Hallo,
mit dem Scripten für Postfix habe ich mich bisher nie wirklich auseinandergesetzt. Mir hat es bisher genügt, wenn die Services das tun wofür ich die brauche.
Es war mit dem Bash Script, mit dem ich meine neue IP Adresse herausfinde und bei den "Dyn Diensten" aktualisiere schon ziemliches Kopfzerbrechen. Manche Aufgaben, so empfinde ich mit Bash, sind ziemlich Eingeschränkt zu bewerkstelligen.
Python ist garantiert kaum einfacher als Bash Scripting und die Linux Gemeinde kommt heut zu tage kaum mehr um Python drum herum. Auf jeden Fall wird es eine gute Übung sein um die Basics und das Verständnis dafür zu vertiefen.
Die andere Sache die ich mit Python sehe ist, welche Module brauch ich und was kann ich damit anstellen.
Ich dachte auch zuerst an Perl. Das sprech ich noch viel weniger. Die Modulauswahl ist mit Perl ebenso umfangreich.
Module brauch ich mit Bash Scripting keine um als Beispiel ein Script für Postfix zu erzeugen.
Was ich jetzt finden müsste sind Beispiele egal ob Bash, Python oder Perl, damit ich verstehe was da gemacht werden soll.
Wie trage ich den Bcc Empfänger in
ein.
Manche Beispiele zeigen
Code: Alles auswählen
router@example.com Filter ipchange@example.com
aber auch
router@example.com Filter:ipchange
Da gehts bei mir los. Wie kommt was da rein ..
Die Aktualisierung der neuen "Datenbank" und der Eintrag in die "main.cf" ist klar.