Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
Moderator: Moderatoren
Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
Hallo,
ich habe mein Win10 neu installiert auf einer M2 und anschließend Tumbleweed neu installiert auf einer SSD.
Allerdings hat irgendwas nicht wie sonst funktioniert, denn nach dem Rechner start startet immer Win10 und es kommt garnicht erst Grub um eine Auswahl zu treffen. Wenn ich die Bootreihenfolge im Bios ändere kommt zwar Grub, allerdings wird mir dort dann kein Win10 angeboten.....
Was hab ich falsch gemacht?
https://www.directupload.net/file/d/608 ... q4_png.htm
https://www.directupload.net/file/d/608 ... xp_png.htm
https://www.directupload.net/file/d/608 ... ef_png.htm
https://www.directupload.net/file/d/608 ... 3j_png.htm
ich habe mein Win10 neu installiert auf einer M2 und anschließend Tumbleweed neu installiert auf einer SSD.
Allerdings hat irgendwas nicht wie sonst funktioniert, denn nach dem Rechner start startet immer Win10 und es kommt garnicht erst Grub um eine Auswahl zu treffen. Wenn ich die Bootreihenfolge im Bios ändere kommt zwar Grub, allerdings wird mir dort dann kein Win10 angeboten.....
Was hab ich falsch gemacht?
https://www.directupload.net/file/d/608 ... q4_png.htm
https://www.directupload.net/file/d/608 ... xp_png.htm
https://www.directupload.net/file/d/608 ... ef_png.htm
https://www.directupload.net/file/d/608 ... 3j_png.htm
i7 6700k,16GB Ram, 500GB SSD, MSI970 4GB,Win10 64,OpSuTumbl
Dell E6420 OpSu42.3 64, Win10 64
i3-2120T WinServer2016, 20TB
Pent G3420 WinSer2012 20TB
FB6590 6.83 Freetz
Cubietr Debian Stretch. Oscam,Fhem
Vu+Uno,Ultimo OpenATV6.1
Dell E6420 OpSu42.3 64, Win10 64
i3-2120T WinServer2016, 20TB
Pent G3420 WinSer2012 20TB
FB6590 6.83 Freetz
Cubietr Debian Stretch. Oscam,Fhem
Vu+Uno,Ultimo OpenATV6.1
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5512
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
Was ergibt als root:
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Code: Alles auswählen
ls /sys/firmware/efi
Re: Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
Hallo Coolzero,ausführst und danach Dein System neu startest (mit der Bootreihenfolge, die Grub startet) wird Dir dann MS Windows 10 im GRUB2-Auswahl-Menü angezeigt?
Falls nein, wäre es wichtig zu wissen, ob Dein System im UEFI- oder im CSM-(a.k.a. BIOS-)Modus startet.
Und noch ein Hinweis:
Damit Du MS Windows und openSUSE über einen Boot-Manager (z.B. GRUB2) starten kannst, müssen beide Systeme für den selben Startmodus (UEFI oder CSM) installiert sein.
Viele Grüße
susejunky
PS
Ich würde es begrüßen, wenn Du zukünftig https://paste.opensuse.org als Upload-Server verwenden würdest ...
wenn Du Tumbleweed startest und als root in einer Konsole
Code: Alles auswählen
# grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Falls nein, wäre es wichtig zu wissen, ob Dein System im UEFI- oder im CSM-(a.k.a. BIOS-)Modus startet.
Und noch ein Hinweis:
Damit Du MS Windows und openSUSE über einen Boot-Manager (z.B. GRUB2) starten kannst, müssen beide Systeme für den selben Startmodus (UEFI oder CSM) installiert sein.
Viele Grüße
susejunky
PS
Ich würde es begrüßen, wenn Du zukünftig https://paste.opensuse.org als Upload-Server verwenden würdest ...
Re: Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
josef-wien hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 18:57 Was ergibt als root:Code: Alles auswählen
fdisk -l
Code: Alles auswählen
ls /sys/firmware/efi
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Festplatte /dev/sda: 7,28 TiB, 8001563222016 Bytes, 15628053168 Sektoren
Festplattenmodell: ST8000DM004-2CX1
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 6A407EBE-6F32-4EDE-9718-117D593CDFB6
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sda1 34 32767 32734 16M Microsoft reserviert
/dev/sda2 32768 15628050431 15628017664 7,3T Microsoft Basisdaten
Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze.
Festplatte /dev/sdb: 7,28 TiB, 8001563222016 Bytes, 15628053168 Sektoren
Festplattenmodell: ST8000AS0002-1NA
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: EFB11D44-DD98-403D-B261-C8F87B8170ED
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdb1 2048 15628052479 15628050432 7,3T Microsoft Basisdaten
Festplatte /dev/sdc: 7,28 TiB, 8001563222016 Bytes, 15628053168 Sektoren
Festplattenmodell: ST8000AS0002-1NA
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: CB601C3E-5B50-43B3-AA39-9B78A22108C8
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdc1 34 262177 262144 128M Microsoft reserviert
/dev/sdc2 264192 15628052479 15627788288 7,3T Microsoft Basisdaten
Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze.
Festplatte /dev/sdd: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG HN-M101M
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x1b96bacd
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdd1 2048 1953519615 1953517568 931,5G 7 HPFS/NTFS/exFAT
Festplatte /dev/sde: 465,76 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: CT500BX100SSD1
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x6e9ad770
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sde1 * 2048 347625471 347623424 165,8G 83 Linux
/dev/sde2 347625472 892884991 545259520 260G 83 Linux
/dev/sde3 892884992 976773167 83888176 40G 82 Linux Swap / Solaris
Festplatte /dev/sdf: 3,64 TiB, 4000787030016 Bytes, 7814037168 Sektoren
Festplattenmodell: ST4000DM004-2CV1
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: DD829329-1346-4090-8645-DBAA9CA684E3
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdf1 34 32767 32734 16M Microsoft reserviert
/dev/sdf2 32768 7814033407 7814000640 3,6T Microsoft Basisdaten
Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze.
Festplatte /dev/nvme0n1: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: CT1000P2SSD8
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: F67FEC1D-FFF6-4768-8A2E-478523919A74
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/nvme0n1p1 2048 206847 204800 100M EFI-System
/dev/nvme0n1p2 206848 239615 32768 16M Microsoft reserviert
/dev/nvme0n1p3 239616 1952311672 1952072057 930,8G Microsoft Basisdaten
/dev/nvme0n1p4 1952313344 1953521663 1208320 590M Windows-Wiederherstellungsumgebu
Festplatte /dev/sdg: 14,84 GiB, 15938355200 Bytes, 31129600 Sektoren
Festplattenmodell:
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x69849099
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdg1 3484 12051 8568 4,2M ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sdg2 * 12052 9021439 9009388 4,3G 17 Verst. HPFS/NTFS
Code: Alles auswählen
ls /sys/firmware/efi
ls: Zugriff auf '/sys/firmware/efi' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
i7 6700k,16GB Ram, 500GB SSD, MSI970 4GB,Win10 64,OpSuTumbl
Dell E6420 OpSu42.3 64, Win10 64
i3-2120T WinServer2016, 20TB
Pent G3420 WinSer2012 20TB
FB6590 6.83 Freetz
Cubietr Debian Stretch. Oscam,Fhem
Vu+Uno,Ultimo OpenATV6.1
Dell E6420 OpSu42.3 64, Win10 64
i3-2120T WinServer2016, 20TB
Pent G3420 WinSer2012 20TB
FB6590 6.83 Freetz
Cubietr Debian Stretch. Oscam,Fhem
Vu+Uno,Ultimo OpenATV6.1
Re: Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
Du startest Tumbleweed von /dev/sde ?
Da auf /dev/sde keine ESP ( Efi System Partiton )vorhanden ist , wird Tumbleweed im Legacy/CSM -Modus gestartet. Die Windows -Installation ist aber im UEFI-Modus ( ESP /dev/nvme0n1p1) installiert ( Nur dann funktioniert Booten von einer NVME).Wenn der PC einmal im Legacy/CSM -Modus gestartet ist, kann ihn aber nur durch Neustart wieder in den NVME Modus bringen und damit kann das für UEFI installierte Windows nicht aus Grub gestartet werden.
Du hast zwei Möglichlichkeiten: Tumbleweed im UEFI Modus noch mal neu zu installieren. Um das sicherzustellen kann man im UEFI/BIOS den Legacy/CSM Modus abschalten, damit das Installationssystem im UEFI Modus gestartet wird und damit auch für UEFI installiert. Während der Installation sollte dabei /dev/nvme0n1p1 unter /boot/efi gemounted werden, damit grub auf der gleichen ESP installiert , wo auch der Windows-Bootloader liegt.
Da auf /dev/sde keine ESP ( Efi System Partiton )vorhanden ist , wird Tumbleweed im Legacy/CSM -Modus gestartet. Die Windows -Installation ist aber im UEFI-Modus ( ESP /dev/nvme0n1p1) installiert ( Nur dann funktioniert Booten von einer NVME).Wenn der PC einmal im Legacy/CSM -Modus gestartet ist, kann ihn aber nur durch Neustart wieder in den NVME Modus bringen und damit kann das für UEFI installierte Windows nicht aus Grub gestartet werden.
Du hast zwei Möglichlichkeiten: Tumbleweed im UEFI Modus noch mal neu zu installieren. Um das sicherzustellen kann man im UEFI/BIOS den Legacy/CSM Modus abschalten, damit das Installationssystem im UEFI Modus gestartet wird und damit auch für UEFI installiert. Während der Installation sollte dabei /dev/nvme0n1p1 unter /boot/efi gemounted werden, damit grub auf der gleichen ESP installiert , wo auch der Windows-Bootloader liegt.
Re: Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
Hallo Coolzero,
Falls Dein MS Windows 10 tatsächlich für UEFI-Startmodus installiert ist (wovon ich ausgehe), dann wäre die einfachste Lösung Dein openSUSE Tumbleweed ebenfalls auf UEFI-Startmodus umzustellen.
Eine Neu-Installation ist dazu nicht notwendig. Es reicht aus GRUB2 auf UEFI-Startmodus "umzurüsten".
Viele Grüße
susejunky
Dieses Ergebnis lässt vermuten, dass MS Windows 10 für UEFI-Startmodus installiert wurde, openSUSE Tumbleweed aber für CSM-Startmodus.Coolzero hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 05:41...Code: Alles auswählen
fdisk -l Festplatte /dev/sda: 7,28 TiB, 8001563222016 Bytes, 15628053168 Sektoren Festplattenmodell: ST8000DM004-2CX1 Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: gpt Festplattenbezeichner: 6A407EBE-6F32-4EDE-9718-117D593CDFB6 Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ /dev/sda1 34 32767 32734 16M Microsoft reserviert /dev/sda2 32768 15628050431 15628017664 7,3T Microsoft Basisdaten Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze. Festplatte /dev/sdb: 7,28 TiB, 8001563222016 Bytes, 15628053168 Sektoren Festplattenmodell: ST8000AS0002-1NA Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: gpt Festplattenbezeichner: EFB11D44-DD98-403D-B261-C8F87B8170ED Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ /dev/sdb1 2048 15628052479 15628050432 7,3T Microsoft Basisdaten Festplatte /dev/sdc: 7,28 TiB, 8001563222016 Bytes, 15628053168 Sektoren Festplattenmodell: ST8000AS0002-1NA Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: gpt Festplattenbezeichner: CB601C3E-5B50-43B3-AA39-9B78A22108C8 Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ /dev/sdc1 34 262177 262144 128M Microsoft reserviert /dev/sdc2 264192 15628052479 15627788288 7,3T Microsoft Basisdaten Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze. Festplatte /dev/sdd: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren Festplattenmodell: SAMSUNG HN-M101M Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: dos Festplattenbezeichner: 0x1b96bacd Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ /dev/sdd1 2048 1953519615 1953517568 931,5G 7 HPFS/NTFS/exFAT Festplatte /dev/sde: 465,76 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren Festplattenmodell: CT500BX100SSD1 Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: dos Festplattenbezeichner: 0x6e9ad770 Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ /dev/sde1 * 2048 347625471 347623424 165,8G 83 Linux /dev/sde2 347625472 892884991 545259520 260G 83 Linux /dev/sde3 892884992 976773167 83888176 40G 82 Linux Swap / Solaris Festplatte /dev/sdf: 3,64 TiB, 4000787030016 Bytes, 7814037168 Sektoren Festplattenmodell: ST4000DM004-2CV1 Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: gpt Festplattenbezeichner: DD829329-1346-4090-8645-DBAA9CA684E3 Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ /dev/sdf1 34 32767 32734 16M Microsoft reserviert /dev/sdf2 32768 7814033407 7814000640 3,6T Microsoft Basisdaten Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze. Festplatte /dev/nvme0n1: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren Festplattenmodell: CT1000P2SSD8 Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: gpt Festplattenbezeichner: F67FEC1D-FFF6-4768-8A2E-478523919A74 Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ /dev/nvme0n1p1 2048 206847 204800 100M EFI-System /dev/nvme0n1p2 206848 239615 32768 16M Microsoft reserviert /dev/nvme0n1p3 239616 1952311672 1952072057 930,8G Microsoft Basisdaten /dev/nvme0n1p4 1952313344 1953521663 1208320 590M Windows-Wiederherstellungsumgebu Festplatte /dev/sdg: 14,84 GiB, 15938355200 Bytes, 31129600 Sektoren Festplattenmodell: Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: dos Festplattenbezeichner: 0x69849099 Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ /dev/sdg1 3484 12051 8568 4,2M ef EFI (FAT-12/16/32) /dev/sdg2 * 12052 9021439 9009388 4,3G 17 Verst. HPFS/NTFS
Das zeigt, dass openSUSE Tumbleweed NICHT im UEFI-Modus gestartet wurde.Coolzero hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 05:41...Code: Alles auswählen
ls /sys/firmware/efi ls: Zugriff auf '/sys/firmware/efi' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Falls Dein MS Windows 10 tatsächlich für UEFI-Startmodus installiert ist (wovon ich ausgehe), dann wäre die einfachste Lösung Dein openSUSE Tumbleweed ebenfalls auf UEFI-Startmodus umzustellen.
Eine Neu-Installation ist dazu nicht notwendig. Es reicht aus GRUB2 auf UEFI-Startmodus "umzurüsten".
Viele Grüße
susejunky
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5512
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
Das wirst Du Coolzero wohl genau erkären müssen.susejunky hat geschrieben:Es reicht aus GRUB2 auf UEFI-Startmodus "umzurüsten".
Das UEFI muß GRUB 2-EFI im UEFI-Modus starten. Dazu muß aber eine Eintragung im UEFI-Boot-Menü vorgenommen werden (es sei denn, die vom UEFI auszuführende Datei heißt \EFI\BOOT\BOOTX64.EFI, aber das macht keine Installationsroutine). Aus einem Linux heraus kannst Du dese Eintragung nur machen, wenn es im UEFI-Modus läuft.
Re: Grub2 Bootloader erscheint nicht beim Start
Hallo josef-wien,
Für den Fall, dass Du gerne wüsstest, wie ich GRUB2 umrüsten würde, hier in Kürze mein Vorgehen:
Viele Grüße
susejunky
warum traust Du Coolzero nicht zu, dass er das hinbekommt???josef-wien hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 11:41Das wirst Du Coolzero wohl genau erkären müssen.susejunky hat geschrieben:Es reicht aus GRUB2 auf UEFI-Startmodus "umzurüsten".
Für den Fall, dass Du gerne wüsstest, wie ich GRUB2 umrüsten würde, hier in Kürze mein Vorgehen:
- UEFI auf UEFI-Startmodus umstellen
- Das Rettungssystem des openSUSE Tumbleweed Installationsmediums im UEFI-Startmodus starten.
- Mit einer chroot-Umgebung das installierte Tumbleweed-System wie folgt anpassen:
- die erforderlichen GRUB2-Pakete (z.B. grub2-x86_64-efi) nachinstallieren
- das Verzeichnis /boot/efi anlegen
- die MS Windows ESP auf dieses Verzeichnis einhängen
- einen Eintrag in der fstab anlegen, damit die ESP bei zukünftigen Systemstarts automatisch eingehängt wird
- GRUB2 erneut installieren mit grub2-install
- mit grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg eine neue GRUB2-Konfiguration erstellen
- mit efibootmgr -v die im NVRAM des UEFI gesetzte Startreihenfolge noch einmal kontrollieren und ggf. anpassen
- System neu starten
Viele Grüße
susejunky