OK, ich will nicht behaupten, dass ich alles verstehe, was journalctl ausspuckt. Aber da alle Meldungen mit Datum und Uhrzeit versehen sind, kann ich darin nichts finden, was zu einem Zeitpunkt eines Startversuchs des kritischen Programms passt.
susejunky hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 13:15
Vielleicht versucht es auf ein Gerät (DVD, ...) zuzugreifen, das unter openSUSE Leap 15.2 nicht (oder nur mit eingeschränkten Berechtigungen) verfügbar ist.
hazel@tux152:/data/althome/hazel/EnglischDVD-DATA> strace ./START_Linux > Log.txt
execve("./START_Linux", ["./START_Linux"], 0x7ffefe4c2c60 /* 97 vars */) = -1 ENOENT (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
strace: exec: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
+++ exited with 1 +++
hazel@tux152:/data/althome/hazel/EnglischDVD-DATA>
Das ist die Situation auf dem Notebook unter Leap 15.2, auf dem START_Linux überhaupt nicht in die Gänge kommt. Auf dem Desktop-PC spuckt strace eine Flut von Meldungen aus, die enden mit dem Hinweis auf das fehlende unity-gtk-module - siehe Beiträge weiter oben.
Moment mal, verstehe ich das richtig das Du gerade versuchst ein ca. 15 Jahre altes Programm unter einer aktuellen Version von suse zum Laufen zu bringen? Schon mal überlegt das sich seitdem ein bißchen was geändert haben könnte?
Ok, mich würde jetzt mal interessieren um was es sich bei deiner START_Linux überhaupt handelt. Gib bitte mal das Ergebnis von
Geier0815 hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 18:45
Moment mal, verstehe ich das richtig das Du gerade versuchst ein ca. 15 Jahre altes Programm unter einer aktuellen Version von suse zum Laufen zu bringen?
Ja, du verstehst richtig.
Geier0815 hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 18:45
Schon mal überlegt das sich seitdem ein bißchen was geändert haben könnte?
Nochmals ja.
Aber: Das Lehrbuch, das besagte DVD mitbringt, wird von der VHS Nürnberg als Lehrmaterial vorgegeben. Der Kurs beginnt in zwei Tagen. Die Kursteilnehmer sind aufgerufen, sich selbiges vor Kursbeginn zu besorgen.
Geier0815 hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 18:45
Gib bitte mal das Ergebnis von
Hmmm, das wird eine schwierige Geburt, weil Du dafür mutmaßlich sämtliche benötigten Dateien in ihrer 32-bit Variante brauchst. Suse unterstützt aber seit geraumer Zeit 32-bit nur noch rudimentär, wenn überhaupt. Aktuell ist debian eine der wenigen Distributionen die überhaupt noch 32-bit voll zur Verfügung stellt. Ich persönlich würde es mit einer VM versuchen mit einem 32-bit debian oder, falls Du es finden kannst, einer entsprechend alten suse oder ubuntu. Dafür wirst Du aber die vollständigen Installationsmedien brauchen.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Geier0815 hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 19:05
Hmmm, das wird eine schwierige Geburt, weil Du dafür mutmaßlich sämtliche benötigten Dateien in ihrer 32-bit Variante brauchst. Suse unterstützt aber seit geraumer Zeit 32-bit nur noch rudimentär, wenn überhaupt. Aktuell ist debian eine der wenigen Distributionen die überhaupt noch 32-bit voll zur Verfügung stellt. Ich persönlich würde es mit einer VM versuchen mit einem 32-bit debian oder, falls Du es finden kannst, einer entsprechend alten suse oder ubuntu. Dafür wirst Du aber die vollständigen Installationsmedien brauchen.
Evtl. reicht es ja auch, die 32 bit Bibliotheken nachzuinstallieren:
tomm.fa hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 13:56
Nun ja, es gäbe ja nicht nur das Paket unity-gtk-module-common im OSS-Repo. Wie schaut es denn aus, wenn du eines der anderen beiden Pakete installierst?
hazel@tux152:/data/althome/hazel/EnglischDVD-DATA> zypper se -si unity-gtk*
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Type | Version | Arch | Repository
--+-------------------------+-------+-----------------------------+--------+----------------
i | unity-gtk-module-common | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | Main Repository
i | unity-gtk2-module | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | Main Repository
i | unity-gtk3-module | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | Main Repository
hazel@tux152:/data/althome/hazel/EnglischDVD-DATA>
Und dieser Zustand war gestern auch schon so gegeben.
Ist das Pattern "32-bit Runtime Environment" installiert ? Das stellt viele 32Bit -Bibliotheken in einem 64Bit System bereit, so das auch viele 32-bit Programme laufen.
zypper se -s unity-gtk
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Type | Version | Arch | Repository
--+-----------------------------+-------+-----------------------------+--------+-----------
| libunity-gtk-parser-devel | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | OSS
i | libunity-gtk2-parser0 | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | OSS
| libunity-gtk2-parser0-32bit | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | OSS
i | libunity-gtk3-parser0 | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | OSS
| libunity-gtk3-parser0-32bit | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | OSS
i | unity-gtk-module-common | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | OSS
i | unity-gtk2-module | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | OSS
i | unity-gtk3-module | Paket | 0.0.0+bzr20171202-lp152.3.7 | x86_64 | OSS
mkossmann hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 20:37
Ist das Pattern "32-bit Runtime Environment" installiert ? Das stellt viele 32Bit -Bibliotheken in einem 64Bit System bereit, so das auch viele 32-bit Programme laufen.
Nein, leider haben beide Vorschläge nichts erbracht.
./START_Linux
Gtk-Message: 13:49:50.002: Failed to load module "unity-gtk-module"
Gtk-Message: 13:49:50.002: Failed to load module "canberra-gtk-module"
(START_Linux:20562): Gtk-WARNING **: 13:49:50.605: Im Modulpfad »adwaita« konnte keine Themen-Engine gefunden werden,
(START_Linux:20562): Gtk-WARNING **: 13:49:50.610: Im Modulpfad »adwaita« konnte keine Themen-Engine gefunden werden,
getvalue: 14
getvalue: 268435469
getvalue: 15
getvalue: 15
Sauerland hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 17:15
Hast du den ldd mal ausgeführt?
Dann siehst du, was dir fehlt.
Den ldd habe ich vor gefühlten 100 Jahren zum letzten Mal in Betrieb gehabt. Aber nun geht mein gezielter Griff ins Bücherregal zum Kofler - 3 kg geballte Information.