und die Google-Suche ergibt, dass bei Suse leap die Python-Umgebeung "broken" ist.
Oder kennt jemand eine Alternative?
Spielwurm
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Hat schon jemand geschafft, "Linkchecker" unter Leap 15.2 zum Laufen zu kriegen?
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
linkchecker https://interhacktive.de
INFO 2021-02-17 12:36:38,018 MainThread Checking intern URLs only; use --check-extern to check extern URLs.
LinkChecker 9.3 Copyright (C) 2000-2014 Bastian Kleineidam
LinkChecker comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY!
This is free software, and you are welcome to redistribute it
under certain conditions. Look at the file `LICENSE' within this
distribution.
Die neueste Version gibt es unter http://wummel.github.io/linkchecker/
Schreiben Sie Kommentare und Fehler an https://github.com/wummel/linkchecker/issues
Unterstütze dieses Projekt unter http://wummel.github.io/linkchecker/donations.html
Beginne Prüfen am 2021-02-17 12:36:38+002
URL `https://interhacktive.de'
Tats. URL https://interhacktive.de
Prüfzeit 0.237 Sekunden
Ergebnis Fehler: SSLError: HTTPSConnectionPool(host='interhacktive.de', port=443): Max retries exceeded with url: / (Caused by SSLError(CertificateError("hostname 'interhacktive.de' doesn't match 'meet.interhacktive.de'",),))
Statistik:
Downloaded: 0B.
Inhalte: 0 Bild, 0 Text, 0 Video, 0 Audio, 0 Anwendung, 0 E-Mail und 1 andere Inhalte.
URL Längen: min=24, max=24, mittel=24
Das war's. 1 link in 1 URL checked. 0 Warnungen gefunden. 1 Fehler gefunden.
Beende Prüfen am 2021-02-17 12:36:38+002 (0.27 Sekunden)
Ok, kann sein, dass der noch kein https kann, also mal weg mit dem "s"
This site is dedicated to the documentation, info pages and manpages
not only for Linuces but all *nices
we got
['error']
Ich bin dann auch bei man.interhacktive.de gelandet. Kannst Du Dir vorstellen, dass ich dann doch lieber via Yast den "Linchecker" installiere?
Die Ausgabe von Linkchecker kann ich nicht mehr schicken, ist wieder deinstalliert.
Spielmops
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Ist auf meiner 13.1 so. Wird auch später so sein. Freie Software kennt kein "End of life". Sie ist "alive", solange sie jemand benutzen will. Dadurch, daß ich meine OpenSuSE 13.1 benutze, ist sie aktiv. Und ich leiste hier auch Support für 15.1, kein Problem.
hartmut@Jupiter:~> linkchecker --help
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/linkchecker", line 36, in <module>
from linkcheck.cmdline import print_version, print_usage, aggregate_url, \
File "/usr/lib64/python2.7/site-packages/linkcheck/cmdline.py", line 24, in <module>
from .director import console
File "/usr/lib64/python2.7/site-packages/linkcheck/director/__init__.py", line 25, in <module>
from . import aggregator, console
File "/usr/lib64/python2.7/site-packages/linkcheck/director/aggregator.py", line 30, in <module>
from . import logger, status, checker, interrupt
File "/usr/lib64/python2.7/site-packages/linkcheck/director/checker.py", line 24, in <module>
from .. import parser
File "/usr/lib64/python2.7/site-packages/linkcheck/parser/__init__.py", line 143, in <module>
from .sitemap import parse_sitemap, parse_sitemapindex
File "/usr/lib64/python2.7/site-packages/linkcheck/parser/sitemap.py", line 20, in <module>
from xml.parsers.expat import ParserCreate
ImportError: No module named xml.parsers.expat
Tja ...
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Hab den Post vor meinem letzten nicht gesehen. Jetzt "python-xml" installiert und Linkchecker startet. Da stimmt also eine Abhängigkeit nicht.
Was den Link auf interhacktive betrifft: ohne "s" habe ich es auch probiert, aber man landet da auf einer kargen Seite, auf der man nichts machen kann .
Spielmops
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Spielwurm hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 20:05
Hab den Post vor meinem letzten nicht gesehen. Jetzt "python-xml" installiert und Linkchecker startet. Da stimmt also eine Abhängigkeit nicht.
Was den Link auf interhacktive betrifft: ohne "s" habe ich es auch probiert, aber man landet da auf einer kargen Seite, auf der man nichts machen kann .
Spielmops
1. Bugreport
2. Ist bekannt, ist ja eine unserer Seiten......
Um nichts falsch zu machen, hab ich den Linkchecker auf eine unserer Seiten abgefeuert......
PS
Und das hier jemand mit einer von openSUSE nicht mehr unterstützten Version herumgeistert, ist ja mittlerweile bekannt.
Ich würde so etwas nicht machen.......
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Was "man" sagt, weiß ich nicht, aber ich sage: "wär schön gewesen, wenn diese Info "installiere python-xml" im zweiten Post gestanden hätte ...
Spielwurm
PS: Danke für die Hilfe
Tuxedo Book 15-Zoll mit GM-940 und Opensuse 15.1, AMD Phenom und Nvidia GT210 für Video mit Opensuse 15.1, Hardkernel Odroid XU4 mit Debian als Server, Thinkpad 570 für Audio mit Puppy-Linux
Spielwurm hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 10:30Was "man" sagt, weiß ich nicht
Wenn einem jemand hilft, ein Problem für einen löst oder einem eine nützliche Information gibt, sagt man gemeinhin "Danke".
"Warum hast Du nicht schneller geholfen (am besten gleich im zweiten Post)?", sagt man dagegen eher weniger.
Sauerland hat geschrieben:PS Und das hier jemand mit einer von openSUSE nicht mehr unterstützten Version herumgeistert, ist ja mittlerweile bekannt.
Oh, das ist schlimm. Da kann man sich ja mit bösen Viren infizieren. Die richtige Maske hat er wahrscheinlich auch nicht auf. Wahrscheinlich nur so'ne alte Stoffmaske, die gar nicht mehr unterstützt wird und deshalb strengstens verboten ist. Sowas sollte man gleich den Behörden melden.
Oder?
abgdf hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 14:27
Oh, das ist schlimm. Da kann man sich ja mit bösen Viren infizieren. Die richtige Maske hat er wahrscheinlich auch nicht auf. Wahrscheinlich nur so'ne alte Stoffmaske, die gar nicht mehr unterstützt wird und deshalb strengstens verboten ist. Sowas sollte man gleich den Behörden melden.
Oder?
Unterlasse bitte das Schwurbeln und die Provokation hier in diesem Forum. Thema hier ist GNU/Linux. Mache bitte deinem Ärger über gesellschaftliche Entwicklungen anderswo Luft, dafür ist hier kein Platz.
Danke.
Keinen Bock mehr auf zentralisierte soziale Netzwerke von US-Konzernen?
Join the fediverse: https://fediverse.party/en/fediverse/ (Friendica, Mastodon, Diaspora und vieles mehr)