Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
probs mit wine rack und /dev/dsp
Moderator: Moderatoren
probs mit wine rack und /dev/dsp
wenn ich bei transgaming (auf wine rack cd for suse 9.0) den soundtest starte, werde ich mit einer fehlermeldung abgespeist, die da lautet: /dev/dsp nicht richtig konfiguriert. Doch ich habe sound und alsa 1.0.2 läuft prob.los, plz. help, will doch auch endlich mit sound cs spielen, ist sonst fasst unmöglich zu gewinnen....
mfg mihau alias michiSPO
mfg mihau alias michiSPO
Werbung:
Hallo michiSPO
Da muss ich dich leider endtäuschen
Transgaming funzt (nach meiner info) nur mit OSS und nicht mit alsa.
d.h. du müsstest entweder statt den alsa-modulen die oss-mods installen (was ich dir bei SuSE nicht unbedingt anraten würde) oder auf den Sound verzichten.
Gruß
Klaus
Da muss ich dich leider endtäuschen

Transgaming funzt (nach meiner info) nur mit OSS und nicht mit alsa.
d.h. du müsstest entweder statt den alsa-modulen die oss-mods installen (was ich dir bei SuSE nicht unbedingt anraten würde) oder auf den Sound verzichten.
Gruß
Klaus
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Linux her. 

don't know why
we installiere/start ich denn die ossmodule? alsa stopp ich doch mit 'rcalsasound'. wie starte ich oss?
mfg michi
mfg michi
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
SuSE und OSS
Bei SUSE LINUX 9.0 Professinal wird der OSS Treiber automatisch installiert, denn meine Programme wie TeamSpeak und XMMS (habe ich auf OSS gestellt) laufen über OSS einwandfrei.
Lege die DVD/CD von SuSE ein, und suche im Installtionsbreich von Yast nach OSS und installiere die Packete.
Lege die DVD/CD von SuSE ein, und suche im Installtionsbreich von Yast nach OSS und installiere die Packete.
habe nun auf OSS umgestellt...
...naja, zum mindestens in kcontrol unter sound+multimedia/soundsystem. xmms habe ich auch hinbekommen, so dass er musik erklingen lässt und im mc klappt soundtechnisch auch alles, halt nur nicht mein trasgaming von der wine rack cd. jetzt sagt er mir aber nichts mehr mit /dev/dsp sondern : Es kann kein Sound abgespielt werden, möglicherweise ist ihre soundkarte nicht richtig installiert worden. naja bin langsam am aufgeben, aber vielleicht hat ja doch noch jemand eine gute idee.
mfg michiSPO
ps.: Quake III Arena läuft auf Linux (ohne Wine Rack) hammer geil, werde es nie auf Windows zocken....
mfg michiSPO
ps.: Quake III Arena läuft auf Linux (ohne Wine Rack) hammer geil, werde es nie auf Windows zocken....
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
Probiers mal mit..
Probiers mal mit dem Packet "libao", welches sich auf der SuSE LINUX 9.0 DVD 1 befinden sollte. Dies sollte den Bereich OSS regeln.
Hoffentlich hilft das weiter.
:!:
Hoffentlich hilft das weiter.

libao war schon installiert....
libao war schon installiert, habe aber noch die libao-arts.rpm dazugenommen, naja, und was soll ich sagen.... leider immernoch das selbe problem
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
Ja
Bei mir läufts problemlos, allerdings kann nur ein Programm die Soundkarte ansteuern, dh. Game Sound oder TeamSpeak z.B. (Soundblaster PCI 128)
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
Frage
Drücke mal CTRL-ESC und schaue ob ein Programm Namens "knotify" gestartet wird (Hat ein Note als Zeichen) beende diesen Prozess und schaue ob es dann geht. Falls ja, lösche alle Packete die damit zusammenhängen, das Ding macht nur stress, seit ich es gelöscht habe geht es mir besser!! 

kann nicht an knotify liegen, da winerack auch unter gnome und blackbox genausowenig funzt. und wenn ich knotify kicken wollte, müßte ich die kdelibs3 entfernen, und das bringts glaub ich nicht... wie heißt denn die binary, die den knotify prozess hervorruft?
Kannst du mir denn genau erklären, was genau du installiert/deinstalliert, modifiziert, etc. hast, um winerack zum laufen zu kriegen? Quasi ein komplettes HOWTO... von Grundinstallation "Standartsystem" bis zum lauffähigen Winerack MIT sound?
Herzlichen Dank im Vorraus
michiSPO
Kannst du mir denn genau erklären, was genau du installiert/deinstalliert, modifiziert, etc. hast, um winerack zum laufen zu kriegen? Quasi ein komplettes HOWTO... von Grundinstallation "Standartsystem" bis zum lauffähigen Winerack MIT sound?
Herzlichen Dank im Vorraus
michiSPO
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
Am besten...
Hab nur einen kleinen Tipp:
Mache ein Online Update und wähle das Verzeichnis der CD (vorher mounten) er sollte alles nötige installieren, dass ist alles was ich gemacht habe. :idea:
Mache ein Online Update und wähle das Verzeichnis der CD (vorher mounten) er sollte alles nötige installieren, dass ist alles was ich gemacht habe. :idea:
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
WineX
ich habe im Ortner /opt/kde3/ alle Dateien mit dem Namen knotify gelöscht (basteln), aber ist sicherlich keine gute Lösung, da ich die Soundeinstellungen nach jedem Neustart neu einstellen muss. Ich denke ich kann die mit dem WineRack nicht weiterhelfen, aber alternativ kannst du dir die CVS Version von WineX ziehen und diese komplieren (WineX 3.3), diese Version kann sowieso mehr emulieren als die ältere, das Problem ist dann nur, dass du kein point2play hast und einiges mehr zu basteln hast, beim installieren und konfigurieren von Games.
danke für deine hilfe, basteln ist für mich glaube ich kein problem, wenn doch finde ich im forum wohl genug anleitungen.
Ist vorallendingen schade, dass ich anderen dann nicht zeigen kann, wie einfach es z.b geht, warcraft III oder cs zu installieren.
für mich selbst ist nur cs wichtig, alle anderen meiner favourits können direkt unter linux gespielt werden (loki -schnief- und idsoft sei dank).
also, wenn mir noch irgenwann ne löung meines probs über den weg läuft, werde ich sie hier posten.
mfg michiSPO
P.S.: Das Programm knotify finde ich richtig ätzend, seitdem ich gemerkt habe, dass dieses und der konqueror dafür verantwortlich ist, dass ich ab und zu meine gemounteten cds nicht wieder aus dem laufwerk bekomme. Also werde ich es trotzdem löschen, auch wenn es für das andere nichts bringt.
Ist vorallendingen schade, dass ich anderen dann nicht zeigen kann, wie einfach es z.b geht, warcraft III oder cs zu installieren.
für mich selbst ist nur cs wichtig, alle anderen meiner favourits können direkt unter linux gespielt werden (loki -schnief- und idsoft sei dank).
also, wenn mir noch irgenwann ne löung meines probs über den weg läuft, werde ich sie hier posten.
mfg michiSPO
P.S.: Das Programm knotify finde ich richtig ätzend, seitdem ich gemerkt habe, dass dieses und der konqueror dafür verantwortlich ist, dass ich ab und zu meine gemounteten cds nicht wieder aus dem laufwerk bekomme. Also werde ich es trotzdem löschen, auch wenn es für das andere nichts bringt.
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
Ja, ausser
Ausser das man kein Startsound und sonstige nervige Geräusche hat, muss man auf nichts verzichten, wenn man "knotify" löscht, zumindest geht bei mir alles andere noch.
etvl. Lösung...
Hallo!
Habe auch das Problem, das bei Point2Play meine Soundkarte gar nicht erkannt wird. Habe aber trotzdem Warcraft 3 mit Sound zum laufen bekommen.
Ich starte winex nicht über Point2play, sondern über die Kommandozeile mit dem Befehl:
winex -use-pthreads yes -winver winme /pfad/zur/exe
Damit kann man das Spiel installieren und starten.
Nun zum Soundproblem:
Ich habe aus der Config von Wine ( /home/Benutzer/.wine/config) folgende Zeilen in die config von WineX kopiert ( /home/Benutzer/.transgaming/config) und diese noch etwas angepasst:
[WinMM]
; Uncomment the "Drivers" line matching your sound setting.
"Drivers" = "wineoss.drv" ; default for most common configurations
;"Drivers" = "winearts.drv" ; for KDE
;"Drivers" = "winealsa.drv" ; for ALSA users
;"Drivers" = "winejack.drv" ; for Jack sound server
;"Drivers" = "winenas.drv" ; for NAS sound system
;"Drivers" = "wineaudioio.drv" ; for Solaris machines
;"Drivers" = "" ; to disable sound
"WaveMapper" = "msacm.drv"
"MidiMapper" = "midimap.drv"
[dsound]
;; HEL only: Number of waveOut fragments ahead to mix in new buffers.
;"HELmargin" = "5"
;; HEL only: Number of waveOut fragments ahead to queue to driver.
;"HELqueue" = "5"
;; Max number of fragments to prebuffer
;"SndQueueMax" = "28"
;; Min number of fragments to prebuffer
;"SndQueueMin" = "12"
;; Forces emulation mode (using wave api)
;"HardwareAcceleration" = "Emulation"
;; Sets default playback device (0 - number of devices - 1)
"DefaultPlayback" = "0" ; use first device (/dev/dsp)
;"DefaultPlayback" = "1" ; use second device (/dev/dsp1)
;"DefaultPlayback" = "2" ; use third device (/dev/dsp2)
;; Sets default capture device (0 - number of devices - 1)
"DefaultCapture" = "0" ; use first device (/dev/dsp)
;"DefaultCapture" = "1" ; use second device (/dev/dsp1)
;"DefaultCapture" = "2" ; use third device (/dev/dsp2)
[wineoss]
"UseMMap" = "Y"
"FullDuplex" = "Y"
Ich verwende ALSA mit OSS Emulation (glaube ich zumindest), d.h. das Modul snd-seq-oss sollte geladen sein. ( siehe lsmod ).
Allerdings bricht bei mir die Installation von Crimson Skies mit einer Fehlermeldung ab, das die Audiokompriemierung nicht installiert sei.
Desweiteren versuche ich gerade das Netzwerk unter winex zum laufen zu kriegen.
Hier noch meine Systemdaten:
SuSE Linux 9.0
AMD Athlon XP2000+
Soundblaster Live! 1024 Player
Abit NF7 Board mit 512 MB Ram
Habe auch das Problem, das bei Point2Play meine Soundkarte gar nicht erkannt wird. Habe aber trotzdem Warcraft 3 mit Sound zum laufen bekommen.
Ich starte winex nicht über Point2play, sondern über die Kommandozeile mit dem Befehl:
winex -use-pthreads yes -winver winme /pfad/zur/exe
Damit kann man das Spiel installieren und starten.
Nun zum Soundproblem:
Ich habe aus der Config von Wine ( /home/Benutzer/.wine/config) folgende Zeilen in die config von WineX kopiert ( /home/Benutzer/.transgaming/config) und diese noch etwas angepasst:
[WinMM]
; Uncomment the "Drivers" line matching your sound setting.
"Drivers" = "wineoss.drv" ; default for most common configurations
;"Drivers" = "winearts.drv" ; for KDE
;"Drivers" = "winealsa.drv" ; for ALSA users
;"Drivers" = "winejack.drv" ; for Jack sound server
;"Drivers" = "winenas.drv" ; for NAS sound system
;"Drivers" = "wineaudioio.drv" ; for Solaris machines
;"Drivers" = "" ; to disable sound
"WaveMapper" = "msacm.drv"
"MidiMapper" = "midimap.drv"
[dsound]
;; HEL only: Number of waveOut fragments ahead to mix in new buffers.
;"HELmargin" = "5"
;; HEL only: Number of waveOut fragments ahead to queue to driver.
;"HELqueue" = "5"
;; Max number of fragments to prebuffer
;"SndQueueMax" = "28"
;; Min number of fragments to prebuffer
;"SndQueueMin" = "12"
;; Forces emulation mode (using wave api)
;"HardwareAcceleration" = "Emulation"
;; Sets default playback device (0 - number of devices - 1)
"DefaultPlayback" = "0" ; use first device (/dev/dsp)
;"DefaultPlayback" = "1" ; use second device (/dev/dsp1)
;"DefaultPlayback" = "2" ; use third device (/dev/dsp2)
;; Sets default capture device (0 - number of devices - 1)
"DefaultCapture" = "0" ; use first device (/dev/dsp)
;"DefaultCapture" = "1" ; use second device (/dev/dsp1)
;"DefaultCapture" = "2" ; use third device (/dev/dsp2)
[wineoss]
"UseMMap" = "Y"
"FullDuplex" = "Y"
Ich verwende ALSA mit OSS Emulation (glaube ich zumindest), d.h. das Modul snd-seq-oss sollte geladen sein. ( siehe lsmod ).
Allerdings bricht bei mir die Installation von Crimson Skies mit einer Fehlermeldung ab, das die Audiokompriemierung nicht installiert sei.
Desweiteren versuche ich gerade das Netzwerk unter winex zum laufen zu kriegen.
Hier noch meine Systemdaten:
SuSE Linux 9.0
AMD Athlon XP2000+
Soundblaster Live! 1024 Player
Abit NF7 Board mit 512 MB Ram