe auch im Netz nichts derartigestowo2099 hat geschrieben: Die kritisierten Punkte gibt es gar nicht, oder ich bin blind.
gelesen.
Wissen, was man weiß,
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
und wissen, was man nicht weiß,
das ist wahres Wissen.
(Konfuzius)
"Auf der dunklen Seite gibt es keine Kekse, Luke! Bleib lieber hier!" - Obi-Wan Kenobi
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
richtig. dummes heise geblubber mal wieder.towo2099 hat geschrieben:Die kritisierten Punkte gibt es gar nicht, oder ich bin blind.mechanicus hat geschrieben:Was ist mit den kritisierten Punkten der EULA? Da habe ich noch keine Entwarnung gelesen. Ich will schließlich kein Programm, das mich ausspioniert und belauscht...
M.f.G. Anton
auch sagt mir mein iptables command/sid/pid owner MARK support, dass die nicht 'raustelefoniert'
läuft hier ganz gut mit freeBSD als vm


----

Ich bin absolut von der Performance von Parallels begeistert. Ich habe auf dem selben Rechner mit SUSE 10.0 Parallels 2.0 und VmWare 5.5.1 installiert. Guest ist jeweils Windows XP mit den identischen Einstellungen. Ein Mass für die Geschwindigkeit ist für mich die Performance vom Cinemacraft Encoder (CCE) zur Videobearbeitung, der extrem CPU- und Speicherleistung fordert. Mit derselben Videodatei kommt der CCE unter VmWare auf eine Geschwindigkeit von 1.03, unter Parallels auf sage und schreibe 1.43. Das entspricht in etwa der Geschwindigkeit unter einem nativen XP. Am Rechner ist unter Linux auch noch weiter zu arbeiten, was man von VmWare nicht gerade sagen kann.
Keine schlechte Vorstellung von Parallels.
Sollte die Stabilität auch noch gut sein, ist für mich der Umstieg klar.
Gruß
bluejg
Keine schlechte Vorstellung von Parallels.
Sollte die Stabilität auch noch gut sein, ist für mich der Umstieg klar.
Gruß
bluejg