Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um die Systemverwaltung, die Administration und Konfiguration Eures Linuxsystems
Moderator: Moderatoren
-
f.gruber
- Hacker

- Beiträge: 428
- Registriert: 24. Jun 2006, 19:40
- Wohnort: Bad Schallerbach
Beitrag
von f.gruber » 20. Sep 2018, 20:56
Hallo,
ich habe bei einem Rechner nach Upgrade auf openSUSE 15.0 folgendes Problem:
Der Displaymanager
sddm vergisst die zuletzt gewählte Desktopsitzung. Wenn ich mich am LXDE Desktop anmelde und dann den Rechner neu starte, erfolgt die (automatische) Anmeldung im Plasma5 Desktop.
Ich habe an der Datei /
etc/sddm.conf einiges ergänzt, ohne Erfolg:
Code: Alles auswählen
[Autologin]
Relogin=false
User=
[General]
HaltCommand=
RebootCommand=
Numlock=true
[Theme]
Current=breeze-openSUSE
CursorTheme=breeze_cursors
[Users]
MaximumUid=65000
MinimumUid=1000
RememberLastSession=true
RememberLastUser=true
Zuletzt geändert von
f.gruber am 2. Okt 2018, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ferdinand
-
f.gruber
- Hacker

- Beiträge: 428
- Registriert: 24. Jun 2006, 19:40
- Wohnort: Bad Schallerbach
Beitrag
von f.gruber » 2. Okt 2018, 22:47
Habe es jetzt selber herausgefunden, wo man einstellen kann, welche Desktopumgebung gestartet werden soll:
In den
KDE Systemeinstellungen unter
Code: Alles auswählen
Starten und beenden / Anmeldebildschirm (SDDM) / Erweitert
Die Änderung findet man dann hier in der Konfigurationsdatei von sddm
Code: Alles auswählen
# /etc/sddm.conf
[Autologin]
Relogin=false
Session=kde-plasma.desktop
User=irgendwer
Ich glaube mich recht zu erinnern, dass man das früher nirgends einstellen musste, es ging einfach automatisch. Es wurde immer die Desktopumgebung gestartet, die man als letzte verwendet hatte. Aber da war ja nicht SDDM der Displaymanager ...
Gruß
Ferdinand
-
StephanS
- Member

- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jan 2005, 22:04
Beitrag
von StephanS » 3. Okt 2018, 11:12
Früher stand das für jeden Benutzer in der Datei $HOME/.dmrc . Leider wird diese nicht mehr unterstützt, da immer öfter die Homeverzeichnisse verschlüsselt werden. Das betrifft aber mehrere Displaymanger - wahrscheinlich früher oder später alle. Der Nachteil bei deiner Lösung (die ich auch verwende) ist, dass sie für alle Benutzer einheitlich gilt. Ein Rückschritt vom Multiuser-System, das Linux jahrzehntelang immer war, Richtung MS-Windows.
-
f.gruber
- Hacker

- Beiträge: 428
- Registriert: 24. Jun 2006, 19:40
- Wohnort: Bad Schallerbach
Beitrag
von f.gruber » 3. Okt 2018, 11:19
Danke für diese Info.
Gruß
Ferdinand