Danke. Der Kernel war schon vorhanden (vermutlich durch updates), gebootet hat der Rechner aber vom vanilla-kernel. Jetzt boote diesen Kernel. Damit ist dieser Thread erledigt.
Ich muss den Thread leider fortsetzen.
Als gestern das Kernelupdate zu 5.10 kam, habe ich das natürlich gleich gemacht. Seitdem bleibt mein Rechner beim Booten hängen, kurz nach dem Start von Network Manager. Da ich den bisherigen Kernel in "kernel stable" nicht mehr finde, konnte ich nur auf den 15.2 Standard Kernel 5.3.18 zurück. Jetzt habe ich wieder nur den Laptop-Bildschirm
Hat der Kernel 5.10 ein Problem mit der AMD CPU? Oder fehlte da gestern etwas beim Update.
Wenn der Rechner beim Booten hängt, kann ich leider nichts machen.
navi-cc hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 15:14
Ich muss den Thread leider fortsetzen.
Als gestern das Kernelupdate zu 5.10 kam, habe ich das natürlich gleich gemacht. Seitdem bleibt mein Rechner beim Booten hängen, kurz nach dem Start von Network Manager. Da ich den bisherigen Kernel in "kernel stable" nicht mehr finde, konnte ich nur auf den 15.2 Standard Kernel 5.3.18 zurück. Jetzt habe ich wieder nur den Laptop-Bildschirm
Hat der Kernel 5.10 ein Problem mit der AMD CPU? Oder fehlte da gestern etwas beim Update.
Wenn der Rechner beim Booten hängt, kann ich leider nichts machen.
Warum hast du im grub nicht einfach den alten kernel gestartet?
Weil mir im Grub nur der neue Kernel angeboten wurde: 4x default, d. recorvery, debug, debug recovery. Sonst hätte das natürlich gemacht
Das Booten des Kernels 5.10 läuft mit vielen Pausen (mehrere Minuten) zwar durch. Ich komme zum Login-Fenster, kann mich einloggen. Dann wird die Glühbirne langsam dunkel und ich sehe nur noch den Cursor.
Also: ich würde gern den gestern noch funktionierenden Kernel 5.9.14? installieren. Wo bekomme ich den her?
Derzeit arbeite ich nur auf dem Laptop-Screen, da Kernel 5.3.18
Außerdem solltest Du diese Kernel löschen, denn durch das Entfernen eines Repos verschwindet kein Paket.
Wenn bei Dir tatsächlich immer nur eine Version des kernel-default vorhanden ist, mußt Du wohl die Standardeinstellung in /etc/zypp/zypp.conf geändert haben.
josef-wien hat geschrieben: ↑18. Dez 2020, 11:58
Außerdem solltest Du diese Kernel löschen, denn durch das Entfernen eines Repos verschwindet kein Paket.
Wenn bei Dir tatsächlich immer nur eine Version des kernel-default vorhanden ist, mußt Du wohl die Standardeinstellung in /etc/zypp/zypp.conf geändert haben.
Da bin ich nicht dran gewesen. Es fällt aber auf, dass dort fast alles auskommentiert ist. Die Datei trägt das Datum 28.10.20. Ist original von der Installation.
Frage: Ich konnte den Kernel 5.9.14xxxx.rpm von Tumblweed herunterladen. Einfach als rpm installieren?
Rechner geht wieder mit dem 5.9.14 kernel. Den 5.10.1 kernel habe ich gelöscht. Damit bootet er wieder ohne Eingriff.
Seltsam ist, dass mit dem Löschen des 5.10.1 auch der alte 5.3.18 verschwunden ist. Jetzt habe ich beim Booten nur noch den 5.9.14 kernel.
@Sauerland: Kann ich damit das repo "Kernel stable" wieder entfernen?
kernel-default-devel-5.9.14-1.2.x86_64.rpm habe ich jetzt in den Downloads von Tumbleweed gefunden. Es fehlt mir aber noch kernel-devel-5.9.14. Wo finde ich den?
navi-cc hat geschrieben: ↑20. Dez 2020, 15:09
kernel-default-devel-5.9.14-1.2.x86_64.rpm habe ich jetzt in den Downloads von Tumbleweed gefunden. Es fehlt mir aber noch kernel-devel-5.9.14. Wo finde ich den?