Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
keine neue Hardware (Drucker, Parallelport) mit c't-Version?
Moderator: Moderatoren
keine neue Hardware (Drucker, Parallelport) mit c't-Version?
Ich habe jetzt schon einige Software installiert mit meiner VMWare-c't-Version 4.5.2 unter OpenSuSE 10.0. Eine will nun unbedingt auch den Drucker haben, und so wollte ich die Treiber installieren, die dann aber den angeschlossenen Drucker nicht erkannten (Parallel-Port). Ein Blick in die Doks bei VMWare offenbarten, dass ich einfach eine neue Hardware (eben den Parallel-Port, den es auch tatsächlich nicht in der VM gibt) zufügen sollte mit dem Hardware-Assistenten. Nur: die Buttons "Add" und "Remove" in VM/Settings sind ausgegraut, ich kann also nichts hinzufügen (und auch nicht entfernen).
Ist das mein Fehler, oder sollte das eine dann doch gravierende Einschränkung der "lauffähigen Vollversion" (O-Ton c't) sein? Wie sieht das bei Euch aus? Was könnte die Ursache für meine Situation sein, wenn es bei anderen geht?
Und ich bitte vielmals um Verzeihung, wenn das Thema hier doch schon verhandelt wurde. Ich habe nach "VMWare" und "Drucker" gesucht und nichts relevantes gefunden.
Ist das mein Fehler, oder sollte das eine dann doch gravierende Einschränkung der "lauffähigen Vollversion" (O-Ton c't) sein? Wie sieht das bei Euch aus? Was könnte die Ursache für meine Situation sein, wenn es bei anderen geht?
Und ich bitte vielmals um Verzeihung, wenn das Thema hier doch schon verhandelt wurde. Ich habe nach "VMWare" und "Drucker" gesucht und nichts relevantes gefunden.
Werbung:
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Ok, so weit, so gut. Ich kriege jetzt diese Meldung:
Ich setze turboprint ein, da ich sonst keinen brauchbaren Treiber für meinen Drucker Canon i560 bekomme. Kann das das Problem sein? Und wie gehe ich jetzt damit um? Ich will turboprint nicht aufgeben...
Code: Alles auswählen
Parallel port "/dev/parport0" is used by another program (such as another instance of VMware Workstation) or driver (such as lp).
Device parallel0 will start disconnected.
http://portal.suse.com/sdb/de/2002/01/v ... ional.htmlDrMartinus hat geschrieben:Ok, so weit, so gut. Ich kriege jetzt diese Meldung:Ich setze turboprint ein, da ich sonst keinen brauchbaren Treiber für meinen Drucker Canon i560 bekomme. Kann das das Problem sein? Und wie gehe ich jetzt damit um? Ich will turboprint nicht aufgeben...Code: Alles auswählen
Parallel port "/dev/parport0" is used by another program (such as another instance of VMware Workstation) or driver (such as lp). Device parallel0 will start disconnected.
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Das geht aber nicht gleichzeitig, da Du unter Linux die Schnittstelle freigeben mußt, damit VMWare diese benutzen kann!und ich will ja von beiden Systemen drucken können.
Du könntest natürlich per SMB aus der VM drucken, dazu muß der Drucker mit Samba freigegeben werden. Je nach OS in der VM kannste auch direkt über Cups auf dem Drucker drucken.
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Dass das nicht gleichzeitig geht, ist mir schon klar, aber ich muss doch ohne große Probleme und ohne Porteinstellungen zu ändern oder gar Treiber zu (de)installieren von VMWare und von Linux aus drucken können.towo2099 hat geschrieben:Das geht aber nicht gleichzeitig, da Du unter Linux die Schnittstelle freigeben mußt, damit VMWare diese benutzen kann!
Du könntest natürlich per SMB aus der VM drucken, dazu muß der Drucker mit Samba freigegeben werden. Je nach OS in der VM kannste auch direkt über Cups auf dem Drucker drucken.
Gibt es irgendwo ein HOWTO, wie man einen Samba-Drucker in VMWare einrichtet? Ich sehe nichts dergleichen in den Möglichkeiten, eine neue Hardware einzurichten. Oder über CUPS - wie weiß ich, dass der Drucker über CUPS eingerichtet ist? Wenn ich das Web-Interface von CUPS aufrufe, will es mein root-Passwort nicht akzeptieren.
Der Drucker ist aber eingerichtet, soweit ich das sehen kann, Schnittstelle /dev/lp0. Ich kann vom Web-Interface aus eine Testseite drucken lassen.
Aber auch hier die Frage: wie mache ich das dann mit VMWare?
Die Hilfe in VMWare kann ich nicht aufrufen (vielleicht steht da ja alles drin?), es moniert immer das Fehlen des Browsers in der config-Datei, dabei habe ich den Browser dort eingetragen...
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast