Hi , (habe noch Linux 9.0)
Man dass kann doch nicht so schwer sein !
Ich veruch grad ein rpm Packet einzubinden .
Und den Firefox über : ftp//ftp.suse.com/pub/projects/mozilla/10.0
herunterzuladen.
Da gibt es ja drei Versionen von Firefox! Was ist der Unterschied von einer firefox.x86_64,rpm, einer firefox.i586.rpm und einer firefox.ppc.rpm.
Kann mir das erst mal einer beantworten ?( Hab verucht einer der Dateien herunger zu landen. Das funktioniert sehr gut, aber ich weiss aber nicht was er damit macht. Nach der Installation ist er einfach weg)
Und dann hab ich angegeben bei Yast -> Installation -> Installations Quelle wechslen > Hinzufuegen FTP .
Und dann hab ich eingegeben:
Server Name : ( keine )
Verszeichis auf dem Server: ( ftp - wie oben angegeben ohne irgendwelche kürzungen)
Anonymos : X (JA)
Name und Passwort nicht angegeben.
Meldung : " Installationsquelle knan nicht von der URL .ftp:///ftp.suse.com/.... " installiert werden. Errror : InstSric. E_no_instsric_on_media.
Try again!
Was ist das ?
Claus
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Was bedeutet x.86, i586 oder ppc firefox firefox !!!!
Moderator: Moderatoren
Werbung:
-
- Member
- Beiträge: 96
- Registriert: 19. Sep 2005, 16:16
- Kontaktdaten:
Re: Was bedeutet x.86, i586 oder ppc firefox firefox !!!!
Du solltest dir mal eine neuere Version besorgenslaus hat geschrieben:Hi , (habe noch Linux 9.0)

Aktuell ist 10.0 oder 10.1 !
Übrigens hast du SuSE 9.0, nicht Linux 9.0

x86_64 ist für 64 Bit-Installationen, i586 dürfte die sein, die du brauchst -> 32 Bit, ppc ist Power-PC, sprich Apple.slaus hat geschrieben: Da gibt es ja drei Versionen von Firefox! Was ist der Unterschied von einer firefox.x86_64,rpm, einer firefox.i586.rpm und einer firefox.ppc.rpm.
Wie du vllt. selber schon siehst steht das ftp-Protokoll zweimal da. Also anstatt ftp.suse.com/bla... musst du suse.com/bla... einsetzen.slaus hat geschrieben:Und dann hab ich angegeben bei Yast -> Installation -> Installations Quelle wechslen > Hinzufuegen FTP .
Und dann hab ich eingegeben:
Server Name : ( keine )
Verszeichis auf dem Server: ( ftp - wie oben angegeben ohne irgendwelche kürzungen)
Anonymos : X (JA)
Name und Passwort nicht angegeben.
Meldung : " Installationsquelle knan nicht von der URL .ftp:///ftp.suse.com/.... " installiert werden. Errror : InstSric. E_no_instsric_on_media.
Try again!
Was ist das ?
Claus
Lyncht mich, wenn ich was total falsches geschrieben habe.

Athlon64 3000+; 1 GB RAM
120GB IDE Maxtor; 160GB IDE Western Digital
NVIDIA 6600GT AGP; MSI K8N Neo Platinum
Arch Linux / WinXP
120GB IDE Maxtor; 160GB IDE Western Digital
NVIDIA 6600GT AGP; MSI K8N Neo Platinum
Arch Linux / WinXP
ARGHS!
Du versuchst Pakete für 10.0 in eine 9.0 zu prügeln. Das geht nicht! (Übrigens heißt es SUSE 9.0, nicht Linux 9.0...)
Du brauchst GENAU passende Pakete für deine 9.0. Wobei ich nicht weiß, ob die noch jemand baut. Suse selber wohl nicht, denn da wird 9.1 schon nicht mehr unterstützt.
Zu der eigentlichen Frage:
i586 = 32bit-Prozessoren
x86_64 = 64bit-Prozessoren
ppc = PowerPC-Prozessoren (in Macs verbaut)
Zum Server hinzufügen:
Zum einen machst du es verkehrt:
Beim Protokoll FTP angeben,
beim Servernamen ftp.gwdg.de
beim Verzeichnis pub/projects/mozilla/9.0
angeben.
Aber das wird dir NICHTS bringen, da deine 9.0 nicht mehr unterstützt wird und die Verzeichnisse nicht mehr existieren.
Und NICHT auf die Idee kommen da Verzeichnisse von 10.0 oder so anzugeben!
Besorg dir eine aktuelle Distribution!
Du versuchst Pakete für 10.0 in eine 9.0 zu prügeln. Das geht nicht! (Übrigens heißt es SUSE 9.0, nicht Linux 9.0...)
Du brauchst GENAU passende Pakete für deine 9.0. Wobei ich nicht weiß, ob die noch jemand baut. Suse selber wohl nicht, denn da wird 9.1 schon nicht mehr unterstützt.
Zu der eigentlichen Frage:
i586 = 32bit-Prozessoren
x86_64 = 64bit-Prozessoren
ppc = PowerPC-Prozessoren (in Macs verbaut)
Zum Server hinzufügen:
Zum einen machst du es verkehrt:
Beim Protokoll FTP angeben,
beim Servernamen ftp.gwdg.de
beim Verzeichnis pub/projects/mozilla/9.0
angeben.
Aber das wird dir NICHTS bringen, da deine 9.0 nicht mehr unterstützt wird und die Verzeichnisse nicht mehr existieren.
Und NICHT auf die Idee kommen da Verzeichnisse von 10.0 oder so anzugeben!
Besorg dir eine aktuelle Distribution!
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Re: Was bedeutet x.86, i586 oder ppc firefox firefox !!!!
"Das glaube ich nicht, Tim" (Meinst Du vielleicht SuSE Linux 9.0?)slaus hat geschrieben:Hi , (habe noch Linux 9.0)
Also DIESE Quelle gibt es sicher nicht, da fehlt was Entscheidendes!Man dass kann doch nicht so schwer sein !
Ich veruch grad ein rpm Packet einzubinden .
Und den Firefox über : ftp//ftp.suse.com/pub/projects/mozilla/10.0
herunterzuladen.
ftp:// usw.... (ohne Doppelpunkt wirds richtig lustig, da ist der Fehler klar)
Aber da solltest Du auch froh über Deinen Fehler sein, denn diese Quelle ist für 10.0, grosse Dummheit sowas zu versuchen. Wenn Du etwas genauer auf diesem Server nachsiehst, dann wirst Du DORT keine passenden Pakete für die 9.0 finden.
*STFW* Bei Wikipedia wird das schön erklärt.Da gibt es ja drei Versionen von Firefox! Was ist der Unterschied von einer firefox.x86_64,rpm, einer firefox.i586.rpm und einer firefox.ppc.rpm.
http://de.wikipedia.org/wiki/PowerPC
http://de.wikipedia.org/wiki/I586
Den Rest bekommst Du aber selbst hin, oder, vorlesen muss ich es nicht?
Jupp, siehe oben, Du hast einiges falsch gemacht.Kann mir das erst mal einer beantworten ?( Hab verucht einer der Dateien herunger zu landen. Das funktioniert sehr gut, aber ich weiss aber nicht was er damit macht. Nach der Installation ist er einfach weg)
Ein Fehler Deinerseits. (Was ist wohl an einer Adresse ftp:///usw.... falsch bzw. zu viel? aber den Auslöser hatten wir ja schon oben besprochen.)Und dann hab ich angegeben bei Yast -> Installation -> Installations Quelle wechslen > Hinzufuegen FTP .
Und dann hab ich eingegeben:
Server Name : ( keine )
Verszeichis auf dem Server: ( ftp - wie oben angegeben ohne irgendwelche kürzungen)
Anonymos : X (JA)
Name und Passwort nicht angegeben.
Meldung : " Installationsquelle knan nicht von der URL .ftp:///ftp.suse.com/.... " installiert werden. Errror : InstSric. E_no_instsric_on_media.
Try again!
Was ist das ?
Wie man eine Quelle in Yast einfügt, findet sich hier im Forum, wenn man die Suchfunktion nutzt.
Auch Tante Google fördert bei der Eingabe der "exotischen" Suchbegriffe "Yast optionale Installationsquellen" Erstaunliches zu Tage.
Und wenn man einen Firefox für SuSE 9.0 sucht, dann:
http://www.google.com/search?hs=w2u&hl= ... =Suche&lr=
Verdammt, wieder Tante Google!

Greetz,Claus
RM
Edit: LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL 3mal fast die selbe Antwort! Ob er es uns jetzt auch glaubt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast