intruder schrieb:Frage 1: Was ist generell beim Einsatz von SSD's unter Linux zu beachten?
K4m1K4tz3 schrieb:Du solltest eine aktuelle Distri benutzen, mit einem aktuellen Dateisystem (z.B. ext4). ext4 wurde in den letzten Kernelversionen immer weiter verbessert um SSDs besser zu unterstützen.
Du kannst die Konfiguration von ext4 für SSD´s optimieren (Schreibzyklen etc.), aber ein Dateisystem ist i.d.R. Hardwareunabhängig.
Ohne einen Treiber, z.B. für einen RAID- Controller, Bus etc. wirst du kein Dateisystem (egal ob aktuell o. alt) auch nur ansatzweise auf einen Datenträger drauf bekommen.
Mehr zu SSD´s: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=112444
cat /sys/block/sda/queue/scheduler
	elevator=deadline
	echo deadline > /sys/block/sd[a-z]/queue/scheduler
	/dev/disk/by-id/ata-OCZ-VERTEX2_3.5_OCZ-P7IME04ML1L4Y6A5-part6     /     ext4     acl,user_xattr,noatime,nodiratime,discard 1 1
	tmpfs               /tmp                           tmpfs      defaults,noatime,mode=1777          0 0
tmpfs               /var/log                       tmpfs      defaults,noatime,mode=1777          0 0
	echo 0 > /proc/sys/vm/swappiness
	vm.swappiness = 0 in /etc/sysctl.conf
	cat  /sys/block/sd[a-z]/queue/rotational
	echo 0 > /sys/block/sd[a-z]/queue/rotational