• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

menue.lst ändern [Erledigt]

Servus, habe das Problem die Menue.lst nach der Installation von openSuse zu ändern um Debian und Mint zu starten zu können.
Ich habe es mal so in die menue.lst eingetragen:
Code:
title Desktop -- Linux Mint 12 64-bit, 3.0.0-12-generic
    root (hd0,6)
    linux /boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=ab0aa641-904c-472f-989a-b2fce4e97c64 ro quiet splash vt.handoff=7
    initrd /boot/initrd.img-3.0.0-12-generic


title Desktop -- Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64
    root (hd0,10)
    linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=e47f6f12-40ee-4712-a26a-d8495e409ee7 ro  quiet
    echo'Loading initial ramdisk ...'
    initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64

Hier ist der Orginalcode von Debian/Mint:

Code:
menuentry "Linux Mint 12 64-bit, 3.0.0-12-generic (/dev/sda6) (on /dev/sda6)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set ab0aa641-904c-472f-989a-b2fce4e97c64
	linux /boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=ab0aa641-904c-472f-989a-b2fce4e97c64 ro quiet splash vt.handoff=7
	initrd /boot/initrd.img-3.0.0-12-generic
}

menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos10)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set e47f6f12-40ee-4712-a26a-d8495e409ee7
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=e47f6f12-40ee-4712-a26a-d8495e409ee7 ro  quiet
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}

Das geht aber nicht. Ich bekomme folgenden Fehler beim Starten:
Error19: Linux Kernel must beloaded before initrd

Wie löse ich das Problem?

Gruß
lewendi
 

towo

Moderator
Teammitglied
Code:
title Desktop -- Linux Mint 12 64-bit, 3.0.0-12-generic
    root (hd0,5)

title Desktop -- Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64
    root (hd0,9)

Dann klappt das auch. Grub-legacy beginnt Partitionen bei 0 zu zählen, Grub2 bei 1.
 

towo

Moderator
Teammitglied
Dann solltest Du mal langsam mit relevanten Infos rüberkommen, ich hasse Rätselraten.
Das Mindeste wäre ein

fdisk -l
 
Brauchst doch nur sagen was Du willst!

Code:
linux-8dj9:/home/walter # fdisk -l

Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder, zusammen 488397168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x079d4b83

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1            2048   110383103    55190528    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2   *   110387198   488396799   189004801    5  Erweiterte
/dev/sda5       110387200   114923519     2268160   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda6       114925568   150032383    17553408   83  Linux
/dev/sda7       150034432   238008319    43986944   83  Linux
/dev/sda8       238010368   279074815    20532224   83  Linux
/dev/sda9       279076864   362805247    41864192   83  Linux
/dev/sda10      362807296   389181439    13187072   83  Linux
/dev/sda11      389183488   488396799    49606656   83  Linux

Disk /dev/sdb: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder, zusammen 488397168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00086742

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *          63   131058269    65529103+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2       131058331   425931344   147436507    5  Erweiterte
/dev/sdb3       425931345   488392064    31230360    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb5       244380843   357478379    56548768+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb6       357478443   425931344    34226451    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb7       131061760   244379647    56658944    7  HPFS/NTFS/exFAT

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
linux-8dj9:/home/walter #
 
lewendi schrieb:
Error19: Linux Kernel must be loaded before initrd
Genau das fehlt bei Dir, denn
lewendi schrieb:
linux /boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=ab0aa641-904c-472f-989a-b2fce4e97c64 ro quiet splash vt.handoff=7
ist falsch, bei GRUB muß das
kernel /boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=ab0aa641-904c-472f-989a-b2fce4e97c64 ro quiet splash vt.handoff=7
heißen.

P. S. Die Anweisung echo kennt GRUB auch nicht.
 
@ josef-wien

Danke hat schon zur Hälfte geholfen. Debian läst sich starten. Bei Mint bekomme ich das:
Code:
root (hd0,5)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
kernel boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic 
root=UUID=ab0aa641-904c-472f-989a-b2fce4e97c64 ro quiet splash vt. handoff=7
Error 15: File not found
 
Code:
kernel boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic
Fehlt da nur der Slash vor boot?
Bzw. gibts das File /boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic in deiner Mint-Installation?
 
Den Slash habe ich nur beim abtippen vergessen, der ist vorhanden.
Das File ist im Mint-Bootloader vorhanden
Code:
linux	/boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=ab0aa641-904c-472f-989a-b2fce4e97c64 ro   quiet splash vt.handoff=7
 
Hallo,

Danke hat schon zur Hälfte geholfen. Debian läst sich starten. Bei Mint bekomme ich das:
Code:
root (hd0,5)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
kernel boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic 
root=UUID=ab0aa641-904c-472f-989a-b2fce4e97c64 ro quiet splash vt. handoff=7
Error 15: File not found
Den Slash habe ich nur beim abtippen vergessen, der ist vorhanden.
Ist eventuell auch dies

Code:
vt. handoff=7
   ^
ein Abschreibfehler? (übrigens: warum nicht copy/paste statt abschreiben?)

Gruss,
Roland
 
Wenn GRUB meint, daß die Datei nicht auf der sechsten Partition der Boot-Platte zu finden ist, dann stimmt das auch. Suche die Datei in openSUSE, und führe dazu als root die Befehle
Code:
grub
find /boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic
quit
aus.
 
Danke josef-wien, das wars. Dank auch an alle anderen, welche mir geholfen haben.

Gruß
lewendi
 
Oben