Hab auf einem frisch installierten ASUS Laptop auch einen teamviewer installiert. Wie bekannt lässt der immer heimlich einen Dienst weiterlaufen, sodass ich in einem Skript immer vor dem Aufruf den Dienst starte und hinterher wieder beende.
Diese beiden Kommandos wollte ich über YaSt => Sicherheit => sudo konfigurieren. Beim letzten Ok zum Speichern kommt immer eine Fehlermeldung "Fehler: Einstellungen konnten nicht gespeichert werden". Ich kann mir das nicht erklären, das habe ich schon öfter erfolgreich eingerichtet
Wie immer, bin ich froh über Tipps und Ratschläge
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
Kleiner Nachtrag: Die Befehle sind jetzt drin, weil ich statt YaSt den visudo genommen habe. Das Ganze funktioniert auch und YaSt zeigt mir die neuen Kommandos auch an, aber es ist mir schleierhaft, warum er selbst diese Erweiterungen nicht schafft
Auch, wenn es hier etwas offtopic wirkt: Vielleicht ist mit dem System auch etwas nicht in Ordnung. Wenn ich Programme starten will, zb eine normale konsole, dann dauert das etwa 10 Sekunden
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
Ich vermute mal, dass ihr auch nicht recht wisst, wie es dazu kommen kann. Wahrscheinlich werde ich mir noch einmal ein Image holen und neu installieren. Irgendwas ist da krumm.
Was ich vorher noch probieren könnte: Fehlermeldungen auswerten. Kann das YaSt sudo über die konsole gestartet werden, damit ich Meldungen sehen kann?
[UPD] nur angemerkt: im syslog finden sich keine Einträge
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
Servus sauerland, Du hast natürlich vollkommen recht. Allerdings habe ich mich nur sprachlich falsch ausgedrückt, weil ich in YaSt den Punkt "systemd-journal" meinte.
Ich habe jetzt zur Sicherheit zusätzlich mit dem konsole Kommando
gearbeitet habe und da auch keine Meldung gesehen.
Keine Ahnung, vielleicht lohnt es sich auch nicht und ich sollte einfach mit einem neuen Image nochmal anfangen. Vielleicht ist ja doch etwas passiert als ich zb den falschen Kernel geladen und wieder gelöscht hatte.
Ich schau nochmal, ob noch was zum Thema kommt, hole aber schon mal ein neues Image
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
Du verwendest Tumbleweed, also immer die neuesten Programme mit den neuesten Fehlern. Mit dem Kernel hat Dein Problem absolut nichts zu tun, das liegt bei irgendeiner YaST-Komponente. Ich würde ein paar Tage warten, ob mit einem Update die Angelegenheit bereinigt wird.