mit
Code: Alles auswählen
smart config --set remove-packages=false
* wer seinen Cache an einen anderen Ort verschieben will (weil z.Bsp die /var Partition zu klein ist):
Code: Alles auswählen
smart config --set data-dir=/local/smart
Code: Alles auswählen
smart flag --set lock kernel-default
smart flag --set lock kernel-source
Code: Alles auswählen
smart config --set rpm-check-signatures=true
Beachtet auch dazu den Thead:
[TIP] gpg-Schlüssel für apt
http://www.linux-club.de/ftopic58782.html)
channel-Definition für die rpmkeys:
Code: Alles auswählen
[rpmkeys-101-apt]
type = apt-rpm
name = SUSE Linux 10.1 APT RPMKeys Repository
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.1-i386
components = rpmkeys
mirror = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.1-i386
mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.1-i386
* wer smart etwas "beschleunigen will:
Code: Alles auswählen
smart config --set psyco=true
* Einrichten einer sudo Umgebung für smart:
dazu wird mit visudo in die Datei /etc/sudoers folgendes eingetragen:
Code: Alles auswählen
# smart
%smart ALL=NOPASSWD:/usr/bin/smart
Code: Alles auswählen
sudo smart ....
* smart-cache aufräumen:
dazu kann das Paket apt-smartclean verwendet werden (gibt es in meinem Repository). Es ist lediglich der Ort des Caches MANUELL anzupassen. Nach der Installation des Paketes findet ihr diese Datei in /usr/bin/apt-smartclean.
Folgende Zeile ist anzupassen:
Code: Alles auswählen
def cleanaptcache(dryrun=0,dirs=('/var/lib/cache/apt/archives/','/var/lib//cache/apt/archives/partial/')):