Hallo,
ich möchte eine Waage an meinen ThinClient über die serielle Schnittstelle anschließen.
Wie könnte man das machen??
Habe das Module serial geladen aber ohne Erfolg.
Danke
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
LTSP serielle Anschlüsse
Moderator: Moderatoren
re: serielle schnittstelle
Leider hab ich zur Zeit das gleiche problem
wenn ich was weis werd ich es hier posten
Bis denne Mike
wenn ich was weis werd ich es hier posten
Bis denne Mike
Re: LTSP serielle Anschlüsse
Du brauchst server/client dafür:
ich möchte eine Waage an meinen ThinClient über die serielle Schnittstelle anschließen.
Wie könnte man das machen??
Habe das Module serial geladen aber ohne Erfolg.
Wurde mal Anfang 2002 in die mailingliste ltsp-users gepostet (source-code).
Zu finden unter http://westfalenkolleg-dortmund.de/ltsp ... serial.tgz
gruß wolfgang
Das Prinzip:shusemann hat geschrieben:Hm, brauche das auch. Allerdings nicht für das LTSP, sondern ganz normal um ein Gerät an dem einen Rechner anzuschließen und mit dem Anderen über das Netzwerk damit zu arbeiten. Verstehe nicht so ganz, wie ich das ganze konfigurieren muss
AUf dem Rechner mit dem angeschlössenen Gerät muss der Serverdienst als daemon laufen. Die Daten können dann vom anderen Rechnern mit Hilfe des Clients empfangen werden.
Eigene Erfahrungen habe ich damit aber nicht ...
wolfgang
Hi!
Schade, das es hier (anscheinend) keine Lösung gibt.
Da ich unter LTSP eine Kassensoftware laufen lassen möchte, diese jedoch auf die seriellen Ports zugreift (Scanner/Bondrucker/Kassenlade/Kundendisplay) habe ich ein richtiges Problem.
Anscheinend ist (zur Zeit) die einzige Lösung, die Kassenlade, den Drucker sowie das Kundendisplay über die Druckersteuerung anzusprechen.
Das auslesen des Barcodescanners, bzw. einer Waage ist ein echt heftiges Problem.
Vielleicht jemand einen Tip(p)????
PS: Ich weiß, die Frage gehört nicht direkt hier hin, betrifft aber auch das Problem, und zwar:
Kann man mit dem Befehl lp auch direkt die Ports ansprechen??
Also zum Beispiel: lp -P 192.168.1.19:9100 ???
Oder gibt es einen Trick?!? Sinn und Zweck der Sache ist es, das nicht alle Geräte als Drucker im CUPS angelegt werden müssen.
Danke!!!
Schade, das es hier (anscheinend) keine Lösung gibt.
Da ich unter LTSP eine Kassensoftware laufen lassen möchte, diese jedoch auf die seriellen Ports zugreift (Scanner/Bondrucker/Kassenlade/Kundendisplay) habe ich ein richtiges Problem.
Anscheinend ist (zur Zeit) die einzige Lösung, die Kassenlade, den Drucker sowie das Kundendisplay über die Druckersteuerung anzusprechen.
Das auslesen des Barcodescanners, bzw. einer Waage ist ein echt heftiges Problem.
Vielleicht jemand einen Tip(p)????
PS: Ich weiß, die Frage gehört nicht direkt hier hin, betrifft aber auch das Problem, und zwar:
Kann man mit dem Befehl lp auch direkt die Ports ansprechen??
Also zum Beispiel: lp -P 192.168.1.19:9100 ???
Oder gibt es einen Trick?!? Sinn und Zweck der Sache ist es, das nicht alle Geräte als Drucker im CUPS angelegt werden müssen.
Danke!!!