Wir haben HP Drucker im Einsatz. Hin- und wieder kommt es zu Papierstau. Dadurch wird die Warteschlange des Druckers angehalten.
Problem: Das Fortsetzen des Druckens kann nur über root gemacht werden. Das Drucken sollte aber durch alle Benutzer fortgesetzt werden können
Ist es der richtige Weg, die Benutzer zusätzlich in die Gruppe "lp" aufzunehmen?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Welche Rechtegruppe für Drucker Administration?
Moderator: Moderatoren
Welche Rechtegruppe für Drucker Administration?
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
-
- Moderator
- Beiträge: 3336
- Registriert: 1. Jun 2004, 13:56
- Wohnort: 51°58'34.91"N 7°38'37.47"E
- Kontaktdaten:
Re: Welche Rechtegruppe für Drucker Administration?
Ich nehme mal an du verwendest CUPS zum Drucken. Es wäre dann besser in der cupsd.conf die entsprechenden Berechtigungen an eine neu Gruppe zu vergeben und dann die Benutzer in die Gruppe zu packen. Schau dir die Datei mal an, da gibt es verschiedene Bereiche in denen du Berechtigungen anpassen kannst. Die manpage zu cupsd.conf beschreibt das ganze auch gut.
Du hörst nicht auf zu laufen weil du alt wirst. Du wirst alt weil du aufhörst zu laufen.
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher
Re: Welche Rechtegruppe für Drucker Administration?
Danke Dir stka, guter Hinweis 
Dann wäre mein Parameterbereich wohl ErrorPolicy *
Würde das auch bis zum Miniprogramm hp-systray im sys-tray durchgereicht werden?

Dann wäre mein Parameterbereich wohl ErrorPolicy *
Würde das auch bis zum Miniprogramm hp-systray im sys-tray durchgereicht werden?
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
Re: Welche Rechtegruppe für Drucker Administration?
Hab mir jetzt auch die cupsd.conf angesehen.
Ist etwas verwirrend für mich, da hier für mich unerwartete Regeln und Tags auftauchen. Folgender Abschnitt scheint mir der Richtige zu sein:
Könnte hier den "Require" abändern zu:
oder geht das auch?:
Übrigens wird das vorhandene hp-systray von keinem Benutzer verwendet, sondern das normale Drucker Miniprogramm
Ist etwas verwirrend für mich, da hier für mich unerwartete Regeln und Tags auftauchen. Folgender Abschnitt scheint mir der Richtige zu sein:
Code: Alles auswählen
# All printer operations require a printer operator to authenticate...
<Limit Pause-Printer Resume-Printer Enable-Printer Disable-Printer Pause-Printer-After-Current-Job Hold-New-Jobs Release-Held-New-Jobs Deactivate-Printer Activate-Printer Restart-Printer Shutdown-Printer Startup-Printer Promote-Job Schedule-Job-After Cancel-Jobs CUPS-Accept-Jobs CUPS-Reject-Jobs>
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order deny,allow
</Limit>
Code: Alles auswählen
Require user username1 username2 @SYSTEM
Code: Alles auswählen
Require user @users @SYSTEM
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
-
- Moderator
- Beiträge: 3336
- Registriert: 1. Jun 2004, 13:56
- Wohnort: 51°58'34.91"N 7°38'37.47"E
- Kontaktdaten:
Re: Welche Rechtegruppe für Drucker Administration?
Ich denke mal, das wird auch an dein HP-Programm weitergeleitet, aber um da eine genau Aussage treffen zu können müsste ich das Programm kennen. Bei den Berechtigungen kannst du auch Gruppen eintragen einfach das "@" davor und schon ist es eine Gruppe
Du hörst nicht auf zu laufen weil du alt wirst. Du wirst alt weil du aufhörst zu laufen.
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher
Re: Welche Rechtegruppe für Drucker Administration?
@stka: Das HP Programm kommt über hplip, wir haben das setup darüber gemacht, aber das ist nicht mehr so entscheidend, wie erwähnt. Trotzdem danke für die Anmerkung
.
ich habe jetzt die Zeile
verwendet. Damit habe ich die Hälfte schon mal erreicht, das ist die Wirkung:
- es wird weiterhin die Berechtigung mit username/PW abgefragt
- es muss nicht mehr root sein, sondern es reicht ein gültiger lokaler Benutzer
Damit können die Menschen weiter drucken - ohne root Berechtigung
Ideal wäre es, wenn ein lokaler User, der gerade angemeldet ist, das PW nicht mehr eingeben müsste. Habt ihr auch dafür noch einen Tipp?

ich habe jetzt die Zeile
Code: Alles auswählen
Require user @users @SYSTEM
- es wird weiterhin die Berechtigung mit username/PW abgefragt
- es muss nicht mehr root sein, sondern es reicht ein gültiger lokaler Benutzer
Damit können die Menschen weiter drucken - ohne root Berechtigung
Ideal wäre es, wenn ein lokaler User, der gerade angemeldet ist, das PW nicht mehr eingeben müsste. Habt ihr auch dafür noch einen Tipp?
Meine Systeme:
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
PC (I7-2600K): openSUSE leap 15.1 (64bit), QT 5.9.7, KDE Frameworks 5.55.0, 4.12.14-lp151.28.63-default
Laptop: Samsung RC530 (I7-2670QM), openSUSE tumbleweed, QT 5.11.0, KDE Frameworks 5.47.0, kernel 4.17.5-1-default
-
- Moderator
- Beiträge: 3336
- Registriert: 1. Jun 2004, 13:56
- Wohnort: 51°58'34.91"N 7°38'37.47"E
- Kontaktdaten:
Re: Welche Rechtegruppe für Drucker Administration?
SSO mit LDAP und Kerberos



Du hörst nicht auf zu laufen weil du alt wirst. Du wirst alt weil du aufhörst zu laufen.
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher
Das neue Buch http://www.kania-online.de/fachbuecher