Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Lokalen User einrichten
Moderator: Moderatoren
Lokalen User einrichten
Hallo,
mein Laptop ist in unserem Büro mit dem Datenserver verbunden, wenn ich ihn mit nach Hause nehme und starte, geht alles so, wie immer, nur
der Zugriff auf meine Lokalen Daten - das dauert, weil er die gemappten, aber nicht erreichbaren Speicher, ständig sucht.
Kann man unter OpenSuse eine lokalen User einrichten und wie?
LG Uwe
mein Laptop ist in unserem Büro mit dem Datenserver verbunden, wenn ich ihn mit nach Hause nehme und starte, geht alles so, wie immer, nur
der Zugriff auf meine Lokalen Daten - das dauert, weil er die gemappten, aber nicht erreichbaren Speicher, ständig sucht.
Kann man unter OpenSuse eine lokalen User einrichten und wie?
LG Uwe
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Werbung:
Re: Lokalen User einrichten
Wenn du darauf root Zugriff hast, ja.
Yast----Sicherheit und Benutzer------Benutzer- und Gruppenverwaltung
Yast----Sicherheit und Benutzer------Benutzer- und Gruppenverwaltung
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1090
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Lokalen User einrichten
würde es nicht reichen, die Netzwerkmounts einfach unmounten?
... kommt natürlich auch drauf an, wie die Konfiguration des Systems ansonsten aussieht - UserDB, Rechte, Art der Netzwerklaufwerkseinbindung, ...
... kommt natürlich auch drauf an, wie die Konfiguration des Systems ansonsten aussieht - UserDB, Rechte, Art der Netzwerklaufwerkseinbindung, ...
Re: Lokalen User einrichten
marce hat geschrieben: ↑11. Jan 2018, 18:03würde es nicht reichen, die Netzwerkmounts einfach unmounten?
Das ist mir zu umständlich, jedesmal fstab zu ändern bzw. unmount zu benutzen
Das weiß ich, jedoch kann ich mein lokales home nicht einbinden, weil es von einem fremden Benutzer benutzt wird.
Hatte es mit dem Benutzer "uwe_lokal" versucht. Der eigentliche User ist "uwe"
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Re: Lokalen User einrichten
Bitte nicht "in das Zitat" antworten, sondern darunter, ist dann alles ersichtlicher, wer was gesagt hat.
So sollte man auf ein Zitat antworten.
Danach hattest du nicht gefragt........Das weiß ich, jedoch kann ich mein lokales home nicht einbinden, weil es von einem fremden Benutzer benutzt wird.
Hatte es mit dem Benutzer "uwe_lokal" versucht. Der eigentliche User ist "uwe"
So sollte man auf ein Zitat antworten.
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Lokalen User einrichten
Entschuldigung, aber so hatte ich es gemeint. Man sollte ebend ganz genau schreiben, was man will.
Mit Zitat in Zitat, dafür kann ich nur bedingter Weise, da ich erst die eine Aussage beantwortet habe und dann die andere.
Warum die im 1. Zitat erschien, weiss ich nicht.
Mit Zitat in Zitat, dafür kann ich nur bedingter Weise, da ich erst die eine Aussage beantwortet habe und dann die andere.
Warum die im 1. Zitat erschien, weiss ich nicht.

Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Lokalen User einrichten
Es nützt nicht, wenn Du in jedem Beitrag einen anderen Problemausschnitt zur Sprache bringst. Um Dir helfen zu können, müssen wir erst einmal wissen, was überhaupt wie eingerichtet ist.
Re: Lokalen User einrichten
Also, noch einmal im Einzelnen:
Mein Laptop steht im Büro und in der "fstab" habe ich 2 Serverordner eingerichtet,
Wenn ich meinen Laptop mit nach Hause nehme muss ich, das ich normal, d. h. ohne überlange Wartezeiten, auf mein "Home-Verzeichnis" zugreifen kann, die fstab ändern, bzw. habe mir eine fstab.old eingerichtet - eine ohne Netzlaufwerke. Zu Hause benenne ich die "Server"-fstab um und mache die fstab.old zur fstab. Das kann aber nicht die einzige Lösung sein.
Also habe ich versucht, einen lokalen User anzulegen mit den Ziel, dass dieser auf mein Home-Verzeichnis zugreifen darf, was aber nicht geht. Bekanter Maßen.
Kann man das Problem über eine Gruppenberechntigung, z. B. Lokal, lösen, in der User1 und User_lokal sind?
Mein Laptop steht im Büro und in der "fstab" habe ich 2 Serverordner eingerichtet,
Wenn ich meinen Laptop mit nach Hause nehme muss ich, das ich normal, d. h. ohne überlange Wartezeiten, auf mein "Home-Verzeichnis" zugreifen kann, die fstab ändern, bzw. habe mir eine fstab.old eingerichtet - eine ohne Netzlaufwerke. Zu Hause benenne ich die "Server"-fstab um und mache die fstab.old zur fstab. Das kann aber nicht die einzige Lösung sein.
Also habe ich versucht, einen lokalen User anzulegen mit den Ziel, dass dieser auf mein Home-Verzeichnis zugreifen darf, was aber nicht geht. Bekanter Maßen.
Kann man das Problem über eine Gruppenberechntigung, z. B. Lokal, lösen, in der User1 und User_lokal sind?

Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Lokalen User einrichten
Dafür sehe ich selbst dann keinen Grund, wenn beide Benutzer gleichzeitig aktiv sind.
Wie sehen die beiden fstab aus? Was gibt
Code: Alles auswählen
ls -l /home $HOME
id
umask
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1090
- Registriert: 19. Jun 2008, 13:16
- Wohnort: Dettenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Lokalen User einrichten
klingt eigentlich nach einem Job für automount oder ein kleines Script, welches automatisch je nach Umgegung die Netzwerk-Shares mountet / unmountet.
Re: Lokalen User einrichten
Das sind die Ausgaben:
Ich denke, als User war es richtig
Code: Alles auswählen
uwe@linux1:~> ls -l /home $HOME
/home:
insgesamt 4
drwxr-xr-x 39 uwe users 4096 12. Jan 11:05 uwe
/home/uwe:
insgesamt 164
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 22. Dez 13:17 Arbeitsfläche
drwxr-xr-x 12 uwe users 276 15. Sep 17:39 Bilder
drwxr-xr-x 3 uwe users 179 10. Jan 16:40 DAT
drwxr-xr-x 11 uwe users 251 22. Dez 16:46 Dokumente
drwxr-xr-x 53 uwe users 4096 4. Jan 13:59 Downloads
-rw-r--r-- 1 uwe users 148847 27. Nov 15:05 Luedecke-Projekt.jpg
drwxr-xr-x 3 uwe users 24 15. Sep 17:39 Mixxx
drwxr-xr-x 39 uwe users 4096 15. Sep 21:57 Musik
drwxr-xr-x 3 uwe users 20 15. Sep 17:39 Privat
drwxr-xr-x 2 uwe root 4096 2. Jan 13:37 Projekte
drwxr-xr-x 2 uwe root 0 12. Jan 10:43 Scanner
drwxr-xr-x 2 uwe users 48 15. Sep 22:27 Videos
drwxr-xr-x 9 uwe users 235 26. Okt 20:56 VirtualBox VMs
drwxr-xr-x 3 uwe users 18 11. Okt 15:46 Windows_Backup
uwe@linux1:~> id
uid=1000(uwe) gid=100(users) Gruppen=100(users),478(vboxusers)
uwe@linux1:~> umask
0022
uwe@linux1:~
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Lokalen User einrichten
Meine erste Frage ist noch nicht beantwortet.
Im Augenblick tendiere ich ähnlich wie marce dazu, in der fstab "noauto,user" (und eventuelle sonst für Dich notwendige Optionen) einzutragen und mit einem Skript im Autostart-Ordner bei Vorhandensein der Netzwerkfreigaben diese einzuhängen (und sie in einem zweiten bei Bedarf aufzurufenden Skript wieder auszuhängen, wenn der Laptop ohne Herunterfahren nach Hause gebracht werden soll).
Derzeit wird bei jedem Verzeichnis und jeder Datei, die der Benutzer 1000 anlegt (was er in jedem Verzeichnis darf, für das er schreibberechtigt ist), als Eigentümer 1000 und als Gruppe 100 eingetragen. Ich verwende bewußt UID und GID, denn Namen wie "uwe" und "users" sind nur Schall und Rauch. Die Berechtigungen lauten auf Grund der umask drwxr-xr-x bzw. -rw-r--r--, d. h. nur der Eigentümer darf Änderungen vornehmen. Wenn Du ein anderes Berechtigungskonzept einrichten willst (gleichgültig ob "konventionell" oder flexibler über ACL), mußt Du selbstverständlich alle bereits vorhandenen Objekte neu berechtigen (und mit dem Berechtigungskonzept der Firma darf es sich nicht spießen).
P. S. Verwendest Du wirklich das demnächst auslaufende 42.2 und einen Uralt-Kernel mit Unmengen von Sicherheitslücken?
Im Augenblick tendiere ich ähnlich wie marce dazu, in der fstab "noauto,user" (und eventuelle sonst für Dich notwendige Optionen) einzutragen und mit einem Skript im Autostart-Ordner bei Vorhandensein der Netzwerkfreigaben diese einzuhängen (und sie in einem zweiten bei Bedarf aufzurufenden Skript wieder auszuhängen, wenn der Laptop ohne Herunterfahren nach Hause gebracht werden soll).
Derzeit wird bei jedem Verzeichnis und jeder Datei, die der Benutzer 1000 anlegt (was er in jedem Verzeichnis darf, für das er schreibberechtigt ist), als Eigentümer 1000 und als Gruppe 100 eingetragen. Ich verwende bewußt UID und GID, denn Namen wie "uwe" und "users" sind nur Schall und Rauch. Die Berechtigungen lauten auf Grund der umask drwxr-xr-x bzw. -rw-r--r--, d. h. nur der Eigentümer darf Änderungen vornehmen. Wenn Du ein anderes Berechtigungskonzept einrichten willst (gleichgültig ob "konventionell" oder flexibler über ACL), mußt Du selbstverständlich alle bereits vorhandenen Objekte neu berechtigen (und mit dem Berechtigungskonzept der Firma darf es sich nicht spießen).
P. S. Verwendest Du wirklich das demnächst auslaufende 42.2 und einen Uralt-Kernel mit Unmengen von Sicherheitslücken?
Re: Lokalen User einrichten
So, als erstes habe ich meine Signatur aktualisiert, natürlich habe ich OpenSuse Leap 42.3 mit allen aktuellen Updates.
hier meine derzeitige fstab:
Der fstab habe ich nur die beiden letzten Zeilen hinzu gefügt.
Meine fstab.old demnach so:
Die fstab wurde während des Updates bzw. der Neuinstallation automatisch erstellt. UID und GID sind mir von älteren OpeSuse- Versionen bekannt, nur wie müsste ich das dann ändern?
hier meine derzeitige fstab:
Code: Alles auswählen
UUID=7f1d0926-c32b-4626-b1cb-b27b79c942fb swap swap defaults 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 / btrfs defaults 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /boot/grub2/i386-pc btrfs subvol=@/boot/grub2/i386-pc 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /boot/grub2/x86_64-efi btrfs subvol=@/boot/grub2/x86_64-efi 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /opt btrfs subvol=@/opt 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /srv btrfs subvol=@/srv 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /tmp btrfs subvol=@/tmp 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /usr/local btrfs subvol=@/usr/local 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/cache btrfs subvol=@/var/cache 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/crash btrfs subvol=@/var/crash 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/libvirt/images btrfs subvol=@/var/lib/libvirt/images 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/machines btrfs subvol=@/var/lib/machines 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/mailman btrfs subvol=@/var/lib/mailman 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/mariadb btrfs subvol=@/var/lib/mariadb 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/mysql btrfs subvol=@/var/lib/mysql 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/named btrfs subvol=@/var/lib/named 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/pgsql btrfs subvol=@/var/lib/pgsql 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/log btrfs subvol=@/var/log 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/opt btrfs subvol=@/var/opt 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/spool btrfs subvol=@/var/spool 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/tmp btrfs subvol=@/var/tmp 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /.snapshots btrfs subvol=@/.snapshots 0 0
UUID=15d7c2ea-480d-485c-989d-5ebc426a2e8f /home xfs defaults 1 2
//192.168.x.xxx/Daten /home/uwe/Projekte cifs noauto,username=xxxx,password=xxxxxxxxxxx,uid=xxxxx,x-systemd.automount,x-systemd.device-timeout=30,_netdev 0 0
//192.168.x.xxx/ScannnerUwe /home/uwe/Scanner cifs noauto,username=xxxx,password=xxxxxxxxxxx,uid=xxxx,x-systemd.automount,x-systemd.device-timeout=30,_netdev 0 0
Meine fstab.old demnach so:
Code: Alles auswählen
UUID=7f1d0926-c32b-4626-b1cb-b27b79c942fb swap swap defaults 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 / btrfs defaults 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /boot/grub2/i386-pc btrfs subvol=@/boot/grub2/i386-pc 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /boot/grub2/x86_64-efi btrfs subvol=@/boot/grub2/x86_64-efi 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /opt btrfs subvol=@/opt 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /srv btrfs subvol=@/srv 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /tmp btrfs subvol=@/tmp 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /usr/local btrfs subvol=@/usr/local 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/cache btrfs subvol=@/var/cache 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/crash btrfs subvol=@/var/crash 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/libvirt/images btrfs subvol=@/var/lib/libvirt/images 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/machines btrfs subvol=@/var/lib/machines 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/mailman btrfs subvol=@/var/lib/mailman 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/mariadb btrfs subvol=@/var/lib/mariadb 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/mysql btrfs subvol=@/var/lib/mysql 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/named btrfs subvol=@/var/lib/named 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/lib/pgsql btrfs subvol=@/var/lib/pgsql 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/log btrfs subvol=@/var/log 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/opt btrfs subvol=@/var/opt 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/spool btrfs subvol=@/var/spool 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /var/tmp btrfs subvol=@/var/tmp 0 0
UUID=c60dd989-9509-4887-8d51-c3e19fa57063 /.snapshots btrfs subvol=@/.snapshots 0 0
UUID=15d7c2ea-480d-485c-989d-5ebc426a2e8f /home xfs defaults 1 2
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Lokalen User einrichten
Ich lese immer noch einen Uralt-Kernel.
Ich denke, beim automount ist etwas suboptimal konfiguriert, aber als systemd-freie Zone kann ich Dir nicht mehr weiterhelfen.
Was meinst Du mit "das"?
Re: Lokalen User einrichten
ich meinte mit "das" die fstab-Datei, daraus sind mit auch GID und UID bekannt, wobei ich aber nicht weiß, wofür beide Befehle stehen.
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: Lokalen User einrichten
Code: Alles auswählen
man mount.cifs
Re: Lokalen User einrichten
linux1:~ # uname -r
4.4.104-39-default
linux1:~ #
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Re: Lokalen User einrichten
Deine Signatur?Ich lese immer noch einen Uralt-Kernel.
Aspire Aspire V17 Nitro - Black Edition
Linux 3.16.7-7-desktop
Distribution: openSUSE Leap 42.3 (x86_64)
KDE-Plasma-Version: 5.8.7
NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
3.0 Mesa 17.0.5
Desktop: OpenSUSE Leap 15.0, Nvidia-Grafik Kernel 4.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Laptop: OpenSUSE Leap 15.0, Intel-Skylake, Kernel 4.12
Re: Lokalen User einrichten
Entschuldigung, habe es geändert.
Darauf habe ich nicht geachtet.
Darauf habe ich nicht geachtet.
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default