Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um die Systemverwaltung, die Administration und Konfiguration Eures Linuxsystems
Moderator: Moderatoren
-
Uwe.Lü
- Hacker

- Beiträge: 470
- Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 13. Sep 2018, 13:20
Hallo Gemeinde,
mein alter, gepimter Acer Extensa läuft mit Leap 15.0, bisher problemlos. Aber seit dem letzten Update und herunterfahren
gibt es Probleme. Erst rödelt er eine ganze Weile, dann kommt er auf die Shell und schreibt:
Administratorpasswort für Wartungszwecke eingeben
(oder drücken Sie Strg + D, um fortzufahren):sulogin: /dev/tty1 konnte nicht gelesen werden: Die Operation ist nicht erlaubt
Was soll mir das sagen? Gehe ich beim Starten in das erweiterte Startmenue und wähle eine älter Partition aus, startet Leap ganz normal.
LG Uwe
Zuletzt geändert von
Uwe.Lü am 14. Sep 2018, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
Heinz-Peter
- Guru

- Beiträge: 2003
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Beitrag
von Heinz-Peter » 13. Sep 2018, 17:51
Uwe.Lü hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 13:20
Administratorpasswort für Wartungszwecke eingeben
(oder drücken Sie Strg + D, um fortzufahren):sulogin: /dev/tty1 konnte nicht gelesen werden: Die Operation ist nicht erlaubt
Melde dich mit root Passwort an. Was steht in den Log Dateien? Habe hier kein Leap 15.0, sind aber meistens unter /var/log/ zu finden und heißen: Xorg.0.log und boot.log.
Uwe.Lü hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 13:20
Was soll mir das sagen? Gehe ich beim Starten in das erweiterte Startmenue und wähle eine älter Partition aus, startet Leap ganz normal
Du wählst eine ältere Partition aus? Ich denke, du wählst einen anderen kernel.
Grüße Heinz-Peter
Mein Betriebssystem: Suse 13.2/42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.
-
Uwe.Lü
- Hacker

- Beiträge: 470
- Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 13. Sep 2018, 21:22
Mit der älteren Partition hast Du wohl recht. Vorab noch ein Fehler beim Installieren von neuen Updates via zypper:
Code: Alles auswählen
Subprocess failed. Error: RPM failed: error: can't create transaction lock on /var/lib/rpm/.rpm.lock (Read-only file system)
Bevor ich den ganzen Rassel poste, eine Frage. Kann es sein, das ein Verzeichnis was mit root oder var zu tun hat, voll ist?
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
tomm.fa
- Moderator

- Beiträge: 5196
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von tomm.fa » 13. Sep 2018, 21:50
Musst du halt mal
ausführen und die Ausgabe hier vorführen.
-
Heinz-Peter
- Guru

- Beiträge: 2003
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Beitrag
von Heinz-Peter » 13. Sep 2018, 21:53
Uwe.Lü hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 21:22
Bevor ich den ganzen Rassel poste, eine Frage. Kann es sein, das ein Verzeichnis was mit root oder var zu tun hat, voll ist?
Die Speicherbelegung zeigt Dir
Die zypper Fehlermeldung (Read-only file system), deutet auf eine Schreibgeschütze root Partition. Ein
zeigt die Partitionen.
Grüße Heinz-Peter
Mein Betriebssystem: Suse 13.2/42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.
-
josef-wien
- Ultimate Guru

- Beiträge: 5170
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Beitrag
von josef-wien » 13. Sep 2018, 23:11
Ich denke eher, Du verwendest einen Schnappschuß im reinen Lese-Modus.
-
Uwe.Lü
- Hacker

- Beiträge: 470
- Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 14. Sep 2018, 14:26
Ich habe meinen Fehler durch Zufall eingrenzen koennen.
OpenSuse startet, wenn im 1. USB-Port ein Stick eingesteckt ist
Das kann nur passiert sein, weil ich Dateien im Dateimanager im Super-User-Modus kopiert habe.
Weis jemand von Euch, wie ich das wieder ändern kann?
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
Heinz-Peter
- Guru

- Beiträge: 2003
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Beitrag
von Heinz-Peter » 14. Sep 2018, 14:41
Uwe.Lü hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 14:26
Das kann nur passiert sein, weil ich Dateien im Dateimanager im Super-User-Modus kopiert habe.
Hast schon versucht den USB-Stick wieder korrekt aushängen?
Mein Betriebssystem: Suse 13.2/42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.
-
Uwe.Lü
- Hacker

- Beiträge: 470
- Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 14. Sep 2018, 14:45
Ja, habe mich mit eingesteckten Stick als root angemeldet und dann den Stick ordentlich ausgehangen.
Aber das war noch nicht die Lösung des Problems, beim Starten sucht er nach dev-sdb1.
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default
-
Heinz-Peter
- Guru

- Beiträge: 2003
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Beitrag
von Heinz-Peter » 14. Sep 2018, 14:54
Der Stick ist in der /etc/fstab aber nicht eingetragen, oder?
Mein Betriebssystem: Suse 13.2/42.2/42.3, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading), Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte.
Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.
-
Uwe.Lü
- Hacker

- Beiträge: 470
- Registriert: 7. Nov 2004, 22:21
Beitrag
von Uwe.Lü » 14. Sep 2018, 16:33
Das war die Lösung, vielen Dank.
Wie der da rein gekommen ist, ist mir ein Rätsel.
LG Uwe
Acer Aspire V17 Nitro - Black Edition, Distribution: openSUSE Leap 15.0 (x86_64), NVIDIA Corporation GM107M (GeForce GTX 860M)
Acer Extensa, Distribution: openSuse Leap 15.0, Kernel-Version: 4.12.14-lp150.11-default