Hallo,
ich habe jetzt bereits zum 3ten mal auf meiner OpenSuse Leap 15.1 Box erlebt, dass bei der Installation von Programmen die auf GTK aufbauen, 4-5 zusätzliche Pakete installiert werden die zu einem sog. 'IBus' gehören https://de.wikipedia.org/wiki/IBus.
Mir war das nur aufgefallen, weil das Teil sich jedes mal nervig in der Taskleiste breit macht und einem dabei so weltbewegende Dinge wie eine "Emoji Choice" aufdrängt und außerdem an den KDE Einstellungen vorbei die Tastatur beeinflussen kann.
Bei den ersten 2mal habe ich die zugehörigen Pakete einfach wieder entfernt, ohne dass es eine Beschwerde vom System wg. Abhängigkeiten gegeben hätte, oder dass ich nachher bemerkt hätte, dass es irgendwelche Probleme gibt.
Weiß jemand, ob man diesen IBus wirklich braucht, oder kann man dessen Installation dauerhaft blocken?
wbwb
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[Gelöst] ibus? Was ist das? Braucht man das?
Moderator: Moderatoren
[Gelöst] ibus? Was ist das? Braucht man das?
Zuletzt geändert von wbwb am 29. Mär 2020, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ibus? Was ist das? Braucht man das?
Das wirst du dann merken, wenn du es geblockt hast und irgendwas wieder neu installierst........Weiß jemand, ob man diesen IBus wirklich braucht, oder kann man dessen Installation dauerhaft blocken?
Also in der Softwareverwaltung blocken.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Re: ibus? Was ist das? Braucht man das?
Blocken der Installation des ibus war leider keine gute Idee. Ich habe hier ein Paket, das will den ibus partout mit installieren.
Deshalb für alle KDE Nutzer, die evtl. keinen Gewinn darin sehen gleichzeitig Chinesische und Westliche Zeichensätze eingeben zu können, die aber trotzdem vom ibus zwangsbeglückt werden und die 'Einfach Pinguine', so wie ich sind, hier kurz eine Anleitung wie man das Ding stoppt.
Das nervige am ibus ist, dass er kein normaler Service ist den man mit systemctl stoppen kann, sondern dass er per user login autostartet. So wird er installiert. Gleichzeitig ist er ein xdg, freedesktop Programm, für dass man (ich zumindest) weder in den KDE Autostart Einstellungen findet noch in irgendeiner per user Konfigurationsdatei.
Stattdessen trägt man in /etc/xdg/autostart/ibus-autostart.desktop mit root-Rechten die Zeile NotShowIn=KDE; ein (oder vielleicht auch OnlyShowIn=GNOME;). Dann startet man den X-Server neu. Dann ist Ruhe und ps gaux | grep ibus zeigt auch nichts mehr.
Das Programm, dass den ibus unbedingt installieren wollte hat sich bisher nicht beschwert. (Vielleicht kommt das noch, wenn ich 春捲 eingeben will
)
Deshalb für alle KDE Nutzer, die evtl. keinen Gewinn darin sehen gleichzeitig Chinesische und Westliche Zeichensätze eingeben zu können, die aber trotzdem vom ibus zwangsbeglückt werden und die 'Einfach Pinguine', so wie ich sind, hier kurz eine Anleitung wie man das Ding stoppt.
Das nervige am ibus ist, dass er kein normaler Service ist den man mit systemctl stoppen kann, sondern dass er per user login autostartet. So wird er installiert. Gleichzeitig ist er ein xdg, freedesktop Programm, für dass man (ich zumindest) weder in den KDE Autostart Einstellungen findet noch in irgendeiner per user Konfigurationsdatei.
Stattdessen trägt man in /etc/xdg/autostart/ibus-autostart.desktop mit root-Rechten die Zeile NotShowIn=KDE; ein (oder vielleicht auch OnlyShowIn=GNOME;). Dann startet man den X-Server neu. Dann ist Ruhe und ps gaux | grep ibus zeigt auch nichts mehr.
Das Programm, dass den ibus unbedingt installieren wollte hat sich bisher nicht beschwert. (Vielleicht kommt das noch, wenn ich 春捲 eingeben will

Re: [Gelöst] ibus? Was ist das? Braucht man das?
Also ich hab hier nur libibus installiert...........
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Re: [Gelöst] ibus? Was ist das? Braucht man das?
Dann gehörst Du eben zu den Glücklichen die jetzt nicht auch noch dazu genötigt werden Zoom
zu nutzen .... denn das hat nun mal
Und diese beiden Pakete ziehen dann noch fünf weitere ibus Pakete und danach hat man dann den oben beschriebenen Autostart-Vorgang an der Backe.

Code: Alles auswählen
rpm -qpR zoom_openSUSE_x86_64.rpm | grep ibus
ibus
ibus-m17n
Re: [Gelöst] ibus? Was ist das? Braucht man das?
Hei.
Ich habe ibus mit yast2 gelöscht und mit "nicht Installieren" Gesperrt.
Gruss dzug.
Ich habe ibus mit yast2 gelöscht und mit "nicht Installieren" Gesperrt.
Gruss dzug.
Mein System:15.2+15.3+Tumbleweed
sda1= / + sda2=/home 40 GB
sdb1=/heim 450 Gb
sdb2=swap 15 Gb
sdc1 /daten 1Tb
sdd1/daten1/1Tb
sde=Leer=Backup?
Laptop Toshiba Satellite/C660 15.2 + 15.3
sda1= / + sda2=/home 40 GB
sdb1=/heim 450 Gb
sdb2=swap 15 Gb
sdc1 /daten 1Tb
sdd1/daten1/1Tb
sde=Leer=Backup?
Laptop Toshiba Satellite/C660 15.2 + 15.3